Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 7:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorfilterung Spaltsieb / Sifa
BeitragVerfasst: Fr 02.Jan 2009 16:44 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 03.Okt 2008 14:25
Cash on hand:
1.042,45 Taler

Beiträge: 251
Diesen Beitrag melden
Hier ein Bild von meinem Filteraufbau.
Habe bis jetzt kein Spaltsieb oder Sifi ,will aber eine bessere Vorabscheidung,am besten aus dem System raus, also Spaltsieb. Wo baue ich das Spaltsieb am besten ein.Wie kann ich es zwischen Teich und Pflanzenfilter bekommen ? Sifi wäre ja kein Problem ( Absetzkammer ).Trommel ist zu teuer.
Will alles so wartungsarm wie möglich haben.Wenn ich das Spaltsieb gepummt vor die Naturagart Matten setzte,kann ich deren Standzeit erhöhen,habe aber doch den meisten Dreck im Pflanzenfilter ( da hab ich jetzt den guten Damenstrumpf davor ).Die Feinfilterung der Naturagartmatten ist ok,habe mal einen Filterbeutel mit 15omy an den Teicheinlauf gesetzt, da blieb nicht viel hängen.
Da der Sifi auch eine 2 Pumpe braucht, könnte ich ja auch eine Pumpe direkt an den Einlauf Absetztkammer legen ,die dann in den Spaltfilter, der oberhalb Absetztkammer steht pumpt,von da in den Pflanzenfilter,so würde aber immer noch ein Teil durch die Direktverbindung in den Pflanzenfilter gehen.
Was machen ?
2.Punkt erhöht es die Filterleistung wenn ich die Patronen duch Helix austausche.Der Patronenfilter hat ca. 800 Liter und hat 48 Patronen, ist eigentlich viel zu groß für meinen Teich,hab ihn aber für ganz kleinen Geld von einem Freund bekommen.Wann sollte man Patronen eigentlich tauschen?

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Jan 2009 16:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
das Spaltsieb machst du vor den naturagartfilter :!:

Patronen brauchen normalerweise nicht ausgetauscht zu werden...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Jan 2009 17:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hallo,

ich würde an deiner Stelle die Absetzkammer stilllegen (nicht abreißen man könnte ja mal einen TR Selbstbau wagen) und dafür ein Ultra Sieve in Schwerkraft verwenden. Daran kanst du eine Pumpe für deinen jetzigen Filter anschließen und eine seperate für den Pflanzenfilter. Deinem Patronenfilter kannst du eine Helixkammer vorschalten und auf die Filtermatten verzichten. Gut wäre auch noch zu wissen wie groß dein Teich ist und die Anzahl von Ba und Skimmer.


Gruß Nico

der allen ein frohes neues Jahr wünscht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Jan 2009 18:26 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 03.Okt 2008 14:25
Cash on hand:
1.042,45 Taler

Beiträge: 251
Der Teich hat leider nur 15ooo Liter, 1 Abfluß / Boden und 1 Skimmer.Pflanzenteich hat 3500Liter .
Besatz 3 Koi ca 55cm ,3Koi 35 cm,1 Koi 25 cm.
Filter ist mehr als ausreichend, die 48 Patrone reichen bestimmt für 30 -40 m3.
Die Filtermatten will ich nicht raus nehmen,die machen eine super Feinfilterung ,müssen aber alle2-4 Wochen getauscht werden ,sind vielleicht 10 Euro im Monat, hatte so das ganze Jahr superklares Wasser.Die Patronen hab ich nur einmal im Herbst gereinigt,die waren aber noch lange nicht dicht.
Hatte mal zum Test einen kleinen Genesis dran,kein sichtbar besseres Wasser.
Nitrat 25 mg/l
Nitrit o,1 mg/l
Kh 6
Gh 16
Ph 7,2
Werte so im JahresØ


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfilterung Spaltsieb / Sifa
BeitragVerfasst: Fr 02.Jan 2009 18:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
mastercam hat geschrieben:
Wann sollte man Patronen eigentlich tauschen?

Wenn der Kunststoff spröde wird und die Patrone zu zerbröseln beginnt.


Pfiffikus,
der noch keine Patrone gewechselt hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Jan 2009 18:49 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 03.Okt 2008 14:25
Cash on hand:
1.042,45 Taler

Beiträge: 251
@Pfiffikus - Denke auch wenn der Filter bei mir gut funzt warum die Patronen raus und helix rein.
Wie oft reinigt ihr eure Patronenfilter ( wenn ihr noch welche habt ).
Je mehr ich in den verschiedene Foren so lese ,je größer kommt mir die Materialschlacht vor die geführt wird.
Da wirken die Werbestategien.
Wann man das Geld so übrig hat ist es ja ok,ist ja eben Hobby.
Denke den Fischen soll es gut gehen ,das Wasser soll klar sein,so wenig wie möglich Technik.Arbeitsaufwand minimal.
Fische freuen sich, ich freu mich.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Jan 2009 18:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
mastercam hat geschrieben:
Denke den Fischen soll es gut gehen ,das Wasser soll klar sein,so wenig wie möglich Technik.Arbeitsaufwand minimal.
Fische freuen sich, ich freu mich.


Hallo Mastercam (komischer Nahme) :wink:

so einfach ist es nun mal nicht :wink:

Ich hatte zb. auch 1,5 Jahre einen PF, zweimal im Jahr reinigen,(eine Sch.....Arbeit)

aber dann kam dieses Jahr der TF und mein PF wurde überflüßig, nein er mußte sogar raus, denn die feinen Partikel die der TF noch durch ließ, verstopften den PF völlig, so das ich ihn kaum noch sauber bekommen habe :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 7:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Jan 2009 19:01 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Das mit der Materialschlacht würde ich so nicht stehen lassen , eher ist es doch so das es die wenigsten schaffen auf anhieb den Teich so zu bauen den sie sich von anfang an vorgestellt haben, dann wird ein paar Jahre so zu gewurstelt bis dann endlich was mit hand und Fuß gebaut wird , inzwischen ist díe Technik logischerweise wieder einen Schritt weiter ..........................


Die Kunst liegt einfach darin zu versuchen in einem Aufwasch den für sich optimalen Teich zu bauen.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 02.Jan 2009 19:17 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 03.Okt 2008 14:25
Cash on hand:
1.042,45 Taler

Beiträge: 251
@sascha73 -gebe Dir doch 100 % recht.

Habe meinen Teich auch erst sei März 2008, also doch recht wenig Erfahrung.Und eben auch schon ne Menge falsch gemacht.
Denke auch, daß Tf / PF und dann Helix schon Top sind, kaufen ist mir zu teuer,selberbauen muß man die Zeit haben.
Ich denke es geht aber auch mit günstigerer Technik ein recht gutes Ergebniss zu erzielen.
Ob die ganze Technik mit superklarem Wasser ,so optimal für die Koi `s ist.Brauchen die Fische das, oder wir.
Ein Bekannter hat im Frühling so ca.30 Koi`s in einen Naturteich gesetzt ,will die im nächsten Jahr verkaufen.
In seinen Teich, wirklicher Traumteich jetzt 200000 Liter mit doch recht guter Technik und fast 10 Jahre Erfahrung ,sind vergleichbare Fische nicht so gut gewachsen.
Das klare Wasser ist eben für uns.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Jan 2009 15:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
sascha73 hat geschrieben:
Die Kunst liegt einfach darin zu versuchen in einem Aufwasch den für sich optimalen Teich zu bauen.


ist aber langweilig, denn dann hat man nix mehr zu tun :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de