Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 22:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bead-filter eigenbau
BeitragVerfasst: So 23.Nov 2008 12:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Leute,

Heute möchte ich euch mal meinen Bead-filter eigenbau vorstellen :wink:

Die Anlage wird in meiner Biokammer ( 210cm x 270cm) versenkt, weche gepumpt ist :!:

Das Wasser muß um in den Tech zurück laufen zu können, durch die beiden 110er Zugschieber in die Kammer laufen, von da aus läuft es dann per Schwerkraft in den ca. 16cm niedriger liegenten Teich :wink:

das Grundgerüst ist eine 500er KG Muffe

Bild
Bild

Schmutzwasserablass
Bild
Bild

Wassereinlass 110er Zugschieber
Bild
Bild

Einlass von innen
Bild
Bild

mit Edelstahlsieb
Bild
Bild

Sieb mit 2mm Maschen weite
Bild
Bild

Bild
Bild

Sieb mit Einfüllstutzen
Bild
Bild

von den Einlass-Zugschiebern wurden zwecks leichtgängigkeit die Dichtungen endfernt
Bild
Bild

die Schwimmerplatte kommt erst zum einsatz wenn ich einen Elektrischen Zugschieber habe, um das ganze vollautomatisch zu betreiben, das heist im Moment wird noch per Hand gespühlt
Bild
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild

das vierkantrohr dient zur befestigung der Anlage um sie bei der Spühlung gegen auftrieb zu sichern,
Bild
Bild





Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Nov 2008 13:02 
Offline
Master of KoiSchnack
Master of KoiSchnack
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Feb 2008 19:45
Cash on hand:
42,93 Taler

Beiträge: 1594
Habe ich mit meinen Schwimmer sogar recht gehabt.

_________________
Liebe Grüße von Fabian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Nov 2008 13:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Flexfit hat geschrieben:
Habe ich mit meinen Schwimmer sogar recht gehabt.


ja, nur der Nahme ist dir leider nicht eingefallen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Nov 2008 13:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Reinhold,

ich weiß zwar jetzt, dass du einen Beadfilter gebaut hast, aber ich sehe keine Beads drinnen :wink:
Mit was bestückst du? Nachdem du Beadfilter sagst, wohl nicht mit K1 :wink:
Denkst du, mit der Schmutzwasserpumpe bekommst du die Beads ordentlich sauber?

Ich bin sehr gespannt, wie lange du den selbstgebauten Filter in Betrieb haben wirst. Mit der automatischen Spülung mittels el. Zugschieber, dass ist in meinen Augen der größte Vorteil deines respektabverlangenden Eigenbaus. :D

Mit den Beads, das würde ich mir überlegen, nicht das diese verklumpen. Und einen Blower wirst du dir nicht anschaffen wollen. Unter anderem hat meine ich Bernd Vogel hier im forum statt Beads mal K1 verwendet, mit sehr gutem Ergebnis. Aber kannst ja immer noch das Filtermaterial austauschen, mit den 2 mm gehen wohl fast alle bekannten Filtermaterialien.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Nov 2008 14:59 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Kommmt drauf an was du erreichen willst, für eine Feinfilterung würde ich Beads anraten , wenn es um eine
Biologiestufe geht dann kannst du es auch perfekt mit Hel-X bestücken , bestes Beispiel der Beadfilter vom Koi Haus Bayern.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Nov 2008 16:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Hans,

als Bead´s habe ich PE-HD Granulat in der Körnung von ca. 3mm :wink:

ich werde erst mal eine ca. 10cm dicke schicht rein tun, und dann eventuell langsam steigern, oder umgekehrt.

die Pumpe ( 20000lt/h) dürfte als Blower genügen, die hat ordendlich dampf :wink:

ja ich bin selbst gespannt ob es funzt, denke aber schon :wink:

@Sascha, soll nur eine feinfilterung sein, Helixvortex hab ich ja schon :wink:

Gruß Reinhold
der das Teil eigentlich heute einbauen wollte, aber irgentwie nicht so richtig in die Gänge kam :lol:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Nov 2008 19:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
@sascha

habe jetzt mal die von dir genannte Seite aufgerufen und folgende Beschreibung bei KHB gefunden:

Zitat:
Der KHB-Bead Teichfilter vereint Schmutz und Biofilter in einem. Er kann mit jeder Teichpumpe (Energiesparpumpe) mit Filterkorb direkt ohne Vorfilter betrieben werden und kann dabei Schmutzpartikel bis zu 10 mm verarbeiten. Spezielle Beads mit einer hohen aktiven Oberfläche ermöglichen eine sehr gute mechanische und biologische Aufbereitung des Wassers.


Spezielle Beads steht da, von Helix lese ich nichts :?:

@reinhold

Wo kann man das pe-hd granulat mit 3mm kaufen? Kannst du mir die Bezugsquelle nennen und den Preis für ca. 80 Liter? Schwimmt das Granulat wie Beads oder schwebt es, oder sinkt es sogar???

Danke. Man lernt nie aus, es gibt doch immer wieder jemanden, der schlauer ist als selber einer :)

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 22:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Nov 2008 19:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
hansemann hat geschrieben:
@sascha

habe jetzt mal die von dir genannte Seite aufgerufen und folgende Beschreibung bei KHB gefunden:

Zitat:
Der KHB-Bead Teichfilter vereint Schmutz und Biofilter in einem. Er kann mit jeder Teichpumpe (Energiesparpumpe) mit Filterkorb direkt ohne Vorfilter betrieben werden und kann dabei Schmutzpartikel bis zu 10 mm verarbeiten. Spezielle Beads mit einer hohen aktiven Oberfläche ermöglichen eine sehr gute mechanische und biologische Aufbereitung des Wassers.


Spezielle Beads steht da, von Helix lese ich nichts :?:

@reinhold

Wo kann man das pe-hd granulat mit 3mm kaufen? Kannst du mir die Bezugsquelle nennen und den Preis für ca. 80 Liter? Schwimmt das Granulat wie Beads oder schwebt es, oder sinkt es sogar???

Danke. Man lernt nie aus, es gibt doch immer wieder jemanden, der schlauer ist als selber einer :)

Viele Grüsse
Hans


Hallo Hans,

wo du das Granulat kaufen kannst weiß ich nicht, ich habs von einer Kunstoffverarbeitent Fa. für Lau bekommen, kostet angeblich so um die 2,5 € das Kilo

PE-HD schwimmt, ist aber etwas schwerer als PE-LD
sodas es vieleicht mit der Zeit, wenn es besiedelt ist in die Schwebe über geht.

genau weiß ich das aber auch nicht, (versuch macht klug) :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Zuletzt geändert von Reinhold am Mo 24.Nov 2008 19:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Nov 2008 19:37 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Die KHB Beadfilter sind mit 14er Hel-X KLL bestückt , weis ich deshalb so genau weil ich einen hatte .

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Nov 2008 19:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
@reinhold und sascha,

vielen Dank für euere Antworten. Ihr seid vielleicht schnell :D

Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de