Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 3:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ultrabead/Sequence
BeitragVerfasst: Di 13.Jan 2009 21:31 
Offline
Teichbauer
Teichbauer

Registriert: Di 11.Sep 2007 12:16
Cash on hand:
555,18 Taler

Beiträge: 135
Wohnort: Sulingen
Hallo,
Hat jemand von euch so eine Kombination am laufen? US,UB,Sequence? Mit Umgehung des Sechs Wege Ventils. Wenn ja wie gut haut das hin?

Gruß Michel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Jan 2009 22:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Wenn Du noch was Zeit hast, dann kann ich Dir näheres sagen! Ich lass mir gerade was für den UB100 herstellen um Ihn komplett auf Frontverrohrung umrüsten zu können! Lieferung aber erst in KW5
:!:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Jan 2009 22:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Feb 2006 14:26
Cash on hand:
476,83 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Deutsch Evern
Zu laufen hab ich genau solch eine kombination. Allerdings ohne Umbau des 6-wege-Ventils.

_________________
mfg
Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Jan 2009 23:01 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Mein Setup ist etwas abweichend.

Ultima II 10000 (entspricht vom Biopotential etwa UB 100) + Sequence 17150. Allerdings sind im Ultima keine Beads sondern Tubuli. Ich erziele so bei 1,5m Förderhöhe rd 10.000l/h.

Du solltest deine Frage präzisieren. Welchen UB meinst du mit welcher Sequence?
Die kleineren UB (40/60) kannst du sicher mit einer 15.000/17150 gut betreiben.

Wenn du die Sequence nicht nicht hast, würde ich in jedem Fall zu einer der neuen Red Devil 2 (170 o. 240) greifen. Die 240er hat bei 240 W (Sequence 17150 = 242W bei 4,5m Förderhöhe) eine Leistung von 20000l/h und schafft 7,50m Förderhöhe.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Jan 2009 8:19 
Offline
Teichbauer
Teichbauer

Registriert: Di 11.Sep 2007 12:16
Cash on hand:
555,18 Taler

Beiträge: 135
Wohnort: Sulingen
Dachte an den UB 60 und die 17er Sequence. Das mit der Red Devil hört sich aber auch gut an, war bloß bei der Sequence weil sie günstiger ist. Wovon kann man denn ausgehen, was nimmt ein UB der Pumpe an Förderhöhe ? Wer schluckt denn am meisten? Ist es das Sechswegeventil oder ist es der Aufbau ansich? ( Siebröhren,Beads usw ?)

Gruß Michel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Jan 2009 9:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Feb 2006 14:26
Cash on hand:
476,83 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Deutsch Evern
Grundsätzlich ist die Kombination für kleine Teiche eine feine sache. Ich habe nur 7,5to mit 4 großen Koi die bekomme ich ganz gut gefiltert. Im Hochsommer stößt mein UB40 dann aber auch an seine grenzen.
Hier müsste im prinzip öfter als 1x am Tag gespühlt werden. Aktuell hingegen reicht 1x pro Woche. Es fällt kaum Schmutz an.
Bei den Sequence Pumpen musst du genau hinschauen. Ich habe 2 Pumpen der 13450er Reihe am Teich gehabt.
Die erste ist innerhalb der Garantiezeit sehr laut geworden und hat 207 Watt verbraucht.
Der Verbrauch liegt schon weit über der Herstellerangabe.
Die zweite Sequence, die ich nach problemlosen Garantieumtausch bekam, hatte ein schwarzes Gehäuse und war deutlich größer. Ist mit 14000 beschriftet und kommt wieder aus den USA.
Diese Verbraucht deutlich weniger. ca140Watt waren das so aus dem Gedächtniss. Leiser ist sie auch wieder.
Das Resultat an Durchfluss ist subjektiv das gleiche. Da mein Rückfluss 50cm unter Wassernulllinie liegt konnte ich aber nicht auslitern.
Für meinen momentanen Teich und meine Vorraussetzungen ist das OK. Zumal ich die Kombi mal an einer IH verwenden könnte. Als echte Dauerlösung für meinen Koiteich sehe ich das aber nicht.

_________________
mfg
Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Jan 2009 10:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
hsqu2 hat geschrieben:
Wenn Du noch was Zeit hast, dann kann ich Dir näheres sagen! Ich lass mir gerade was für den UB100 herstellen um Ihn komplett auf Frontverrohrung umrüsten zu können! Lieferung aber erst in KW5
:!:


Hallo Daniel,

meinst du damit den Umbausatz mit Frontverrohrung für ca. 269 Euro?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 3:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Jan 2009 10:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Der UB100 ohne jegliche Modifikation braucht ca. 2m(0,2bar) Förderhöhe! Wobei der Hauptgrund hierfür das 6-Wege-Ventil und die Verrohrung an sich ist! Ich denke und hoffe, das ich nach dem Umbau auf Werte um die 0,05-0,1bar kommen werde! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Jan 2009 13:26 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Der Gegendruck am UB wird insbes. durch das 6-Wegeventil aber auch durch die Verrohrung und die Siebe im UB verursacht. Die Frontverrohrung bringt aber schon einiges.

Wenn ich den Preis der Sequence 17150 (ca. € 550) mit der neuen RD II 170 (€ 749) vergleiche und mir betrachte, was ich allein an Strom spare (ca. € 120/Jahr), ist das schon ein Argument. Zudem bietet die RD II auch mehr Förderhöhe, wird in der Leistung z.B. bei 1,5m Förderhöhe im Vergleich zur Sequence wohl sogar mehr Flow bringen. Die Leistungskurve der RD 2 170/240 soll ja noch diese Woche vom Hersteller zur Verfügung stehen. Dann kann man direkt vergleichen.

Gleichwohl bin ich aktuell mit meiner Sequence 17150 zufrieden, werde aber vss. dieses Jahr noch eine RD 2 anschaffen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Jan 2009 13:32 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Andreas, falls du mitbekommst das die Kennlinie online steht wäre eine kurze Info echt nett.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de