Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 11:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ozon - 4 Fliegen mit einer Klappe?
BeitragVerfasst: Fr 23.Jan 2009 15:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
@all
ich hatte kürzlich ein interessantes Gespräch mit einem befreundeten Koi-Liebhaber über Ozon. Wir stellten fest, dass Ozon für uns beide grundsätzlich in Frage kommt, wobei wir teilweise leicht unterschiedliche Interessen bezüglich der Aufgaben von Ozon verfolgen.

Ausgangspunkt war der Ozonisator von Sander mit 200 mg Ozon in Verbindung mit dem fertigen Ozonmudul von Schuran.
Teichgrösse a.) 35m³ geringer Besatz, keine Pflanzen, kaum Schmutzeintrag von außen, eher "steriler" Teich.
Teichgrösse b.) 15m³ "üppiger" Besatz, Pflanzen im Teich, eher "natürlicher Teich"

Mein Bekannter mit Teich b.) möchte die 110 Watt UVC einsparen, darüber hinaus wünscht er eine Entkeimung des Wassers (Gelbstichentfernung interessiert ihn nicht, da Eiweisabschäumer vorhanden, Sauerstoffanreicherung erfolgt bei ihm über Hi-Blow, daher legt er keinen Wert auf zusätzlichen Sauerstoffeintrag)

Bei mir Teich a.) Entkeimung erscheint mir bei meinem Besatz sekundär, Gelbstrichentfernung wäre ganz o.k., Schwebealgenvernichtung wäre mir genauso wichtig wie ein Sauerstoffgehalt von immer über/gleich 8 mg.

Für wen von uns wäre die oben genannte Ozonanlage überhaupt sinnvoll? Wer sollte sich gegebenenfalls für eine andere (wenn ja welche) Alternative entscheiden?

Bin mal gespannt, wer was dazu beitragen kann. Hat jetzt mal nichts mit Temperaturen, Filterung, Teichbau etc. zu tun, würde mich einfach mal grundsätzlich interessieren.

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Jan 2009 16:14 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Dann eine ganz kurze Antwort.

a) wäre so möglich, wobei ich eher zu 300mg-Ozonisator greifen würde oder zumindest ein Lufttrockner vorschalten würde.

b) so nicht möglich. Mit 200mg erreicht man keine Entkeimung.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Jan 2009 16:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Hans,

deinen Planungsordner würd ich mal gerne seh´n!

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Jan 2009 17:54 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich gebe beiden Vorrednern in allen Punkten recht :wink:

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Jan 2009 19:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
hsqu2 hat geschrieben:
Hallo Hans,

deinen Planungsordner würd ich mal gerne seh´n!

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:



Hallo Daniel,

du wirst lachen, ich habe tatsächlich einen extra dicken Spezialordner voller Teich-Lektüre, alles immer schön ausgedruckt :lol:

U.a. die Bedienungsanleitungen von 5 Beadfiltern (auch Einlick in den SwingBead über einen sehr netten user hier, vielen Dank nochmal), US III, Turbovortex, Solution, Answer, alles über Frequenzumrichter, Bodenfilter, Brottrunk..., Vliesfilter (Smart + Genesis), Trommelfilter (Sprick, Trommelking...) Radfilter usw. Wenn ihn jemand sehen möchte, bringe ich ihn zu Sascha mit :)

Es interessiert mich einfach und ich habe derzeit sonst nichts zu tun (na, ja seit Monaten :oops: )

Darum habe ich auch eine passende Grußformel für mich gefunden :D

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Jan 2009 19:52 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Das fällt mir ja erst jetzt auf , dein Bekannter hat eine 110Watt UVC an einem 15000ltr Teich ???

Warum das ????

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Jan 2009 19:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo hansemann,

ein Vergleichsbeispiel:
Bei mir läuft ein no-name Ozonisator mit 300mg + Pondrack 2 bei einem Teichvolumen von ca. 20.000 Litern. Besatz sind ca. 11 Kois u. noch ein paar Schumbies.

Die Anlage läuft in der "Teichperiode" 24 Std. am Tag. Schwebealgen hab ich nicht, jedoch Fadenalgen. Das Wasser ist relativ klar. Der Pflegeaufwand für den Pondrack ist relativ hoch.

Gleicher Aufbau läuft in den Wintermonaten in meiner IH. Ca. 1700 Liter + 800 Liter Filter. "Schwebende Fische"! Wasserqualität optisch 1a. TWW aller 3 Tage ca. 300 Liter. Wasserwerte alle ok! In der IH befinden sich nur die Kois. Futtermenge ca. 160 Gramm/Tag + ca. 20 Gramm getrocknete Garnelen. Wassertemp. immer bei 22 Grad.

Die beiden Regentonnen sind jeweils mit ca. 100 Litern Helix (beide belüftet) gefüllt. Insgesamt 4 Wassereinlässe, wovon 2 mit 40ér Strümpfen zusätzlich gefilter werden. Reinigungsinterval des Shuran ca. 1x die Woche.

Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 11:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Jan 2009 20:18 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Um die Wartungsintervalle so gering wie möglich zu halten ist es unabdingbar nur äußerst Schwebstoffarmes Wasser zu verwenden, dann hat man richtig viel Spass mit so einem Teil.

Für außen würde ich immer zu einem Lufttrockner raten, innen geht es auch ohne.

Je nach Teichgröße und Ergebniswunsch sollte die Ozonisator Größe gewählt werden.

Die Frage nach der Einspeisung spaltet wahrscheinlich wiedermal alle , ich denke viele Wege führen nach Rom.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24.Jan 2009 12:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
sascha73 hat geschrieben:
Das fällt mir ja erst jetzt auf , dein Bekannter hat eine 110Watt UVC an einem 15000ltr Teich ???

Warum das ????

Sascha


@Sascha

ich denke mal nach dem Motto: Viel hilft viel :shock:

Es ist wahrscheinlich wie bei einigen Informationen im Internet bzw. in Foren, nicht alles wird richtig wieder gegeben. In einem anderen Forum ging es mal um die Frage der Entkeimung durch UVC, z.B. in der Innenhälterung soll die Keimzahl erheblich reduziert werden können, wenn viel UVC-Leistung auf wenig Wasservolumen trifft.

Genauso müsste es dann auch im Teich funktionieren, wenn die Leistung der UVC-Lampe hoch genug ist. In einem Midori-Bericht wird die Entkeimung durch UVC bestätigt. Dort wird von 6 Watt Lampenleistung je m³/h Durchflussrate gesprochen. Desweiteren kann man lesen, eine falsche Dosierung aufgrund im Bypass betriebener und dadurch schwer bestimmbaren UVC-Anlagen kann dazu führen, dass sich Nitrit erhöht usw.
Also folgerte ich (so habe ich es mir als ich den Artikel las auch notiert): Kein Bypass bei UVC, mind. 6 Watt je m³-Pumpenleistung, mehr schadet nicht etc. Jetzt würde ich aber laut vielen Meinungen hier im Forum (auch wegen Flow-Verlust) eine UVC doch im Bypass betreiben.

Ich bin ja auch erst jetzt (nach unzähligen Fragen :oops: und Lesen) dahinter gekommen, dass manche Aussagen über Koihaltung (auch von kompetenten Autoren in Fachzeitschriften, selbst Tierärzten etc.) entweder überholt sind, oder von Anfang an nicht ganz zutreffend waren.
Es werden doch immer noch einige Themen in der "Fachwelt" kontrovers diskutiert (Art der Ozoneinbringung, welche Vorfilterung, Teich-Abdeckung ja/nein, Heizung notwendig?, Fütterung im Winter?, Filter im Winter aus? etc.).
Und es gibt nicht nur Foren, die qualitativ so hochwertig besetzt sind, wie z.B. dieses Forum hier. :wink:

10 Fragen - 11 Antworten, hat mal jemand geschrieben :lol:

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24.Jan 2009 12:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Ben2003 hat geschrieben:
Hallo hansemann,

ein Vergleichsbeispiel:
Bei mir läuft ein no-name Ozonisator mit 300mg + Pondrack 2 bei einem Teichvolumen von ca. 20.000 Litern. Besatz sind ca. 11 Kois u. noch ein paar Schumbies.

Die Anlage läuft in der "Teichperiode" 24 Std. am Tag. Schwebealgen hab ich nicht, jedoch Fadenalgen. Das Wasser ist relativ klar. Der Pflegeaufwand für den Pondrack ist relativ hoch.

Gleicher Aufbau läuft in den Wintermonaten in meiner IH. Ca. 1700 Liter + 800 Liter Filter. "Schwebende Fische"! Wasserqualität optisch 1a. TWW aller 3 Tage ca. 300 Liter. Wasserwerte alle ok! In der IH befinden sich nur die Kois. Futtermenge ca. 160 Gramm/Tag + ca. 20 Gramm getrocknete Garnelen. Wassertemp. immer bei 22 Grad.

Die beiden Regentonnen sind jeweils mit ca. 100 Litern Helix (beide belüftet) gefüllt. Insgesamt 4 Wassereinlässe, wovon 2 mit 40ér Strümpfen zusätzlich gefilter werden. Reinigungsinterval des Shuran ca. 1x die Woche.

Gruss
Stefan


Danke, Stefan für deine interessante Antwort (vorallem: "das Wasser ist relativ klar". Schöne Beschreibung, habe auch schon Übertreibungen gelesen, Ozon bringt "geiles" Wasser, aaaaah alles so "geil" mit Ozon..... :wink: )

Mit der wöchentlichen Reinigung steht aber nix im Prospekt :(
Was sind den 40er Strümpfe (Strumpfhosen in Größe 40, oder was :lol: )

@Sascha
Mit dem Lufttrockner habe ich noch gar nicht gehört, und das Ozon eine sehr gute Vorfilterung (wenig Schwebeteilchen hast du glaub ich geschrieben) benötigt, auch noch nicht. Das steht nicht in der Produktbeschreibung der Händler (ist ja schon fast "arglistige" Täuschung :lol: ).

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de