Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 22:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 11.Dez 2008 17:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Aug 2008 21:09
Cash on hand:
492,83 Taler

Beiträge: 106
Wohnort: Schriesheim
Hallo Koi Freunde

Für meinen geplanten Umbau (Warmhaus ca 10000 l) muß ich meine Teichheizung ändern.

Bisher : Aus Filteranlage ca 1 m unter Teichniveau in Keller , durch WT ca. 50 cm über Teichniveu zurück in Teich Einlauf ca 50 cm unter Wasserspiegel

Jetzt : Wenn keine Änderung dann jetzt von Warmhaus über Wärmetauscher in Patronenfilter und dessen Ablauf läge ca 50 cm über dem Wärmetauscherniveau, zurück in Warmhaus Becken.

Ist dies ein Problem ? IN der Beschreibung des Behnke WT 10-40 steht etwas von freiem Abfluß mit Gefälle.

Gibt es noch etwas zu beachten hinsichtlich der Heizung Filterung des Beckens ?

Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: WT
BeitragVerfasst: Do 11.Dez 2008 19:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo,
also ich habe mal gehört, dass man einen WT auch unterhalb einbauen kann.
Ist doch egal ob das Wasser mehr oder weniger drückt, du musst so oder so Pumpen.

Aber vergiss nicht einen Kugelhahn und eine Verschraubung vor und nach dem WT einzubauen, für den Fall einer Reparatur würde dir sonst der Teich ganz schön abnehmen und im Keller landen.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re Wärmetauscher
BeitragVerfasst: Fr 12.Dez 2008 12:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Aug 2008 21:09
Cash on hand:
492,83 Taler

Beiträge: 106
Wohnort: Schriesheim
Ich hatte Sorge das im stehenden Betrieb Schmutzwasser aus dem Patronenfilter im Wärmetauscher landet.
Der Hinweg geht über Spaltfilter aber rückwärts gäbe es ja keinen Vorfilter.

Okay auch dieses Wasser wurde ja zuvor durch den Spaltsieb geschickt.

Also kein Probelm , ja ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: WT
BeitragVerfasst: Fr 12.Dez 2008 17:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo.
Also ich hätte keine Bedenken, was solls wenn man ihn einmal im Jahr ausbaut und reinigt, der ist doch eh nur über Winter in Betrieb.

Wir haben doch alle sauberes Wasser :wink:

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de