Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 12.Jul 2025 11:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: bypass
BeitragVerfasst: Fr 07.Apr 2006 5:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
brauche ich unbedingt eine bypassleitung am koiteich und wie stellt man sowas her bzw.welche rohre verwendet man dafür.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Apr 2006 8:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo werner,

bypass für was ?
ich vermute um den filter zu einem eigenen kreislauf zu machen ?

bringt den vorteil daß du den filter auch weiterlaufen lassen kanst, wenn du am teich arbeitest und z.b. wasser abgelassen oder gesenkt hast - die bakterien im filter überleben dann länger und der filter braucht nicht kpl. neu eine biologie aufzubauen bei wiederinbetriebnahme.

verrohrung: so dimensioniert, daß die verwendete pumpe ausreichend mit wasser versorgt wird - eigentlich reicht zu diesem zweck ein sehr geringer umlauf - hauptsache wasserbewegung und o² ist vorhanden.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Apr 2006 10:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Werner,
Bypass für was ?, bin auch am rätzel raten, wie der Jürgen :wink:

Sicher hast du gelesen wegen Medikamentenbehandlung, den Filter nicht zu belasten und deshalb Bypass....
Nur das bringt nicht immer den gewünschten Erfolg, Parasieten bzw. deren Eier können sich auch im Filter befinden.........

Solten umbauten am Teich anstehen, so wie es der jürgen schon erwähnte, müßen in den Rohrleitungen zwischen Teich und Filter überall
Ventile vorhanden sein, um eine Systemtrennung machen zu können.

Als Bypass würde dann eine kleine Tauchpumpe reichen, die in die letzte Pumpenkammer gesetzt wird und das Wasser in die erste Filterkammer fördert. Da so etwas nicht altäglich ist, reicht hier ein provisorisch verlegter Schlauch.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de