Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 3:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fragen zum Trommelantrieb!
BeitragVerfasst: Mo 26.Jan 2009 23:48 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 26.Jan 2009 23:23
Cash on hand:
70,31 Taler

Beiträge: 8
Wohnort: 41334 Nettetal
Hallo Zusammen,

durch eine Googlesuche bin ich auf Euer Forum gestoßen. Habe hier schon einiges Interessantes über Trommelfilter gelesen. Eine echtes Lob an alle Forenuser. Zur Zeit baue ich das Filtergehäuse und ein Teil der Lagerung. Alles aus PE bzw. HDPE. Der Antrieb soll direkt mit einem Schneckengetriebemotor erfolgen.

Jetzt die Fragen an alle Glücklichen die bereits einen TF ihr Eigen nennen.

Mit welcher Drehzahl läuft Eure Trommel?
Welche Untersetzung verwendet Ihr?
Welche Motoren verwendet Ihr?
Was für ein maximales Moment haben diese Motoren?

Für meine Trommel Durchmesser 80cm, Länge 75cm, Material der Scheiben 15mm PE, Material der Streben PE, einer HDPE-HDPE Lagerung, einer V4A-HDPE Lagerung und einer Drehzahl von 14 U/min. habe ich überschlägig ein Motormoment von ca. 30 NM berechnet. (Wirklich grob überschlägig mit starken Vereinfachungen).

Ach ja, das Filtersieb (1.4401) hat eine Maschenweite von 42 Mikrometer. Wollte ursprünglich 25 Mikrometer verwenden. Das war mir aber mit 260 Euronen/qm denn doch zu teuer. Das 42er kostet nur 50 Euronen.

Bin für jede Antwort sehr dankbar.

Viele liebe Grüße aus dem schönen Nettetal.

Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Jan 2009 8:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus ralf,

Zitat:
Mit welcher Drehzahl läuft Eure Trommel?
Welche Untersetzung verwendet Ihr?
Welche Motoren verwendet Ihr?
Was für ein maximales Moment haben diese Motoren?



380V (getriebe)drehstrommotor von SEW - drehzahlregelung über FU - eingestellt momentan ca. 12 1/min
drehmoment glaube ich 120NM - untersetzt über zahnriemen auf ~ 1:4

viele nehmen aber einen 24V getriebemotor von doka z.b. bei conrad

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Jan 2009 8:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo Ralf,

da ich momentan selber einen TF plane, kann ich zwar nichts zu deiner Frage beisteuern, aber ich hätte selber eine Frage.

Aus welchem Material besteht dein Sieb und wo hast du es her? 50,-€ kommt mir günstig vor.

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Jan 2009 13:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
das würde mich genauso brennend interessieren wie Marko. :D

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Jan 2009 15:30 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 26.Jan 2009 23:23
Cash on hand:
70,31 Taler

Beiträge: 8
Wohnort: 41334 Nettetal
Hallo Zusammen!


@jürgen-b

hallo Jürgen vielen dank für Deine Info. Eine Frage dazu, dein TF Thread habe ich natürlich gelesen. Hast du den SEW Motor extra bestellt, oder hast du ihn nur günstig bekommen. Denn wenn der Motor schon 120NM hat, hast du ihn ja durch die Untersetzung auf 480NM gebracht. Brauchst du denn tätsächlich so einen großen Motor (bin jetzt ein bisschen erschrocken). Wie groß ist die Leistungsaufnahme des Motors. Zur Info ich hatte einen 220V Schneckengetriebemotor mit Betriebskondensator entweder mit 90W (28,9NM) oder 120W (40,1NM) jeweils 14U/min geplant (Preis 218 bzw. 249 Euronen). Wäre schön wenn ich von Dir noch ein paar Infos bekommen könnte. Wäre schon schade, wenn der Motor hinterher zu schwach ist.



@ EinsteinJunior und Kuddel_Dickdorsch

Damit wir uns nicht mißverstehen die ca. 50 Euronen sind pro Quadratmeter gemeint. Desweiteren kommt erschwerend hinzu, dass immer die volle Rollenbreite von 1,535m abgenommen werden muss. Deswegen ist meine Trommel 75cm breit. Ich baue nämlich für einen guten Freund von mir einen TF mit.

Ach so, Material ist 1.4401 Edelstahl (V4A)




Liebe Grüße aus Nettetal

Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Jan 2009 17:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy ralf,

nein der wurde bestellt - das problem ist ganz einfach, daß alle markenhersteller nix richtig kleines schwaches anbieten und auch die kleinsten bauformen meißt richtig mächtig sind.

umgekehrt bin ich mir sicher, daß die niedervoltgetriebemotoren mit ihrer kunststoffverzahnung bei weitem nicht die lebensdauer erreichen, wie so ein motor - denn das was wir mit dem motor tun, ist alles ander als schonbetrieb - anlaufen in sehr kurzen intervallen - bei jedem anlauf das losbrechmoment überwinden und dann geht das bremsmoment auch wieder auf die welle.

desweiteren mußt du berücksichtigen, daß der motor über einen FU runtergeregelt ist - ich weiß jetzt nicht bei wieviel hertz er eingestellt ist - aber auch hier geht wieder kraft verloren ........ zumindest kann ich meine trommel, ohne daß schaden entsteht - wenn ich gut ranlange anhalten (ich vermute mal daß dies dem FU zu verdanken ist) - nebenbei kann man mit so einem FU auch eine sanftanlauframpe einbinden.

was die leistungsaufnahme betrifft, sind das auch nur so in der gegend 100W - aber das ist ja sekundär bei 5 sec. intervallen, was der läuft.

was die 230V motoren mit anlaufkondensator betrifft, bin ich nicht zwingend ein freund davon, da sie oft beim anlauf schwächeln und ich schon genügend durchgebrannte kondensatoren wechseln mußte.

aber bei diesen geschichten ist mein werner der spezialist, vielleicht meldet er sich ja noch zu wort ?

@ werner
- wenn was nicht stimmt von meinem gefährlichen halbwissen was ich zum besten gab - korrigiere mich :D

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Jan 2009 17:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

leule hat geschrieben:

Damit wir uns nicht mißverstehen die ca. 50 Euronen sind pro Quadratmeter gemeint. Desweiteren kommt erschwerend hinzu, dass immer die volle Rollenbreite von 1,535m abgenommen werden muss. Deswegen ist meine Trommel 75cm breit. Ich baue nämlich für einen guten Freund von mir einen TF mit.

Ach so, Material ist 1.4401 Edelstahl (V4A)



das ist immer noch billig :wink:
kannst du die bezugadresse nennen :?:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 3:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Jan 2009 20:52 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 26.Jan 2009 23:23
Cash on hand:
70,31 Taler

Beiträge: 8
Wohnort: 41334 Nettetal
Hallo Bernhard,

sorry ich vergaß zu erwähnen das der von mir genannte preis netto (ohne MwSt) ist.

Und es gibt einen Mindestbestellwert von 200 netto.

unter www.bueckmann.de findest Du die Siebe. Wenn Du nicht soviel brauchst, könnte ich Dir eventuell ja etwas mitbestellen. Ich denke, dass das Gehäuse und die Trommel Ende nächster Woche fertig sind. Dann wollte ich auch meine Siebe bestellen. Wenn Interesse besteht benachrichtige mich per PN.


Grüße aus dem schönen Nettetal

Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Jan 2009 21:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Hallo,

ich habe mein VA Sieb hier bestellt. http://www.spoerl.de/ Meinen Motor habe ich von ebay neu gekauft für 120 Euronen. Hat 220 Volt Anschluß nur das Drehmoment weiß ich im Moment nicht auswendig.
Umdrehungen habe ich 8/min und geregelt über Riemenscheibe. Angetrieben wird mit ganz normalen Keilriemen.

Grüße

Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Jan 2009 15:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
nicht nur my , freier querschnitt beachten , wegen duchfluss , ein va sieb ist nach einer stunde mindestens 10 my kleiner , wenn voll der schmoder kommt , was kommt dann , zu große wasserstandsunterschiede


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de