Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 22:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Generelle Fragen zur UVC
BeitragVerfasst: Do 25.Dez 2008 12:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 13.Nov 2007 19:37
Cash on hand:
296,47 Taler

Beiträge: 52
Wohnort: Dortmund
Frohe Weinachten,

Habe ein paar generelle Fragen zum Einsatz einer UVC Lampe.

Habe mir eine 55 Watt (Röhrenleistung) UVC Lampe angeschafft, jetzt stellt sich die Frage wie wird sie betrieben und eingebaut. Der Hersteller gibt die Lampe mit einen max. Durchfluss von 15.000L/H an, welches mir ziemlich hoch vorkommt.

Hatte hier an einen Durchfluss von ca. 4000L/H gedacht, da das Wasser so ja eine längere Kontaktzeit mit der Lampe hat. So sollte auch die Bestrahlung intensiver sein. Es geht mir nicht darum Schwebealgen zu zerstören das ist ein willkommener Nebeneffekt. In erster Linie geht es mir um eine Minderung des Keimdruks.

Soll mehr oder weniger Wasser die Lampe passieren?

Dann wie einbauen? Ich wollte die Lampe nach den Filter schalten, damit nur gereinigtes Wasser die Lampe passiert.

Richtig oder Falsch?

Wann einschalten?
Jetzt schon oder erst im Frühjahr? Keime sollten doch jetzt auch schon im Wasser sein oder?

Danke für eure Antworten.

Gruß
Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Dez 2008 13:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Thorsten,
ebenfalls Frohe Weihnachten :wink:
Ich habe auch eine 55er Tmc und betreibe diese mit deutlich weniger als 15000Liter Durchfluss pro Stunde.
Grundsätzlich hast du recht, denn eine längere Kontaktzeit ist immer besser, als wenn das Wasser an der Lampe vorbei "schießt".
Ich lasse die Lampe das ganze Jahr durchlaufen und wechsel die UVC 2mal im Jahr manchmal auch 3mal um stets eine gute Leistung zu haben. (bei 20€/Stück ist das sicherlich noch bezahlbar :wink: )
Die UVC hinter den Filter zu schalten ist richtig, dann verdreckt sie nicht so schnell und du musst das Quarzglas nicht so oft säubern.
Eine 55er UV- Lampe hat nur eine geringe Wirkung auf den Keimdruck in deinem Teich, es sei denn dieser ist sehr klein z.B. nur 3-4m³, was aber bei Koiteichen ausgeschlossen ist außer man hat eine Quarantäne (wie groß ist dein teich?).
Der wichtigste Faktor den Keimdruck zu senken ist der Wasserwechsel :wink:
Man kann noch O3 einsetzen, was aber in einer hohen Menge ziemlich teuer ist. (Steuerung etc)

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Dez 2008 13:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 13.Nov 2007 19:37
Cash on hand:
296,47 Taler

Beiträge: 52
Wohnort: Dortmund
Teich Größe 15m³ + 6m³ Filter, der Verkäufer wollte mir erst eine 36er Lampe verkaufen diese erschien mir aber zu klein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Dez 2008 14:34 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich habe an 15000ltr Anlagen mit 36 Watt immer perfekte Ergebnisse erzielt , was den Keimdruck angeht
finde ich eine UVC mit den genannten Leistungen als ungenügend, das Thema UVC und Keimdrucksenkung
ist eh sehr zwiespältig zu betrachten.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Dez 2008 17:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Thorsten,
ebenfalls Frohe Weihnachten


Björn hat geschrieben:
Hallo Thorsten,
ebenfalls Frohe Weihnachten :wink:
Ich habe auch eine 55er Tmc und betreibe diese mit deutlich weniger als 15000Liter Durchfluss pro Stunde.
Grundsätzlich hast du recht, denn eine längere Kontaktzeit ist immer besser, als wenn das Wasser an der Lampe vorbei "schießt".
Ich lasse die Lampe das ganze Jahr durchlaufen und wechsel die UVC 2mal im Jahr manchmal auch 3mal um stets eine gute Leistung zu haben. (bei 20€/Stück ist das sicherlich noch bezahlbar :wink: )

3 mal tauschen ist wirklich übertrieben ; das grenzt an unnötige Umweltverschmutzung ! (wenn man weiß wie giftig der Inhalt ist );
wer mehrmals im Jahr wegen Algen die Röhre tauschen muß , der macht offenbar irgendetwas falsch .. am Teich !


Die UVC hinter den Filter zu schalten ist richtig, dann verdreckt sie nicht so schnell und du musst das Quarzglas nicht so oft säubern.

Das kommt natürlich ganz auf das System an ( gepumpt /Schwerkraft ) :wink:
So eine "normale " UVC kommt eigentlich immer hinter eine Pumpe :lol: :wink:

Eine 55er UV- Lampe hat nur eine geringe Wirkung auf den Keimdruck in deinem Teich, es sei denn dieser ist sehr klein z.B. nur 3-4m³, was aber bei Koiteichen ausgeschlossen ist außer man hat eine Quarantäne (wie groß ist dein teich?).
Der wichtigste Faktor den Keimdruck zu senken ist der Wasserwechsel :wink:
Man kann noch O3 einsetzen, was aber in einer hohen Menge ziemlich teuer ist. (Steuerung etc)

Gruß
Björn



Ausser mit viel Technik , kann man mit natürlichen Mitteln den Keimdruck wirksam senken !

siehe z.B. dort : http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... 13&start=0

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Dez 2008 23:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus hat geschrieben:
wer mehrmals im Jahr wegen Algen die Röhre tauschen muß , der macht offenbar irgendetwas falsch .. am Teich !

Ausser mit viel Technik , kann man mit natürlichen Mitteln den Keimdruck wirksam senken !

siehe z.B. dort : http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... 13&start=0


Hallo Klaus :wink:,

ich denke, meine aktuelle UVC-Röhre ist schon ca. 5 Jahre alt :lol:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Dez 2008 23:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Björn hat geschrieben:
Hallo Thorsten,
Der wichtigste Faktor den Keimdruck zu senken ist der Wasserwechsel :wink:
Man kann noch O3 einsetzen, was aber in einer hohen Menge ziemlich teuer ist. (Steuerung etc)

Gruß
Björn


Hallo Björn,

steigt der Keimdruck den bedrohlich an, werden die Fische dann krank, kriegen Löcher oder ähnliches,
wenn keine UVC und oder Ozon eingesetzt wird :?:

Welchen wöchendlichen Wasservolumenwechsel sollte man den anstreben, wenn die Teichanlage etwas größer ist :?:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 22:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Dez 2008 10:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
ich setze die UVC weder gegen Schwebealgen noch gegen den Keimdruck als Hauptmittel ein.Aber viele kleine Faktoren können auch einen Ausschlag beim Thema Keimdruck geben :wink:
Zitat:
3 mal tauschen ist wirklich übertrieben ; das grenzt an unnötige Umweltverschmutzung ! (wenn man weiß wie giftig der Inhalt ist );
wer mehrmals im Jahr wegen Algen die Röhre tauschen muß , der macht offenbar irgendetwas falsch .. am Teich !

Die Umweltverschmutzung ist mir ehrlich gesagt erst einmal sowas von :lol:
Mir geht es um die Gesundheit meiner Koi und gutem auch optisch klarem Wasser :wink:
Das in einemSchwerkraftsystem die Pumpe immer am Ende der Filterlinie ist müsste doch auch selbstverständlich sein?!
Ich schreibe jetzt nichts mehr zu diesem Thema, weil ich eine sachliche Diskussion bevorzuge.
Ich hoffe dir weitergeholfen zu haben. :wink:
Überlegt mal wie viel schädlicher es für die Umwelt ist wenn man literweise Chemie in den teich kippt.
Es passiert auch nichts wenn keine UVC eingesetzt wird außer in Extremsituationen im Sommer wenn das Wasser sehr warm ist. Dann kann das Wasser aufgrund von Bakterien eine kleine milchige Trübung haben.
Das mit dem Wasserwechsel habe ich schon geschrieben.
Ich persönlich mache 10% wöchentlich, was von Vielen hier als für zu viel erachtet wird.
Ich schreibe das wovon ich erachte das es meinen Koi am besten geht und ich für sie einen optimalen Lebensraum schaffe.
Das muss jeder für sich selber entscheiden meinen Fischen soll es aber so gut wie möglich gehen und nicht in Schmodder und Mulm ersticken.
Ich weiß auch das ich denjenigen widerspreche die der Meinung sind der Koi sei ein Fisch wie in der Natur in einem natürlichem Klima leben kann.
Diese Meinung teile ich nicht es sei denn man kann pro Koi 10000Liter Wasser rechnen. Ich denke dafür haben die wenigsten von uns Platz. :wink:


Gruß
Björn
(der die UVC-Lampen sachgemäß entworgt)

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Dez 2008 11:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Björn hat geschrieben:
Hallo,
ich setze die UVC weder gegen Schwebealgen noch gegen den Keimdruck ein.
Zitat:
3 mal tauschen ist wirklich übertrieben ; das grenzt an unnötige Umweltverschmutzung ! (wenn man weiß wie giftig der Inhalt ist );
wer mehrmals im Jahr wegen Algen die Röhre tauschen muß , der macht offenbar irgendetwas falsch .. am Teich !

Die Umweltverschmutzung ist mir ehrlich gesagt erst einmal sowas von :lol:
Mir geht es um die Gesundheit meiner Koi und gutem auch optisch klarem Wasser :wink:
Das in einemSchwerkraftsystem die Pumpe immer am Ende der Filterlinie ist müsste doch auch selbstverständlich sein?!
Ich schreibe jetzt nichts mehr zu diesem Thema, weil ich eine sachliche Diskussion bevorzuge.
Ich hoffe dir weitergeholfen zu haben. :wink:
Überlegt mal wie viel schädlicher es für die Umwelt ist wenn man literweise Chemie in den teich kippt.Gruß
Björn
(der die UVC-Lampen sachgemäß entworgt)


Hallo Björn,
nicht nur für die Umwelt ist die Bombadierung des Teiches mit Chemikalien schädlich, auch unsere bunten Fische können dabei Schaden nehmen :!:

Gruß Hardy,
der seit einigen Jahren weder UVC, Ozon noch Chemikalien in seinen Teich zum Einsatz gebracht hat :wink:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Dez 2008 11:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
Zitat:
nicht nur für die Umwelt ist die Bombadierung des Teiches mit Chemikalien schädlich, auch unsere bunten Fische können dabei Schaden nehmen

Aus diesem Grund ist Vorbeugen besser als das Heilen :wink:

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de