Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 22:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 04.Jun 2013 10:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Forum,

da ja Energiesparen das Thema ist , darf UVC nicht "zu kurz kommen" !


Schön wären mal eure Berichte dazu.
- UVC-Leistung und Einsatzdauer
- Zwecke des Einsatzes ( nur Grün weg oder mehr)
- Art der Bestrahlungskammer ( Größe , Anzahl der Lampen)
- Flow und Teichgröße
- Filter und Teichbeschaffenheit ( wichtig für die Feinstfilterung )
- evtl. Probleme mit Keimen/Fischkrankheiten


Vielleicht kann hier ja auch eine deutlich Verbesserung des UVC-Einsatzes und/oder eine Energieersparnis herauskommen.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 04.Jun 2013 11:07 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
- Zwecke des Einsatzes ( nur Grün weg oder mehr)
- evtl. Probleme mit Keimen/Fischkrankheiten


bei der Betrachtung wäre aber auch wichtig, ob ebenfalls Ozon im Einsatz ist. Selbiges ist ebenfalls geeignet den Keimdruck und eine Verfärbung des Wassers zu reduzieren.

Ich z.B. könnte mit der bei mir verbauten Ozonanlage alleine den Keimdruck reduzieren und sämtlichen Verfärbungen entfernen.
Aber auch hier kommt es auf die richtige Dosierung und die Richtige Einmischung (Reaktionszeit) an.

Bei mir ist jedoch beides im Einsatz und die UVC z.B. mit dem Einbau im Trommelfilter nur suboptimal verbaut was die angefragten Parameter angeht.

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 04.Jun 2013 11:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Ich setze UVC seit langer Zeit ein.

Bei etwa 1W/m³ Teichinhalt und 0,5x Teichinhalt die Stunde, hatte ich immer sehr klares Wasser.
Dazu verhalfen auch ein großer Pflanzenbereich und ein großer Biofilter.
( 20W UVC ; 20t Teich ; 10t Flow netto(13t Pumpe) ; 25 Koi 40-75cm ; 10% WW ; ca 4m² Pflanzen )
Auch eine ersatzweise eingesetzte 15W UVC hat augenscheinlich ausgereicht.
Die UVC-Kammer war gut gewählt , ein dreieck Pumpenschacht 30x30x40cm und 100cm hoch.
Aus heutiger Sicht/Erkenntnis wäre ein 200er Rohr sicher deutlich besser,
und es hätte warscheinlich eine 10W Uvc ausgereicht.
Die UVC läuft die gesammte Futterperiode über .
Ein intermittierender Betrieb würde nach meiner Meinung die Bakteriendichte deutlich negativ beeinflussen.



In meinen kleinen 2,5 bis 3t Teichen , die ja unter Folie sind , habe ich weit mehr UVC-Leistung.
Der Flow beträgt 1x Teich/Std. und die UVC-Nennleistungleistung 15W .
Nach 2 Jahren wird die UVC-Leistung deutlich schwächer ,
nein grün werden die Teiche nicht , aber doch langsam trüber.
Habe gerade eine neue 20W Rota bei einem Teich eingesetzt,
und jetzt nach wenigen Tagen ist das Wasser viel klarer geworden.
Da hier ja auch mal 70 Tosai drin sind , lege ich hier großen Wert auf Bakterienreduzierung.
Es hat den Anschein das so viel UVC-Leistung das Wasser auch ein wenig entfärbt .



Übergangsweise lag eine etwas zu lange 34W UVC im Filter zwischen den Filterpatronen.
Dort ist deutlich erkennbar das die wirksame Eindringtiefe in meinem Wasser bei 20cm am Ende ist !
Das zeigt der grüne Belag/Aufwuchs ab 20cm Entfernung.
Bei Flow in einer Kammer kann ich hier dann wohl von max. 15cm Reichweite ausgehen.
...und das immerhin bei ein High Output UVC .... eine Standart UVC reicht hier wohl max. für 12cm.


Soweit mal meine Erfahrungen gebündelt .

Bitte tragt auch ihr eure Erfahrungen und Randbedingungen hier bei.

Vielleicht finden wir auch hier noch Optimierungen und Einsparungen.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 04.Jun 2013 11:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
El Schnorro hat geschrieben:
bei der Betrachtung wäre aber auch wichtig, ob ebenfalls Ozon im Einsatz ist. Selbiges ist ebenfalls geeignet den Keimdruck und eine Verfärbung des Wassers zu reduzieren.

Gruß,
Christian


Hi Christian,

......auch SuperTab und und und gibt es da ja noch .


Das sollten wir hier erstmal nicht weiter diskutieren.
Das würde das so weit verkomplizieren , das keiner mehr durchblickt !
Einzig vielleicht mal ein Stromverbrauchswert zu Vergleich.
( also W-UVC + W-Ozon bei Teichinhalt )
...wir wollen ja sparen !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 04.Jun 2013 15:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Wolfgang , hallo Admin ,

kannst du mal den oberen durchaus interessanten Teil zu Ozon in ein eigenes Thema schieben ?
.....oder soll ich mein Thema nocheinmal von vorn beginnen ?



Wenn du in 13h Nachtpause keine Änderung in der Bakterienanzahl feststellst,
dann ist entweder die Teilungsrate >>13h oder die Mess/Anzuchtmethode ungeeignet !

....fällt mir spontan dazu ein !

Toll wäre jetzt mal eine Messreihe bei welcher Temperatur
sich die Bakterienkulturen nach welcher Zeit denn nun wirklich verdoppeln !
Denn wenn wir hier von der soo festgebrannten theoretischen Stunde
auf andere Teilungsraten kämen , wäre dem Sparfuchs sicher deutlich geholfen !

Du könntest auch noch die UVC-Leistung durch Verwendung eine kleineren Lampe sparen.
Da du mit 150W eine ED von <50% hast , schlage ich mal eine 75W UVC vor !
...oder gar gleich eine 40W UVC !

...wären mal weitere sehr interessante Meßreihen !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 04.Jun 2013 17:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

leider nein.
Meine Überlegung ist eine ganz andere, und warum ich es so mache :

Wichtig der ganze Teich muß innerhalb der Teilungszeit an der Röhre vorbei - was uns beiden klar ist.
Das ist theoretisch richtig, hat aber in der Praxis den Haken, daß nicht alle Bakterien in dem gleichen Stadium sind
und in manchen Stadien die Empfindlichkeit geringer ist. Zusätzli ch lösen sich natürlich von Zeit zu Zeit Bakterien aus dem Biofilm und "beleuchten" kann ich ja nur was frei vorbeischwimmt.
Die Überlegung ist nun die : In der Zeit von 7 - 11 jage ich mit Gewalt soviel Wasser an der Röhre vorbei, wie es irgendwie möglich ist ( Pumpe volles Rohr ), deshalb brauche ich auch so hohe UVC Wattzahl, obwohl die Röhre zentrisch im Rückflußrohr ruht. Dabei knüppel ich alles nieder was in der Zeit vorbeirauscht.
Dann ist die Röhre aus, die Bakterien freuen sich und fangen wieder an zu poppen und vermehren sich wieder.
Danach geht das Spiel wieder von vorn los.
Dabei kann der Bakterienspiegel ja nur maximal soweit ansteigen, wie die Tierchen sich in der Abschaltzeit vermehren können, danach werden sie wieder drastisch reduziert.
So halte ich die Bakterien auf einem gleichmäßig niedrigen Level.

Und nach einigen Versuchen hat sich diese Folge als effektiv rausgestellt, wohlgmerkt bei meiner Konstellation ( hohe UVC Leistung, massiver Flow Blue Eco 320 bei 3000, ).

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 08.Jun 2013 8:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
310 Klicks ....

aber fast keine Mitarbeit hier :x


DANKE :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 22:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 08.Jun 2013 9:59 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Ich benutze schon seit Jahren keine UVC mehr, meiner Meinung nach braucht es auch keine UVC am Koiteich und schon garnicht zur Keimreduzierung.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 08.Jun 2013 10:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Klaus hat geschrieben:
Toll wäre jetzt mal eine Messreihe bei welcher Temperatur
sich die Bakterienkulturen nach welcher Zeit denn nun wirklich verdoppeln !


Hi Klaus,

ich habe zwar keine Messreihen, es gibt aber Bakterienarten, die sich unter optimalen Bedingungen sogar im 20-Minutenrhythmus teilen können. :shock:

Zum Glück sind das dann Temperaturen, die im Koiteich eher selten sind (> 30°C).

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 08.Jun 2013 12:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Ekki,


das wissen wir ja alle , aber es ist , wie du schon anmerkst , recht unwichtig für unsere Belange :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de