Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 20:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 17.Dez 2008 16:48 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich habe mal mit der Planung für einen Eigenbau VF begonnen , ob ich wirklich mit dem bauen anfange werde ich nach Weihnachten entscheiden, die möchte die nächsten beiden Wochen nutzen um mal alles zusammen zu suchen was ich so brauchen könnt, da ich nicht in allen Rubriken up to date bin wäre es nett wenn mir Sach- und Fachkundige User hin und wieder beistehen könnten.

Wenn meine Materialliste fertig ist werde ich auch grob wissen was der Spass kosten wird, wenn dann alles passt und die ausgedachte Lösung praktikabel und bezahlbar erscheint werd ich mich wohl aufraffen und in die bastelstube umziehen.

Hier mal vorab mein Gedankengang zum Thema VF.

-Ich möchte in groben Zügen den S..... ECO nachbauen, jedoch mit einem Flow jenseits der 12000ltr, ich denke 12-15000ltr wären perfekt, Vließbreite 50cm.

-Korbus aus PE , teilweise verschweist, bei Bedarf noch durch Gewindestäbe verstärkt , diese könnten dann mit eine Kunststoffmanschette verkleidet auch als Umlenkrollen dienen !!!!!

- Hauptunterschied zum Smarti in meiner Planung ist der Transport vom Vließ, ich möchte das es sich aufrollt, also soll eine Motorgetriebene Welle das Vließ aufrollen

-Ein Schwimmschalter (FS14 von PKP Prozessmesstechnik) schaltet je nach Wasserstand ein und aus, wäre geil wenn man da was dazwischen schalten könnte wo man die Zeit einstellen kann wie lange der Transport dauert (z.b.20sek.), ein 24 V Motor treibt die Welle an die das Vließ aufwickelt , auch hier wäre es geil das Tempo des Motors einstellen zu können. BITTE BITTE HELFT MIR BEI DEM THEMA ....

-geht der genannte Schwimmschalter
- was kann man machen zwecks Laufzeit Einstellung
- was kommen für Antriebe in Frage
- wie stark muß grob so ein Motor sein
- wie könnte man die Drehzahl dosieren

wäre nett wenn ich zu diesen Fragen hilfe bekommen könnte, vorallem vn den TF - SB Jungs :wink:

- benötige noch eine sinnvole Vließauflage , da bin ich noch am suchen habe einiges gefunden aber noch nichts was zu 100% passt. Hier wäre ich auch für Tipps dankbar , muß ein stabiles Gitter sein das ich V -förmig in den Kasten bauen kann, mit etwas Abstand dahinter kommt links und recht eine art Prellblech so das das Wasser mittig gebündelt in die Biokammer läuft und ordentlich verwirbelt.

Für die Befestigung der sauberen Rolle wird einfach in dem Korbus ein Halter geschnitten, die Rolle kommt auf ein Rohr und wird dort eingehängt und gesichert.




HOFFE DAS SICH EIN PAAR BASTLER FINDEN DIE MIR IMMER WIEDER MIT DENKANSTÖßEN , LINKS UND TIPPS ZU SEITE STEHEN,


SASCHA


p.s. werd später mal ne Skizze einstellen

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Dez 2008 17:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Klasse Idee Sascha,

hatte auch schonmal überlegt aber dann doch verworfen! E-Teile bekommste eigentlich alle bei conrad.de

Zitat:
geht der genannte Schwimmschalter
kannst einfache Schwimmerschalter nehmen
Bild
ca. 12,-€ Artikelnr. Conrad 701564 - 62
Ich würde keinen Klappschalter nehmen! Mein genannter ist für Schmutzwasser geeignet!

- was kann man machen zwecks Laufzeit Einstellung
Multifunktions-Zeitrelais kostet ca. 40,-€
Bild
- was kommen für Antriebe in Frage
Getriebemotoren 24V
Kosten ca. 150,-€! Der hier macht 40U/min. Conrad Artikel Nr: 198109 - 62
Bild
- wie stark muß grob so ein Motor sein
S.o. soviel Last bekommt das Ding ja nicht
- wie könnte man die Drehzahl dosieren
Im Notfall durch Übersetzung

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Dez 2008 17:17 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Danke Daniel , genau so habe ich mir das erhofft ..........
wäre doch irgendwie geil eine Art Gemeinschafts VF zu bauen, hier erarbeiten wir eine Art Grundgerüst , und jeder kann ihn dann für sich indivituell modivizieren was Größe Flow und Vließbreite angeht, ist sowas hier als Gesamtwerk möglich ???? Spannende Frage.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Dez 2008 17:25 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
So hier mal meine grobe Skizze wie ich das für mich geplant habe, ist nicht Masstabsgerecht und mehr oder weniger hingepfuscht es geht ja erstmal um grundsätzliche Dinge , ich denke mal die Feinheiten kommen bei der Montage.

Werde den Korbus erstmal mit OSB Platten bauen und erst wenn alles passt gegen PE Platten tauschen, sicher ist sicher, im nachhinein ärgert man sich sonst wenn man mal falsch gebohrt hat oder sonst noch was verändern muß.

Bild


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Dez 2008 17:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Warum sollte es nicht möglich sein! WIr sagen und Du baust! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Vielleicht findest Du ja auch hier was Passendes!
http://www.internorm.de/sites/Produkte.html

Ich hatte auch mal eine Seite gefunden wo es diese blöden Förderbänder bzw. Transportbänder (Gummi!) zu sehen gab! Aber glaubset? Ich find die nicht mehr!
Es wäre aber auch denkbar sich das aus Gewebe herzustellen!

By the Way: Wenn du das Grundgerüst fertig hast, dann ersetz ich das Vließ duch das hier:
Bild
Bild

Und schwuppsdiewupps haben wir den genialen Bandfilter! :wink:

Naja ein bißchen Reinigung fehlt noch!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Dez 2008 17:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Nette Zeichnung,

was wiegt den eine verschmutze 100 oder 200m Vliesrolle in etwa?

Und Du hast noch eine Rolle vergessen und zwar wo das Vlies erstmalig mit der Auflage in Verbindung kommt! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Zuletzt geändert von hsqu2 am Mi 17.Dez 2008 17:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Dez 2008 17:37 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Eine 200m Rolle hat auf jeden Fall ihre 10- 12 KG , geschätzt......... werde bei nächsten wechsel mal wiegen.

sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 20:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Dez 2008 17:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Sorry,

Du hast Sie nicht vergessen , jedoch falsch eingezeichnet! Die Rolle muß unter das Vlies!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Dez 2008 17:55 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hab es halt so eingezeichnet als wenn ein neues Vließ eingelegt wurde und rechts folglich die welle noch leer ist , die welle müßte etwas tiefer sitzen , ist aber alles erstmal nur Grundskizziert.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Dez 2008 17:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Was spricht eigentlich gegen die OSB Platten und diese mit Flüssigfolie zu streichen! Muss das denn unbedingt PE-HD sein! Wenn Du mal nachfragen solltest was ein Behälter aus PE-Hd hergestellt kostet, weißt Du was ich meine! :wink:

Achja, vielleicht sollten wir erst noch klären ob es eine lowbudget Kiste werden soll , die aber trotzdem funktioniert oder ob Geld nur eine zweitrangige Geige spielt! :lol:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de