Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 23:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage Alternative zu IKS Pondpilot
BeitragVerfasst: Mi 28.Jan 2009 20:10 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Mär 2007 19:39
Cash on hand:
533,47 Taler

Beiträge: 65
Hallo,

gibt es eigentlich eine Alternative zum IKS Pondpilot?

Wer hat praktische Erfahrung mit GHL Profilux Geräten im Koiteich?

Welche Steuerung setzt ihr ein?

Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Würde mich freuen nähere Informationen zu erhalten.

Viele Grüße

RK


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 22:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
rk hat geschrieben:

gibt es eigentlich eine Alternative zum IKS Pondpilot?


Viele Grüße

RK


Hallo RK (?),

natürlich sind auch Alternativen zu solchen Spielzeugen möglich, Industrieprodukte sind reichlich am Markt zu finden, welche dann auch alle nur denkbar möglichen Parameter automatisch Messen können.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Sep 2009 20:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
IKS Pondpilot, Profilux II Outdoor, Koiguard…
In Arcen habe ich zwei weitere Mess- und Regelsysteme gesehen:
www.hdsp.nl, http://www.hss-alarmsysteem.nl/
www.koitronics.com/
websites der NLer scheinen selten deutsch, ja nicht mal englisch zu sprechen.
Zum ProfiLux II Outdoor habe ich dies gefunden: (Um die Bilder zu sehen, ist eine Anmeldung erforderlich)
http://preview.tinyurl.com/l9ag6y
Was ich nicht finden kann, ist ein Vergleich der verschiedenen Systeme.
Unterschiede, Stärken, Schwächen...
Hat hier jemand ein bisschen Durchblick?

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Sep 2009 10:41 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Guten Tag,

betreibe seit Mai 09 einen Profilux Outdoor Teichcontroller mit großer Zufriedenheit.
Wichtig war für mich bei der Anschaffung die Nähe zum Hersteller (30 km) und das
redundante System bei der PH Wert Messung.

Natürlich kann man am Teich auch eine Anlage z.B. von Prominent bauen. Messen
können sie alle. Kommt darauf an welche Sensoren man benutzt. Für normal
Sterbliche wie mich ist es schon entscheidend ob ich 2000.- oder 8000.- € dafür
auf den Tisch legen muss.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Sep 2009 10:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Ah, da bist du ja Rich!
Ich habe Deine Beiträge im Profilux-Forum gelesen und dort den Eindruck gewonnen, dass die junge Firma GHL flink und kompetent auch auf User-Anregungen reagiert. Die etabliertere IKS scheint da etwas schwerfälliger, und teurer. Freut mich, wenn Du hier Deine Erfahrungen einbringst,


Zuletzt geändert von ganesh am Mo 21.Sep 2009 13:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 21.Sep 2009 11:21 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo RK,

du hast dir doch sicher eine finanzielle Grenze gesetzt. Diese zu kennen würde es einfacher machen dir ein paar Tipps zu geben.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Sep 2009 12:35 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hallo Ganesh,

ich will mich hier nur ganz vorsichtig äußern und IKS bestimmt nicht auf den Fuß treten.
Ich kenne diese Produkte nicht persönlich sondern von Leuten die sich damit auskennen.
Für mich selbst kamen sie nicht in Frage. Die Antwort hast Du selbst gegeben. Bei meinem
Teichconroller ist es möglich mit dem Firmeninhaber selbst zu sprechen um Verbesserungen
zu erreichen. Oder es werden die Wünsche oder auch Sorgen im Haus eigenen Forum vorgetragen.
Es gibt immer eine Antwort (Matthias) und Lösung.

Bei Vollausstattung sind die Preise für beide Produkte ziemlich Deckungsgleich.
Die Original Sensoren (gibt da auch bessere) kommen nach meiner Info bei beiden vom
selben Hersteller und diese sind von IKS bereits lange bekannt.

Bin schon gespannt was Jürgen für Vorschläge hat. Er hat hier bestimmt den größeren
Weitblick und kennt sich auf diesem Sektor sicher besser aus wie manch anderer.

Auf seine Empfehlung läuft bei mir im dritten Jahr eine UVC Amalgam Tauchlampe.
Kannn nur sagen, sie ist nach wie vor Spitze.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 23:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Sep 2009 17:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Hallo Rich,
darf ich fragen, warum du dir anstelle der Durchflussmesszelle von GHL eine Durchflussarmatur selbst gebaut hast?
http://tinyurl.com/l9ag6y


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Sep 2009 18:01 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hallo Ganesh,

da ich gerne bastle wollte ich wissen wie sich die verschieden Durchflussarmaturen
verhalten. Habe eine mit senkrechtem Sitz und eine mit Schrägsitz gebaut. Dabei aber
ein Temperaturproblem festgestellt. Die Masse bei diesen Armaturen ist gegen den
Wasserdurchfluss zu groß. Das PVC erwärmt sich und nimmt die Umgebungstemperatur
an. Das ist bei meiner jetzigen Armatur aus einfachem KG 125 mm mit 2 Deckel und den
passenden Verschraubungen nicht der Fall. Hier ist das Wasservolumen größer und es kommt
zu fast keiner Abweichung. Meine beiden PH und die Sauerstoffsonde messen nur
in Verbindung mit der Temperatursonde. Zusätzlich ist auch die richtige Anströmung
der O2 Sonde sehr wichtig. Aber auch den Selbstbau gibt es zu kaufen. Hab ich aber
erst später festgestellt. Die Messzelle von GHL gab es da noch nicht.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Nov 2009 21:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Ein Händler, der selbst IKS nutzt, hat mir erklärt, er stufe das »fortschrittlichere« GHL Outdoor als zwischen dem klassischen und altgedienten IKS und dem »moderneren« KoiGuard stehend ein, welches vor allem durch die nahtlose Laptop/Internetanbindung besticht...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de