Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 17:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 9:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo an euch alle,

mich würde einfach mal etwas interessieren: Bis vor ein paar Jahren waren TF, VF und Spaltsiebe kein Thema für einen "sehr gut funktionierenden Teich", was hat sich geändert? Eigentlich wenig, ich denke, dass immer noch die Mehrzahl der Teichbesitzer (nicht die Mehrzahl der User hier im Forum) den Schmutz nicht sofort aus dem System . Die meisten Teichbesitzer vermute ich haben immer noch Vortex, Bürstenkammer, Sifi etc., also Systeme, die immer schon gut funktionierten, und ich denke mal genauso glasklares Wasser brachten und bringen mit einer ebenso gut funktionierenden Gesamtbiologie. Nur der persönliche Arbeitsaufwand war bzw. ist eben höher.
Wer kann mich von dem Gegenteil überzeugen? (wobei ich TF und VF schon eine feine Sache finde, aber wie stark nehmen sie Einfluß auf die wichtigen Wasserparameter?)


Andipilot schrieb kürzlich:

Zitat:
Ich strebe es nicht an, den Schmutz in kurzen Zeitabstände in eine Abflussrinne zu leiten. Meiner Meinung wird das Thema „ Der Schmutz muss sofort aus dem System“ überbewertet. Es gibt viele bewährte Systeme, wo der Schmutz nicht sofort entfern wird.


So ähnlich vermute ich das auch.

Wenn ich z.B. Helix in einem Mehrkammerfilter betrachte, und nur ein 2mm Gitter als Schmutzfang nehme, so dass keine Fadenalgen und Blätter an das Helix geraten, sonst keine Vorfilterung. Wie stark würde sich die Wasserqualität gegebenenfalls verschlechtern? Wieviel weniger könnte das mehr verschmutzte Helix zur biologischen Wasserreinigung beitragen. Und könnte ich dies gegebenenfalls mit einer zusätzlichen Helixkammer kompensieren?

Z.B. Beadfilter funktionieren in Innenhälterungen ohne Vorfilter sehr gut. Es gibt natürlich dort keine Wasserpflanzen, Laub, Algen etc. aber Kot und Futterpartikel etc. genauso. Wenn ich jetzt nur einmal die Woche spüle, und dies wird definitiv von einigen so gehandhabt, also erst spülen bei deutlichem Druckanstieg, dann bleibt der Schmutz 7 Tage im System und liegt im Biocarrier (Beads, Kaldness oder Helic etc.)
Warum sind trotzdem Top-Wasserwerte optisch und biologisch möglich?

Vielleicht kann jemand die Ungereimtheiten aufklären? Vielen Dank an alle, die es zumindest versuchen.
Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 10:37 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Hans , wie in den letzten Wochen schon in verschiedenen Threads geschrieben wurde wird das Thema "Schmutz aus dem System" eigentlich überbewertet .......... das mal dazu.

Mit Vortex Bürsten Trallala bekommst du ein ordentliches Mechanisches Ergebnis hin , mit Sifi Spalt ein gutes , mit VF oder TF ein perfektes.

Da halt einfach die Schwebstoffe extrem ausgesiebt werden, das macht sich in der optischen Klarheit extrem bemerkbar.........................................................


Bitte unterschiede hier in deinem Thread auch strickt zwischen Mechanischer und Biologischer Filterung, ist wichtig.


SASCHA

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 10:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Ich denke auch,das die ganze Geschichte mit dem TF bzw VF einfach
eine Modeerscheinung ist (Es ist Neu,der Arbeitsaufwand ist gering und die
Wasserqualität (optisch) ist Top).
Es geht aber auch anders,zb Sifi usw :!:
Sicherlich ist der Arbeitsaufwand wesentlich aufwendiger,und die Wasserklarheit
evt nicht ganz so 100% wie bei den TF & Co,aber dafür kostet das ganze auch nur
einen Bruchteil von den oben genannten Filtern.
Ich für mein teil,bin mit Sifi und Helix eigentlich ganz Glücklich,das Wasser ist
für meinen Geschmack klar,und die biologie ist auch io (zumindestens sagen
das die Wasserwerte).
Mann muß einfach ein paar Dinge einhallten,und dann passt das ganze schon.

-pro Koi 1500-2000 Liter Wasser
-regelmäßig die Sifikammer spühlen
-Wasserwechsel nicht vergessen ( 15-20% die Woche)

(Das ist natürlich nur meine meinung,und sollte hier nicht zur Diskussion stehen)

Gruß
Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Filter
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 11:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
Hallo,

hansemann schrieb: Bis vor ein paar Jahren waren TF, VF und Spaltsiebe kein Thema

Darunter fällt dann auch die SIFI :lol:


Dass ein entsprechend dimensionierter Vortex auch einiges abscheidet ist richtig. Wenn man diesen dann auch noch regelmässig ablässt kommt der Dreck auch aus dem System. Aber ganz ehrlich, wer krabbelt im Winter regelmässig in den Filterkeller um den Vortex abzulassen. Ein VF TF oder Spaltsieb erleidigt dies halt permanent.

Fakt ist, dass die "neuen" Filterkonzepte Platz und Arbeit sparen.
Fakt ist, was nicht im System ist, kann nicht gammeln.

Probleme gibts meistens erst, wenn noch irgend ein Umstand dazukommt, Beispiel koi verletzt sich und ist geschwächt, ==> Wunde heilt nicht. :shock: warum nur nicht?


Es kommt dann trotzdem immer die Aussage "Meine Wasserwerte sind in Ordnung"


Wenn ich heute zurückschaue, was mein Teich vor dem TF an Arbeit gemacht hat, setz ich mich nun lieber an den Teich und schau meinen Fischen zu.

Bye

Oliver

_________________
Teich 30000L


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 11:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo zusammen,


ich bin auch der Meinung das ein guter Filter ohne Trommelfilter oder Vliesfilter auskommen kann. Mein Spruch dazu ist immer folgender...gute Qualität ist bezahlbar...optimale Qualität unverhältnismäßig teuer.
Daher ist in meinem System auch eine SiFi drin. Ich denke auch, dass das Thema "Schmutz aus dem System" absolut überbewertet ist. Daher ist folgendes an meinem System zu tun:

1. 1x im Monat Vortex mit SiFi entleeren. SiFi wird dabei mit dem Hochdruckreiniger gesäubert. Da mein Kanal zu hoch ist, und eine Hebeanlage damals aus Platzgründen nicht machbar war, dauert der Vorgang etwa jeweils 1-1,5 Stunde (Mit Auf- und Abbau Schlammsauger & Hochdruckreiniger & Co)
2. Wasserwechsel, von April - September 10% pro Woche / Oktober - März 5% pro Woche (Automatisiert)
3. Wasservolumen pro Koi 3000Liter (gerechnet ab Koi mit mind. 30cm)
4. 2 mal im Jahr wird der Biofilter jeweils 50% abwechselnd gereinigt, jeweils etwa 4 Stunden Aufwand
5. 2 mal Im Jahr werden alle Pumpen im System gesäubert, ebenso alle anderen Geräte, jeweils etwa 6 Stunden Aufwand (UVC/Messelektrodenkammer/Ozongerät/Hiblows..usw.)
6. Einmal im Monat werden die Elektroden vom Pondpilot gereinigt und kalibriert, jeweils etwa 30 Minuten Aufwand

Alles in allem ist der Aufwand auch ohne TF oder VF sehr überschaubar, und vor allem kann eine Wartung ohne Auswirkung auch verschoben werden (Urlaub/Keine Lust... usw....)

Macht im Jahr einen Aufwand von 44 Stunden. D.h. pro Monat einen Aufwand von etwa 4 Stunden. Also das ist echt nicht zu viel.

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Qualität ist bezahlbar?
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 11:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
Hallo koi_Fan,

:lol: entschuldige, dass ich etwas grinsen muss:

UVC/Messelektrodenkammer/Ozongerät/Pondpilot

und dann schreiben, ein VF oder TF ist nicht notwendig. :lol:


In dem Tread geht darum ob die "moderne" Technik notwendig ist, oder ob althergebrachte Methoden zum selben Ergebnis kommen.


Letzendlich ist es jedem selbst überlassen, mir jedoch, als von Natur aus faul, ist es mit TF am liebsten. Und seit ich TF habe, hab ich halt keine Probleme mehr gehabt, wenn einer sich mal verletzt hat. Das kann man darauf schieben, dass der TF die Wasserqualti verbesserte oder dass ich vorher halt doch irgendwo Gammelecken im Vorfilter und Schwammfilter hatte.

Gruß

Oliver

_________________
Teich 30000L


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 11:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Jo alles in Allem kann ich zustimmen! Fahren ja auch nicht alle BMW

Aber

@ Sascha

wenn ich mich recht erinnere, hast Du einen Monstervortex und eine riesen SIfi! :lol:

Die Angaben sind aber noch von vor dem Umbau oder hast Du die kollegen schon umgezogen?

_________________
Grüße Daniel


Zuletzt geändert von hsqu2 am Do 18.Dez 2008 11:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 17:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 11:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
koi_fan hat geschrieben:
1x im Monat Vortex mit SiFi entleeren.


Hallo Sascha,

die Sifikammer wird nur einmal im Monat entleert? Das halte ich für bedenklich.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 12:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
hsqu2 hat geschrieben:
@ Sascha

wenn ich mich recht erinnere, hast Du einen Monstervortex und eine riesen SIfi! :lol:



Hallo Frank,

haste schon mal Bilder gesehen? :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Dez 2008 12:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo hans,

braucht man einen pc <> nein
braucht man einen fernsehapparat <> nein
braucht man ein auto <> nein
braucht man einen staubsauger <> nein
braucht man kaffemaschine <> nein

braucht man einen teich <> nein
braucht man ozon <> nein
braucht man UVC <> nein
braucht man vorabscheidung <> nein
braucht man fische <> nein
braucht man tf <> nein

usw.

aber wir haben es, ganz einfach weil es uns das leben erleichtert - das leben angenehmer macht und wir irgendwelche vorteile darin sehen, die wir haben wollen (falls sie wirtschaftlich erschwinglich sind)


und was die wasserparameter betrifft - was nicht da ist, braucht man nicht entsorgen/umsetzen/abbauen/verstoffwechseln/nicht zersetzen

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de