Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 8:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lautstärke Trommelfilter ?!?
BeitragVerfasst: So 18.Jan 2009 21:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Hallo Koifreunde und Bastelfreaks,

wie laut (erträglich) sind die Spülgeräusche von euren Trommelfiltern?

Und wie habt ihr diese ggf. reduziert (Geräuschdämmung)?

Da unser Grundstück nur 11 Meter breit ist, der eine Nachbar, sehr schwierig ist und der andere mir nun auch erklärt hat, dass es Ärger geben wird, wenn der Trommler "dauernd" anspringen wird und er das abends beim Bierchen auf seiner Terrasse hört, zögere ich mit dem Baustart :? (obwohl ich den Motor schon aufgetrieben habe :lol:). Ich habe nämlich keine Lust, mehrere hundert € auszugeben, viel Zeit zu investieren um entweder ewig Streit mit den Nachbarn zu haben oder das Ding nach 2 Wochen zu deaktivieren. Stelle mir die Spülgeräusche wie bei einem Kärcher (ohne Motorgeräusch) vor nur halt x-mal mehr, je nach Anzahl der Düsen. Vor allem, wenn dann in den ersten 1 - 2 Sekunden auch noch die Restluft aus der Leitung muss, da das Wasser nach dem Abschalten der Pumpe ja wieder auf Teichniveau sinkt und der Rest der Leitung somit voll Luft ist. Liege ich mit dieser Vermutung in etwa richtig oder sehe ich dass zu krass? :(

Allerdings werden die meisten von Euch Ihren Trommler ebenfalls im Garten haben und auch Nachbarn haben. Somit geht mir der Gedanke nicht aus dem Kopf, dass es gute Möglichkeiten geben muss, die Spül- und Motorgeräusche zu dämmen.

Habe zum Beispiel daran gedacht, eine umlaufende Leiste in die jetzige Absetzkammer zu kleben und darauf dann eine Lage Doppel- oder Dreifachstegplatten zu legen (plus ggf. eine 5 mm starke Gummimatte), so dass hierdurch der Schall nicht nach außen dringen kann und darüber dann natürlich noch die ganz normale Bankirai-Abdeckung. Würde das funktionieren? Wie habt Ihr das gelöst?

:?: :?: :?:

Gruß Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Jan 2009 8:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 21:13
Cash on hand:
266,16 Taler

Beiträge: 406
Wohnort: france, alsace du sud
na ja......
ich kenne viele die Problem mit dem lieben Nachbar bekommen haben danach sie einen TF eingebaut haben...

ich kenne gewisse die schon inen ganzen Vermögen in schalschutz ausgegeben haben....und der erger geht weiter

ist mal so....es war sogar einen von viele Punkte die mich zum Vliesfilter gebracht hat.......

_________________
der bekloppte franzose der ne vespa von 1957 fährt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Jan 2009 9:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy rudi,

richtig - die lautstärke der spülung ist nicht zu verachten - aber ganz sicher auch nicht unlösbar.

grundsätzlich kommt es darauf an wo der tf gehäusemäßig verbaut ist - steht er in einer geschlossenen filterkammer und diese hat einen deckel der dicht schließt hält es sich wirklich im rahmen.

wenn du dich an meine bilder erinnerst - ich habe unter den holzdeckel eine gummidichtung gelegt und 80% der geräusche waren weg (bis sich mein deckel wieder verzogen hat :oops: )

wobei geräusche sehr subjektiv bewertet werden ?

@vespa,

Zitat:
ich kenne gewisse die schon inen ganzen Vermögen in schalschutz ausgegeben haben....und der erger geht weiter

ist mal so
........ tja ab und an investiert man sein vermögen in das falsche - ist mal so :D :D

........ aber als aquafill verkäufer würde ich auch so argumentieren :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Jan 2009 9:24 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Bei mir war das auch ein entscheidenter Grund gegen den TF da im engen Umkreis sehr viele Schlafzimmerfenster sind und baulich bedingt durch einen Innenhof das auch noch schön verstärkt würde.

Ist aber auch schon wieder 5 Jahre her vielleicht hat sich ja inzwischen einiges getan und sie spülen leiser oder sind besser schallgeschützt.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Jan 2009 11:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
wie gesagt, ich wollte wie einige andere ein Stück Teichfolie über die Düsenleitung legen, als Spritzschutz und um den Schall schon einmal ein wenig zu brechen, zudem noch eine rundum laufende Leiste, welche an den gemauerten/betonierten Filterwänden befestigt wird, darauf dann eine Lage Doppelsteplatten, darauf dann noch eine dünne Gummimatte und abschließend noch der Bankirai-Deckel, bei dem die Bretter allerdings alle mit einem Abstand von 5 mm geschraubt wurden und somit nur noch bedingt die Geräusche dämpft. hört sich das gut und machbar an.

Wer hat Erfahrung???

@Sascha73

ich denke dass die 5 Jahre keinen Unterschied machen, da die meisten Geräusche dadurch entstehen dürften, dass das Wasser mit hohem Druck auf das Filtersieb prasselt. Und somit hat sich am Problem der Isolierung nichts getan. Selbstverständlich kann es sein, dass die Hersteller hieran gearbeitet haben, war mir jedoch bei einem Eigenbau nicht hilft.

Ein zusätzliches Problem ist mein geringer Abstand zwischen Teichniveau und Unterkante Filterdecken (14 cm). Wenn ich 6 cm für eine ordentliche Dämmung brauche, dann brauch ich wahrscheinlich gar nicht erst anfangen zu bauen,
da ich bisher noch nicht gehört habe, dass einer mit 8 cm für den TF hingekommen ist.

Gruß

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Jan 2009 12:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Hallo Rudi,
also ich würde es mal so versuchen abzuklären. So mache ich es meist wenn ich etwas spezielles wissen will.

Geh mal ins Inet und suche nach Fachfirmen für Akustiukwände. Rufe mal bei ein zwei an da ist bestimmt einer dabei der dir freundlich und kompetent Auskunft geben kann. Diese Firmen sind spezialisiert auf Akustik kennst doch bestimmt die Wände in Konzertsälen oder Hörsälen ist doch was ähnliches nur anderstherum. Es giebt bestimmt auch Formen für Materialien die Greäusche schlucken können.

Ich denke mit einer Speziellen Oberfläche und dem geeigneten Material kommst du auch mit deinen 6 cm. klar.

Gruss Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Jan 2009 12:33 
Offline
Futter-Produzent
Futter-Produzent

Registriert: Do 26.Jan 2006 21:07
Cash on hand:
21.562,96 Taler

Beiträge: 592
Wohnort: Bühlertann
Der Weg vom Vliesfilter geht immer mehr weg. Schon alleine die Entsorgung kann zum Problem werden. (siehe die Schweiz) siehe http://www.positech.ch/prod01.htm

Professionelle Trommelfilter bieten als Option gegen kleines Geld eine Schallisolierung an. Ich kenne Trommelfilteranlagen, hier steht das Teil 4 Meter neben dem Schlafzimmer oder ca. 6m neben Nachbars Terrasse ohne Schallisolierung!

liebe Grüße Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 8:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Jan 2009 12:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
KOI&BONSAI hat geschrieben:
Der Weg vom Vliesfilter geht immer mehr weg.


Hallo Klaus,

das ist ein rein subjetiver Eindruck, den ich nicht teilen möchte.

Beide Filterarten haben ihre Daseinsberechtigung.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Jan 2009 13:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Rainer 01 hat geschrieben:
Hallo Rudi,
also ich würde es mal so versuchen abzuklären. So mache ich es meist wenn ich etwas spezielles wissen will.

Geh mal ins Inet und suche nach Fachfirmen für Akustiukwände. Rufe mal bei ein zwei an da ist bestimmt einer dabei der dir freundlich und kompetent Auskunft geben kann. Diese Firmen sind spezialisiert auf Akustik kennst doch bestimmt die Wände in Konzertsälen oder Hörsälen ist doch was ähnliches nur anderstherum. Es giebt bestimmt auch Formen für Materialien die Greäusche schlucken können.

Ich denke mit einer Speziellen Oberfläche und dem geeigneten Material kommst du auch mit deinen 6 cm. klar.

Gruss Rainer


Ich meinte eher, wenn ich bei 14 Luft nach oben 6 cm allein für die Schalldämmung benötige, dann habe ich nur noch 8 cm für Trommler inklusive Düsen. Da brauch ich dann doch wahrscheinlich gar nicht erst anfangen zu bauen. Oder komme ich mit cm von Oberkante Schmutzrinne bis Oberkante Düsen hin?

Ansonsten muss ich mit 1,5 bis 2 cm für die Dämmung hinkommen.

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Jan 2009 13:07 
Offline
Futter-Produzent
Futter-Produzent

Registriert: Do 26.Jan 2006 21:07
Cash on hand:
21.562,96 Taler

Beiträge: 592
Wohnort: Bühlertann
Hallo Frank,

wie willst du die Trennung der Filterrohstoffe vornehmen? Schlamm muss dann separat zum Filtertuch entsorgt werden. Entsorgung kostet dann richtig Geld.

Wir haben einige Vliesfilter jetzt schon gegen TF getauscht! Schau dir mal die Berge von Müll an, wenn man 3-4Rollen pro Monat benötigt! Dann bleibt für die Hausmüllentsorgung nicht viel Platz. Ein Kunde hatte dafür sogar einen Häcksler und den Müll bei sich auf dem Grundstück gelagert (es stank fürchterlich), bis der Nachbar sich beim Umweltamt beschwerte!

Ich denke, man sollte von Fall zu Fall das optimale für sich herausfinden.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de