Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 6:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tangentialeinlauf
BeitragVerfasst: Mo 29.Dez 2008 9:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
hallo forum

Ich plane meinen Filter durch einen Vortex zu erweitern. Wie was wo ist alles soweit klar.
Habe aber eine Frage zu den tangentialen Einläufen.
Gibt es eine Formel, mit welcher man die Ausschnitte berechnen kann.
Ich könnte ja auch rumwurschteln bis es passt aber wenn mir jemand mit der Berechnung behilflich sein könnte so wäre das toll.

danke im Voraus


Christian

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tangentialeinlauf
BeitragVerfasst: Mo 29.Dez 2008 9:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Christian,

zyxel74 hat geschrieben:
Gibt es eine Formel, mit welcher man die Ausschnitte berechnen kann.
Ich könnte ja auch rumwurschteln bis es passt aber wenn mir jemand mit der Berechnung behilflich sein könnte so wäre das toll.

ich glaube nicht, dass der Aufwand lohnt, irgendetwas zu rechnen. Einzig die punktweise Konstruktion des Schnittes sollte mit vertretbarem Aufwand machbar sein.

Es handelt sich um die Durchdringung von einem Kegel(stumpf) und einem Zylinder. Zuerst musst du die (gedachte) Spitze des Kegels finden, aus dem die kegelstumpfförmige Regentonne gebildet wird. Hier steht, was dann zu tun ist. Viel Spaß beim Konstruieren!


Pfiffikus,
der glaubt, dass du schneller rumgewurschtelt hast


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Dez 2008 18:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Christian,

die ganzen Formeln werden dich auch nicht weiter bringen, da du dir dann immer noch eine Schablone anfertigen müßtest, welche du zum anzeichnen der errechneten Maße benötigst :wink:

Säge ein Rohrende auf ca. 45° ab, welches du dann in dem von dir gewünschten Winkel von außen gegen den runden Vortexbehälter dran hälst.
Eine zweite Person zum festhalten usw. besorgen.
Zwischen dem angeschrägten Rohrende und dem Vortexbehälter ist natürlich noch eine unterschiedlich dicke Luftlücke, ist nicht tragisch.
Jetzt nehme einen kleinen Holzklotz, welcher etwas dicker als die vorhandene Luftlücke ist.
Holzklotz auf dem Vortexkörper aufliegen lassen und um das angeschrägte Rohr herrumziehen. Dabei mit einem weichen Bleistift die Konturen des Vortexkörpers auf das Rohrende übertragen, Bleistift wird an der außenliegenden Seite des Holzklotzes angesetzt, welche auf den schrägen Rohrende auf liegt.
Nun ist die Rundung des Vortex auf das Rohrende übertragen, Rohrende entsprechend des Bleistiftstriches ablängen.
Das fertige Rohrende an den Vortex halten und nun kann mit dem passenden Rohrende dessen Form auf den Vortex übertragen werden, mit dem Bleistift um des passende Rohrende rum malen.
Nun hast du eine "Ostereiform" auf dem Vortexkörper übertragen, welche du auch nur noch entsprechend ausschneiden mußt.
So können/werden fachgerecht gute Ausschnitte und Passungen hergestellt, Körperkonturen werden immer mit Hilfsmitteln übertragen :wink:

Formeln sind was für Doktoren, Handwerker machen es anders :lol: :lol: :lol:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Dez 2008 22:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
Hallo Hardy u. Pfiffikus

Ich danke euch beiden für eure Darstellungen ihr habt mir sehr weitergeholfen.

danke danke

Christian

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de