Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 22:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 31.Dez 2008 19:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Leute,

würde gerne mal euere Meinung hören :!:

Bild
Bild

ich möchte nächstes Jahr eventuell statt dieser Gerüstbauplane, 6mm Doppelstegplatten dran machen.

bringen diese wirklich vieeel mehr :?:


im moment haben wir Nachts drausen ca. minus 10 grad und im Koi-Haus hat es Nachts null grad, dabei lief mein Elektro-ofen 3 Std. mit 1000watt.

hab aber jedemenge Schwitzwasser an der Decke :oops: , sodas ich den Ofen jetzt mal von 22 Uhr bis 6Uhr auf Nachtstrom laufen lasse.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31.Dez 2008 20:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo Reinhold,

meine Antwort kennst du bestimmt :D

Viele Grüße Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31.Dez 2008 20:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
ich würde sagen ja :wink:
Verwende 3-oder 4fach Stegplatten da ist der Preis nicht so hoch.
Ich meine so um die 40€ die 2*1m Platte 12mm hat den gleichen K-Wert wie eine 16mm Doppelstegplatte und lässt nur geringfügig weniger Licht durch.

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31.Dez 2008 21:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Kigoi hat geschrieben:
Hallo Reinhold,

meine Antwort kennst du bestimmt :D

Viele Grüße Kigoi


Hallo Uwe,

ja klar, durfte ich ja Live sehen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31.Dez 2008 21:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Björn hat geschrieben:
Hallo,
ich würde sagen ja :wink:
Verwende 3-oder 4fach Stegplatten da ist der Preis nicht so hoch.
Ich meine so um die 40€ die 2*1m Platte 12mm hat den gleichen K-Wert wie eine 16mm Doppelstegplatte und lässt nur geringfügig weniger Licht durch.

Gruß
Björn


Hallo Björn,

3 oder 4 fach Stegplatten günstiger als Doppelstegplatten :?: :shock:

hast du vieleicht mal einen Link davon.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 01.Jan 2009 12:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Reinhold hat geschrieben:
Hallo Leute,

würde gerne mal euere Meinung hören :!:

ich möchte nächstes Jahr eventuell statt dieser Gerüstbauplane, 6mm Doppelstegplatten dran machen.

bringen diese wirklich vieeel mehr :?:


im moment haben wir Nachts drausen ca. minus 10 grad und im Koi-Haus hat es Nachts null grad, dabei lief mein Elektro-ofen 3 Std. mit 1000watt.

hab aber jedemenge Schwitzwasser an der Decke :oops: , sodas ich den Ofen jetzt mal von 22 Uhr bis 6Uhr auf Nachtstrom laufen lasse.

Gruß Reinhold


Moin moin ,

also wenn Du 2x Planen mit Luft dazwischen anbringst , wird der Wärmeverlust fast halbiert .
Doppelstegplatten ist sicher etwas besser als 2x Plane , aber sieht natürlich deutlich besser aus !!
Empfehlen würde ich dann aber eher 3-fach Platten die Isolieren gut !
Wenn es zu teuer wird , sollte man vielleich jedes Jahr 1/3 anschaffen.
Und da Du ein versierter Tüftler bist ,vielleicht jedes 2. Element als Schiebeelement aufbauen.


Das mit dem Wasser and der Decke ..... die hattest Du doch isoliert ?

Wenn Du den Raum heizt , brauchst Du das Wasser nicht zu heizen :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Jan 2009 13:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
ich habe die Platten über den Baustoffhandel bestellt.
makrolon Dreifachstegplatte 2*1m, 12mm stark klar
Einfach mal nachfragen. Wichtig ist dass du die Platten gut befestigst denn sie geben deutlich mehr nach als die Doppelstegplatten die härter sind.
Dafür sind die 3fach Stegplatten günstiger, haben den gleichen K-Isolationswert und lassen auch genügend Licht durch. :wink:

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 22:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Jan 2009 13:40 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich überlege inzwischen, ob ich für die Zukunft den gesamten Teichaussenbereich mit Stegplatten abdecke statt mit schwimmendem Styrodur. Dann bleibt zwischen Wasseroberfläche und Stegplatten noch ein Luftraum von ca. 15 - 20cm.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Jan 2009 13:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
ich habe die Jahre zuvor auch mit Styrodur abgedeckt.
Werde ich aber nicht mehr tun weil ich alle Koi im Überblick haben will.

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Jan 2009 13:54 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Das ist bei mir auch ein Grund Björn. Ich hatte es einmal, dass ein kleiner Koi den Winter nicht überstanden hat und dann langsam unter dem Styrodur unerkannt vor sich hingammelte. Die Wasserwerte waren sch... :twisted: .

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de