Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 22:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ultrasieve und Pumpe Trockenlauf???
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2008 14:29 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jun 2008 22:01
Cash on hand:
18,33 Taler

Beiträge: 4
Wohnort: 57076 Siegen
Hallo,

im kommenden Jahr wollen wir unsere Filteranlage umbauen auf Ultrasieve + Beadfilter. Nun beschäftigt mich allerdings die Frage was passiert, wenn sich das Siebelement zusetzt und die nachgeschaltete Sequence Pumpe kein Wasser mehr kriegt.

Totalschaden?

Wie könnte man das verhindern?

Für eure Antworten vielen Dank im Voraus.

Gruss

skipper


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2008 14:46 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hallo,

ich habe aktuell die Kombi USII + Sequence 17150 und dann der Ultima II 10000 Beadfilter. Ich hatte schon 2x die Situation, dass sich das Siebelement unerwartet zugesetzt hat, das USII dadurch vollgelaufen ist und die Sequence nur noch bedingt Wasser gepumpt hat. Längste Dauer war so mal max. 1 Tag. Passiert ist der Pumpe dabei nichts.

Wenn du aber regelmäßig (so alle 2- 4Wochen) das Sieb mit dem HD-Reiniger abspritzt, dürfte sich so eine Situation bei dir kaum ergeben. Bei mir passiert es bedingt dadurch, dass ich unter der Woche nicht am Teich bin und meine Family nicht so den Blick dafür hat.

Du kannst natürlich auch über einen IKS Aquastar mit Niveausteuerung eine Sicherung einbauen. Sinkt der Wasserstand dann unter dem Sieb unter ein bestimmtes Maß, wird eben die pumpe abgeschaltet. Nachteil, die Pumpe wird dann öfter ein- und ausgeschaltet und die Biologie im Beadfilter bricht ggf. zusammen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2008 16:47 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jun 2008 22:01
Cash on hand:
18,33 Taler

Beiträge: 4
Wohnort: 57076 Siegen
@Koifanatic66

vielen Dank für die schnelle Antwort. Bei mir ist es ähnlich, bin meist nur am WE zu Hause und überlasse die Filterwartung sonst meinem Vater. Und da er nicht so beschlagen ist auf diesem Gebiet, will ich kein Risiko eingehen.

@ all
Nochmal zwei andere Fragen:

1. Ist die Sequence 17000 irgendwie regelbar zum Zweck des reduzierten Winterbetriebs? Am besten natürlich elektrisch um Strom einzusparen.

2. Könnte man die Sequence 17000 gleichwertig durch eine Aquamax Eco 16000 ersetzen?

Gruss

skipper


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2008 18:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Moin Skipper,

wenn du in der Bekanntschaft jmd hast der elektrisch bewandert ist kann er dir sicher einen Trockenlaufschutz zusammen bauen. An sich ist das nicht sonderlich kompliziert, du benötigst lediglich einen kleinen Schwimmerschalter, ein Relais, ein kleines Aufputzgehäuse und ein paar Meter Kabel.
Die Sequence müsste normalerweise einen Asynchronmotor haben und so durch einen einfachen Dimmer in der Leistung reduzierbar sein. Diese gibt es auch als Hutschienenversion, die könnte man dann gleich im Gehäuse des Trockenlaufschutzes unterbringen.

Die Sequence hat eine max. Förderhöhe von 4.6, die Aquamax von 5,6. Bei etwas weniger Fördermenge verbraucht sie 70 Watt weniger, durch den Meter mehr Höhe dürfte effektiv bei der Aquamax mehr ankommen.
Vom Verbrauch ist das eine hervorragende Pumpe, jedoch hört man häufig, dass sie schon nach einigen Wochen den Geist aufgibt und trocken aufgestellt nicht die leisteste ist.

Bei ebay wird eine Pumpe namens Laguna PowerJet 160000 angeboten, von den Verbrauchswerten sehr interessant und mit 259Euro ein echtes Schnäppchen. Das wäre mir einen Versuch wert.

Wie groß ist dein Teich eigentlich?

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2008 19:13 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ UliE

wäre nett wenn man mal was zu der Pumpe in der Praxis von dir hören könnte , von der Papierform her
scheint sie nicht schlecht zu sein , hab das Bild bei E-Bay gesehen, der Gitterkorb aussenrum scheint aber 1:1 der gleiche zu sein wie von Boyo Pumpen und die waren auch mal der Renner bei E-Bay bis die ersten mal den echten Verbrauch gemessen haben der lag dann bis zu 100% höher als angegeben, deshalb meine Neugier und skepsis.

Sascha der hofft was von dir zu hören, den wenn ich mich täusche wären die Dinger echt gut.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2008 20:12 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich habe mich auch bzgl. der Laguna kundig gemacht, wobei mir das Modell Max-Flo eher der Aquamax zu entsprechen scheint. Ich habe als Zusatz zu meiner Eco 16000 auch eine Laguna Max-Flo 6000 angeschafft und werde sie dann ab dem Frühjahr am Genesis verwenden. Vertrieben werden die Laguna von Hagen und die Garantie beträgt glaube ich 3 Jahre.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2008 20:34 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jun 2008 22:01
Cash on hand:
18,33 Taler

Beiträge: 4
Wohnort: 57076 Siegen
@UliE

Werde mir die genannte Pumpe mal anschauen - Danke für den Tipp.

Mein Teich liegt so um die 20.000 Liter. Werde im Frühjahr mal ein paar Fotos machen und mich dann komplett und in Farbe hier vorstellen.

Gruss

Skipper


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 22:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2008 20:48 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jun 2008 22:01
Cash on hand:
18,33 Taler

Beiträge: 4
Wohnort: 57076 Siegen
Habe mir eben mal auf die Schnelle die Bedienungsanleitung für die Laguna Max-Flo 16000 angeschaut.
Finde allerdings keinen Hinweis darauf, daß die Möglichkeit einer Trockenaufstellung der Pumpe erwähnt wird.

Ansonsten von den Daten und vom Preis eine echte Überlegung.

Gruss

Skipper


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2008 21:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Warum stellt Ihr die Pümplis nicht ins Wasser ??? leiser ; bessere Kühlung ; Abwärme geht ins Wasser

( wie das beim Spaltsieb realisiert werden könnte ist wohl klar )


Reispumpen können dort auch sehr gut genutzt werden :wink: trocken und getaucht :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2008 23:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
sascha73 hat geschrieben:

Sascha der hofft was von dir zu hören, den wenn ich mich täusche wären die Dinger echt gut.


Hallo Sascha,

damit kann ich zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht dienen. Die Pumpe ist mir auch nur aus dem Internet bekannt, sollte sich mal ein Einsatzzweck dafür auftun würde ich sie bestellen.
Die Leistungsaufnahme wäre ja schnell gemessen, wenn gravierende Abweichungen zu den angegebenen Werten auftritt kann man sie innerhalb der Umtauschfrist zurücksenden.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de