Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 22:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 02.Dez 2008 18:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo zusammen...

da mein Teich derzeit ohne Koi läuft, bin ich gerade dabei zu planen was ich am Anfang des Jahres 09 alles noch machen muss. Dabei beschäftigt mich eine Frage.

Braucht man eine UV-C in einem Koiteich? Gibt es eine allgemeine Antwort dazu? Ist es abhänig vom Teich?

Ganz ehrlich, ich habe schon einige Koiteiche gesehen, und sagen wir mal etwa 90% aller Systeme haben eine UV-C eingebaut, teilweise aber nicht immer in Betrieb.

Für mich steht fest, wenn es eine UV-C gibt, dann ein Tauchsystem ohne Flowverlust. Was mich bei den Tauchsystemen doch sehr wundert, ist der Preis. Unter 500€ habe ich noch nichts gefunden! Gibt es auch preiswertere Systeme, die etwas taugen. Gesehen habe ich die Systeme von Sterilair und Harrys Koi, diese haben meiner Meinung nach eine hohe Qualität, aber auch Ihren Preis.

Gibt es also Antworten die allgemeine Gültigkeit haben?

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Dez 2008 18:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
ich habe an meinem Teich auch eine UVC ProClear 35W eingebaut. Hatte sie allerdings in den letzen 3 Jahren noch nie gebraucht, obwohl der Teich den ganzen Tag in der Sonne liegt. Fadenalgen habe ich genug, aber noch nie Probleme mit Schwebealgen (und nur dafür ist das Teil ja gut).

Also ich werde am neuen Teich erstmal keine UVC einplanen. Und falls wirklich eine nötig sein sollte, dann halt auch eine Tauch-UVC irgendwo in den Filter hängen...

Ciau sagt's paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Dez 2008 18:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
koi_fan hat geschrieben:
Braucht man eine UV-C in einem Koiteich? Gibt es eine allgemeine Antwort dazu? Ist es abhänig vom Teich?


Hi koi_fan,

ein Koiteich braucht keine UVC. Die meisten Koihalter brauchen aber eine. :mrgreen:

Es kommt auf Deine Erwartungshaltung an. Wenn der Teich möglichst immer klar sein muss, dann brauchst Du zum Abtöten der Schwebealgen eine UVC.

Wenn Du aber Deinen Koi etwas Gutes tun willst und sie auch in trübem Wasser schwimmen lässt, dann ist eine UVC nicht notwendig. Einziger Nachteil hierbei ist, das Verletzungen und Auffälilgkeiten der Koi nicht frühzeitig erkannt werden.

Vielleicht hast Du auch Glück und der Teich bleibt von alleine klar. ;-)

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Dez 2008 18:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Ich bin der Meinung, keine UVC hat mehr Vorteile als mit UVC.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Dez 2008 18:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Yoshihara hat geschrieben:
koi_fan hat geschrieben:
Braucht man eine UV-C in einem Koiteich? Gibt es eine allgemeine Antwort dazu? Ist es abhänig vom Teich?


Hi koi_fan,

ein Koiteich braucht keine UVC. Die meisten Koihalter brauchen aber eine. :mrgreen:

Es kommt auf Deine Erwartungshaltung an. Wenn der Teich möglichst immer klar sein muss, dann brauchst Du zum Abtöten der Schwebealgen eine UVC.

Wenn Du aber Deinen Koi etwas Gutes tun willst und sie auch in trübem Wasser schwimmen lässt, dann ist eine UVC nicht notwendig. Einziger Nachteil hierbei ist, das Verletzungen und Auffälilgkeiten der Koi nicht frühzeitig erkannt werden.

Vielleicht hast Du auch Glück und der Teich bleibt von alleine klar. ;-)

Gruss,
Frank


Hallo Frank,

ja...an der Stelle denke ich auch an mich...ich hätte gerne im Idealfall immer super klares Wasser...

So ist das eben mit den Koihaltern.. ;-)


Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Dez 2008 18:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
paulinchen hat geschrieben:
Hallo,
ich habe an meinem Teich auch eine UVC ProClear 35W eingebaut. Hatte sie allerdings in den letzen 3 Jahren noch nie gebraucht, obwohl der Teich den ganzen Tag in der Sonne liegt. Fadenalgen habe ich genug, aber noch nie Probleme mit Schwebealgen (und nur dafür ist das Teil ja gut).

Also ich werde am neuen Teich erstmal keine UVC einplanen. Und falls wirklich eine nötig sein sollte, dann halt auch eine Tauch-UVC irgendwo in den Filter hängen...

Ciau sagt's paulinchen


Hallo Paulinchen...

derzeit war das auch der Weg den ich gehen wollte, aber ich wollte eben die Erfahrungen mal "abfragen". Mal sehen was sich noch ergibt!


Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Dez 2008 18:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Ernst hat geschrieben:
Ich bin der Meinung, keine UVC hat mehr Vorteile als mit UVC.


Hallo Ernst...

klingt gut...aber warum siehst du das so?

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 22:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Dez 2008 18:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

also ich hatte bei meinem Teich nur die ersten 2 Jahre eine UVC angeschlossen :!:

ich möchte auch fast behaupten das es sehr viel an der Filteranlage liegt ob ich klares Wasser habe :!:

wenn zb. ein TF oder Fliesfilter die Vorfilterung übernimmt und der Biofilter sowie der Teich immer schön sauber gehalten wird, von was sollen sich dann die Schwebealgen ernähren :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Dez 2008 19:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Wenn du genug Geduld hast,brauchst du v i e l l e i c h t keine!
Bei einem neuen Teich kommen die Schwebealgen mit großer Wahrscheinlichkeit.
Die Sache ist die,solange die Algen Nahrung haben,werden sie nicht verschwinden.
Man hört öfters,das die Schwebealgen über Nacht plötzlich weg waren.
Dann ist meistens eine erhebliche Schwebealgenblüte vorausgegangen.
Da diese ja alle gleichzeitig futtern,kann ihre Nahrung plötzlich zu Ende sein wenn kein Nachschub
mehr da ist.Das bewirkt das Massensterben der Algen und der Teich ist plötzlich klar.

Angenommen du hast trübes Wasser und erkennst beim füttern eine Verletzung oder anderes verdächtiges
Verhalten am Koi,wie willst du den fangen,wenn du nur 40 cm tief schauen kannst?
Was ist wenn du einen Fisch vermisst?

Gruß Wilfried

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Dez 2008 19:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Ausserdem erkennt man auffälliges Schubbern am Bodengrund nicht, eine Eigenschaft die bei mir die Alarmglocken anschmeißt ;)
Trübes Wasser ist nicht gut, auch wenn es sich manche immer wieder gutreden.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de