Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 22:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aquamax an FU
BeitragVerfasst: So 14.Dez 2008 18:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Hallo,

kann man eine Oase Aquamax 12000 an einen Frequenzumrichter anschließen und betreiben?
Erhoffe mir dadurch Energieeinsparung im Herbst und Winter.






________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Dez 2008 19:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Andreas,

ein Fu wäre vielleicht etwas übertrieben an ´ner Aquamax. Fahr mal zum Baumarkt und hol´dir für ein paar Euros einen Dimmer! Die gehen bis 300Watt und es sollte somit für die Oase vollkommen ausreichend sein!

Und durch´s das Drehrad kannste dann den Flow und den damit verbundenen Stromverbaruch einstellen!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Dez 2008 19:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Danke für die Info,

aber beim FU denke ich das man im Verhältniss mehr Wasser bei weniger Stromverbrauch hat.
Drossle ich die Leistung am normalem Drehzahlsteller geht auch die Wasserleistung entsprechend stark in die Knie. Beim FU soll sich das nicht so stark auswirken. Mir schweben da Zahlen im Kopf von etwa 50% Stromersparniss bei ca.80% wasserseitige Pumpenleistung. Oder sind die Zahlen Unsinn?






__________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Dez 2008 19:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
hab hier grad eine Grafik vor mir liegen die besagt zB.,
das wenn ich die elektr. Leistung um 40% drossele, ich immer noch 85% wasserseitige Leistung habe.
Das wäre doch im Frühjahr und Herbst prima zum energiesparen.







____________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Dez 2008 20:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Kin-Gin-Rin hat geschrieben:
Danke für die Info,


Drossle ich die Leistung am normalem Drehzahlsteller geht auch die Wasserleistung entsprechend stark in die Knie. Beim FU soll sich das nicht so stark auswirken.
Dann erklär mal bitte warum das so ist!
__________________

Gruß Andreas

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Und stell die Grafik mal bitte ein! :wink:

Ach und vergiss die Quellangabe wo die Grafik herkommt bitte nicht!

(ich könnte mir vorstellen welche Grafik du meinst!)

_________________
Grüße Daniel


Zuletzt geändert von hsqu2 am So 14.Dez 2008 20:20, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Dez 2008 20:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
nicht :lol: sondern lesen :wink:


http://www.automation.siemens.com/mcms/ ... chrift.pdf





__________________

Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Dez 2008 20:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Ups,

ich bleib aber beim :lol: wenn´s recht ist! Ist recht viel für´n Sonntag Abend! Fass´mal gerade zusammen, bitte!
Wenn Du schon bei Siemens bist, wäre der Micromaster vielleicht was für Dich!
Bild

Kostenpunkt (ohne Bedieneinheit!) 270,13€ für die 0,37KW Version, Bedienpanel nochmals 41,65€ macht 311,78€ / 0,2€ p. KW = ~1560KW

Ursprüngliche Rechnung wegen geistigem Dünnpfiff gelöscht!
der Verfasser:lol:

Mein erwähnter Dimmer funtzt da besser! Believe it or not! Vorrausgesetzt die Pumpe macht´s mit!
Bild

_________________
Grüße Daniel


Zuletzt geändert von hsqu2 am So 14.Dez 2008 21:17, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 22:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Dez 2008 20:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
jetzt kommt der von mir :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

setzen6 :lol: :lol: :lol:

wenn ich nach deinem Bsp. gehe und 50% einspare, dann sind das bei meiner Pumpe 100W.
Dies macht eine Tagesersparniss von 2,4 Kwh
macht bei 365 Tagen 876 Kwh.
Rechnen wir mal 18 Cent pro Kwh macht das eine Ersparniss von 157,68 Euro im Jahr 8)


..und von wo und zu welchem Preis ich den FU bekomme, das las mal meine Sorge sein :wink:







_________________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Dez 2008 21:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Jo, Du hast Recht, da waren die Gedanken schneller als der Rechner :lol: :?
Hätte ich in der Schule mal beseer aufgepasst, dann.... :lol: :lol: :lol:
War wohl doch kein Kinderpunsch auf dem Weihnachtsmarkt! :lol: :lol: :lol: :lol:

Schreib uns dann doch bitte, wie weit du die Aquamax runterregeln konntest und wieviel dann noch gefördert wurde!
Unde der Winter dauert ja keine 365Tage :!:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Dez 2008 21:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
hsqu2 hat geschrieben:

Schreib uns dann doch bitte, wie weit du die Aquamax runterregeln konntest und wieviel dann noch gefördert wurde!
Unde der Winter dauert ja keine 365Tage :!:



war ja nur ein Rechenbeispiel 8)
Die Energieeinsparung ist natürlich geringer.
Werd da auf alle Fälle hier mal berichten wies funzt :wink:







________________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de