Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 22:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Druckpumpe Tf
BeitragVerfasst: Sa 06.Dez 2008 15:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
Hallo Forum

Hab mal eine Frage an die Bastler

Welche Druckpumpen verwendet ihr um zu spülen
was sind die Minimalansprüche an die Druckpumpe, wievielbar, wieviel Fördervolumen....

Vielen dank

Christian

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Dez 2008 16:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy christian,

ich spüle mit dem leitungsdruck meines hauswasserwerkes, welches ich auf 5-6bar getunt habe.

seit ca. 1jahr betrieb keinerlei probleme.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: TF Pumpe
BeitragVerfasst: Sa 06.Dez 2008 18:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Christian,
ich habe noch keinen Tf aber es richtet sich nach den eingebauten Düsen undd er daraus ergebenden Wassermenge. Der Druck sollte ich denke ich auch mal bei min. 6 Bar bis zu 10 Bar sein, das kommt auch wierderum auf die Düsen an. Du musst schauen wieviel Wasser bei wieviel Druck durch deine Düsen fliest, daraus ergibt sich dann die Pumpe.

Eine Tiefbrunnenpumpe mit genügend Druck und einer passenden Wassermenge wird da schon ihre dienste erledigen.

Gruß Tommy,
der momentan so in etwa geplant hat :wink:

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Dez 2008 19:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

bei mir wird mit einer pumpe vom hauswasserwerk(grundwasser) gespült.4bar und reicht für mein sieb um es sauber zu halten.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Dez 2008 20:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Lobo hat geschrieben:
hi

bei mir wird mit einer pumpe vom hauswasserwerk(grundwasser) gespült.4bar und reicht für mein sieb um es sauber zu halten.


Hallo,

genau wie bei mir :wink:
allerdings habe ich im moment noch ein 125my Sieb drauf, wie es bei einem 30/40/50 my Sieb aussieht weiß ich nicht :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Dez 2008 20:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 27.Jan 2006 21:21
Cash on hand:
170,74 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Lengede
Hallo
Meine TF Spülung wird mit Leitungswasserdruck 4 bar betrieben bei einen Sieb mit 50 my.

Gruß Werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Dez 2008 9:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
hallo werner

deine lösung ist wohl die einfachste, ich habe aber bedenken "frisches"wasser in den kanal zu blasen. Muss da nochmal drüber schlafen :-)

danke erstmal an alle

gruss

christian

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 22:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Dez 2008 11:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
zyxel74 hat geschrieben:
hallo werner

deine lösung ist wohl die einfachste, ich habe aber bedenken "frisches"wasser in den kanal zu blasen. Muss da nochmal drüber schlafen :-)

danke erstmal an alle

gruss

christian


Hallo Christian,

du kannst das Schmutz-Wasser auch auffangen, ein paar Stunden ruhen lassen, dann hat sich der Schmutz abgesetzt und du kannst min. 90% davon wieder in den Teich pumpen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Dez 2008 11:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Reinhold,

Reinhold hat geschrieben:
du kannst das Schmutz-Wasser auch auffangen, ein paar Stunden ruhen lassen, dann hat sich der Schmutz abgesetzt ...

... und ist zum Teil in Lösung gegangen. Wer wird denn freiwillig einen der großen Vorteile eines TF wieder zerstören?


Pfiffikus,
der sich nicht vorstellen kann, dass das jemand machen wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Dez 2008 11:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Pfiffikus hat geschrieben:
Wer wird denn freiwillig einen der großen Vorteile eines TF wieder zerstören?



Hallo Gunter,
zb. jemand der keinen Brunnen hat, oder eben einen Spar-wahn hat :wink:

ganz unrecht hast du damit natürlicht nicht, aber warum sollte das frischwasser welches du zur Spühlung verwendest in ein paar Stunden (denke mal 2 Std. mußten reichen) voll mit in lösung gegangener Stoffe sein :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de