Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 17:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vliesfilter Selbstbau
BeitragVerfasst: Fr 12.Dez 2008 9:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 18.Nov 2008 16:34
Cash on hand:
220,51 Taler

Beiträge: 47
Wohnort: NRW
Da ich nächstes Jahr mein Teichumbau in Angriff nehmen will, suche ich ausführliche Informationen für den Bau eines Vliesfilter. Leider finde ich keine Berichte, Bezugsadressen etc. zum Bau eines VF.
Warum?
Ist er als Vorfilter uninteressant ?

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Dez 2008 10:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Andreas,

ist zwar keine direkte Baubeschreibung, aber bei den "Koi-Freunde Ruhrgebiet" waren mal 2 Berichte über Vliesfilter Eigenbauten! Top was die Kollegen Meinolf & Erhard da auf die Beine gestellt haben.

http://www.koi-freunde-ruhrgebiet.de/forum/viewtopic.php?t=172
http://www.koi-freunde-ruhrgebiet.de/forum/viewtopic.php?t=167

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Dez 2008 12:50 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ein VF ist als Vorfilter genauso interessant wie ein TF , vom Ergebnis her nehmen sie sich nichts.

Bei größeren Anlagen hat der TF wegen den Unterhaltskosten die Nase vorn.


Wenn du das Projekt Eigenbau VF ernsthaft angehen willst klinke ich mich vielleicht mit ein da ich
das eigentlich auch geplant hatte mit aber momentan der Startschuß dazu fehlt.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Dez 2008 13:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 02.Nov 2008 12:47
Cash on hand:
389,39 Taler

Beiträge: 84
Wohnort: Berlin
Sehe das genau so wie Sascha..........Das mit den höheren Kosten....da bin ich mir aber gar nicht so sicher....ist aber meine persönliche demokratische Meinung!!!!.....hoffentlich werde ich nicht gleich wieder verklagt!!! :roll:

_________________
Gruß aus Berlin

Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Dez 2008 14:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 18.Nov 2008 16:34
Cash on hand:
220,51 Taler

Beiträge: 47
Wohnort: NRW
Hallo Daniel
Der VF von Meinolf geht in die Richtung die ich anstrebe. Ergänzt sollte das Ganze mit einer darunter liegenden Bio/Pumpenkammer gefüllt mit Helix.

Hallo Sascha
Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass ein TF bei Anlagen zwischen 30-50qm wesentlich günstiger ist.
- Wie oft spült ein Trommelfilter? (Stromkosten der Pumpe)
- Anschaffungskosten beim Selbstbau
- Es werden mehr Komponenten verbaut, also höhere Anfälligkeit bzw. Reparaturkosten/Austauschkosten

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Dez 2008 14:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Andiploti hat geschrieben:
Hallo Daniel
Der VF von Meinolf geht in die Richtung die ich anstrebe. Ergänzt sollte das Ganze mit einer darunter liegenden Bio/Pumpenkammer gefüllt mit Helix.

Hallo Sascha
Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass ein TF bei Anlagen zwischen 30-50qm wesentlich günstiger ist.
- Wie oft spült ein Trommelfilter? (Stromkosten der Pumpe)
- Anschaffungskosten beim Selbstbau
- Es werden mehr Komponenten verbaut, also höhere Anfälligkeit bzw. Reparaturkosten/Austauschkosten

Gruß Andreas


Hi ANdreas,

was Du nicht vergessen darfst ist, das Du bei deiner VErsion die angedachten 30qm erstmal in deinen VF hochpumpen musst! Dann brauchst Du auch ein recht breites Vlies um eine solche Menge Wasser zu filtern (es sei denn Du bekommst das Vlies umsonst und dir ist der Verbrauch und das ständige Wechseln egal!)

Ein TF hat oftmals eine größere Filterfläche und ist somit auch besser für solche Wassermaßen zu gebrauchen.

Manche TF spülen nur ein paar Mal /Std und dann für ca.-5-10sec

Und wenn Du jetzt von einer mittleren Spüldauer von 8 sec ausgehst und einem Verbrauch von 1000Watt der Pumpe :arrow: braucht eine Spülung ca. 2,22 Watt und 450 Spülungen kosten Dich somit ca. 0,20€ und bei 6Spülungen/Std haste 75Std. entspricht 3,125 Tage entspricht ~ 2,-€ Stromkosten pro Monat!
Da wir ja eh alle :wink: ständig WW machen, lasse ich mal die Kosten fürs Frischwasser weg!

Jetzt frag´mal die Vliesfilterbesitzer, wie deren laufenden Kosten für´s Vlies sind und rechnen dann mal auf 30m³ Flow hoch :wink:

Sicherlich gibt´s die unterschiedlichsten Ausführungen vonTF-Eigenbauten , wo manche sicherlich auch als Eigenbau mehrere Tausend € gekostet haben! Das es aber auch anders geht hast Du ja an Lobo´s Pfanne gesehen! Mein reiner TF mit Steuerung hat auch nur ca. 400,-€ gekostet!

4-500,-€ wirst Du aber vermutlich schon rein für´s stabile Gehäuse des VF einrechnen müssen!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Dez 2008 15:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Hallo zusammen,
es stimmt schon mit den Kosten, aber!
Ein Trommler ist in seiner Funktion sehr gut, Nachteil( meine Meinung!): Schmutzwasserablauf, teilweise Lärm beim Spülen, (Frischwasseranschluss), mehr kann ich nicht sagen, da ich selber noch keinen getestet habe, aber die Reinigungsqualität ist meiner Meinung nach sehr gut, ohne Kompromisse, ist eben nur eine andere Technik.


Mein Vliesfilter wird bei einem 22m³ Teich, mit ca.10-12 m³ (noch gepumpt) betrieben.
Die Stromkosten für die Technik ist zu vernachlässigen. Dass Vlies kostet natürlich, eine Rolle 200 Meter, 50cm breit 35gramm/m³, um die 70 Euro. Mein Verbrauch liegt so bei 80-120Meter/ Monat. Die Angaben beziehen sich auf meinen Teich und sind nicht grundsätzlich auf andere Teiche zu übertragen!
Im Moment fahre ich mit einem Flow von 3m³/h.Da geht der Vliesverbrauch natürlich zurück.
Ich bin mit meinem Selbstbau, der ausschließlich mit hochwertigen Industrieteilen bestückt ist, vollkommen zufrieden.



Meinolf


Zuletzt geändert von meini am Sa 19.Nov 2011 17:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 17:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Dez 2008 15:53 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Also bei Teichen jenseits der 30000 ltr ist der TF auf jedenfall günstiger als ein VF , hierzu gab es schon eingige Threads , ich bin restlos überzeugter VF Besitzer , hammergeil sowas , aber ganz ehrlich wenn ich eine größere Anlage habe würde ich ab 30000ltr zum TF wechseln da die Vließkosten schon deutlich anziehen ab der Größe.

Ein TF scheidet bei mir an der Aussenanlage eigentlich aus da ich weder einen frostsicheren Frischwassserzulauf habe und das Teil super schallisolieren müßte da drum herum einige Schlafzimmerfenster sind.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Dez 2008 16:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Sascha,

Zitat:
aber ganz ehrlich wenn ich eine größere Anlage habe würde ich ab 30000ltr zum TF wechseln da die Vließkosten schon deutlich anziehen ab der Größe.

Ein TF scheidet bei mir an der Aussenanlage eigentlich aus da ich weder einen frostsicheren Frischwassserzulauf habe und das Teil super schallisolieren müßte da drum herum einige Schlafzimmerfenster sind.


Und das schätze ich auch so an dir. Deine Ehrlichkeit :)

Es gibt auch user, die lassen nur IHR Filtersystem gelten, alles andere ist ....

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Dez 2008 16:23 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich denke mal das man sich das mit etwas Grundkenntnis über beide Filter leicht ausrechnen kann.

Ich bin offen für alle Systeme und alle Lösungen und das auch einem einfachen Grund:


JEDER TEICH IST ANDERS GENAU WIE DIE BESITZER !!!!!!!!!!


Deshalb gibt es auch nur äußerst selten eine pauschale Lösung und
genau diese Erkenntnis zeichnet diese Forum aus, hier wird indivituell
beraten und nicht pauschal

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de