Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 22:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Filtererfahrung mit IH
BeitragVerfasst: So 02.Nov 2008 18:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo zusammen.

nach gut 2 Wochen IH möchte ich mal meine Erfahrungen darstellen:

Folgende Rahmenbediungen:
1. 11 Kois zwischen 30-45cm (8x. ca. 45 cm, Rest ca. 30cm)
2. Fütterung 1x alle 2 Tage
3. GfK-Becken mit ca. 2.000 Litern Inhalt
4. "Filter" ausschliesslich Filter Pondrack2

Aufgrund einer undichten Stelle beim Flansch einer Regentonne konnte ich diese (2 x 300 Liter) nicht in Betrieb nehmen (arbeite in der Woche 5 Tage ausserhalb).

Rückblick:
Nach 3 Tagen war ein WW bei 0,5 Nitrit notwendig (Danke an meine Freundin!!!!). Ziemlich genau 3 Tage später war ebenfalls ein WWW ca. 80% erforderlich. Das zog sich ziemlich kontinuierlich so weiter (nochmals Danke an meine Freundin Claudia)....

Seit Freitag 21.00 Uhr läuft der Rieselfilter. Nitrit ist von 0,5 auf 0,1 (Tropfentest) zurück gegangen. Der Rieselfilter war eingefahren.

Heute WW gemacht ca. 20% um "frisches" Wasser zuzuführen. Erforderlich lt. Messwerte war es nicht.

Regentonnen werden mit Helix am Dienstag in Betrieb genommen. Verrohrung steht soweit. Mittlerweile bin ich der Meinung, daß 3 von den Rieselfiltern locker bei etwas erweiterter Futtermenge die Filterrung schaffen würden. Ozon allein bringt m.E. nur eine Keimreduzierung.

Nächstes WE werde ich den Fliessbettfilter in Betrieb nehmen. Wenn sich ebenfalls derart gute WW einstellen (verbessern) werde ich die Regentonnen in die Tonne schmeissen :wink: :wink: :wink: u. komplett umstellen.

Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Nov 2008 7:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Apr 2008 8:21
Cash on hand:
541,16 Taler

Beiträge: 122
Wohnort: bei Jülich
Hallo Stefan,
rechne mal für das Einfahren des Helix-Filters mehrere Wochen bis mehrere Monate bei fabrikneuem Helix.
Füttere lieber heufiger (die Futtermenge auf mehrere Fütterungen verteilt). Das sollte die Filteranlage entlasten, weil die Bakies auch heufiger kleinere Schadstoffmengen zum abbauen (futtern :lol: ) bekommen.

_________________
viele Grüße
Reinhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Nov 2008 18:02 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Hallo,

denke mal das das zu viel Fisch auf 2000 Liter ist. Ich habe 4 Fische mit ca. 35-40 cm und 14 Fische 15-25 cm in 4000 Liter drin. Gefliltert wird über einen Dreikammerfilter, der laut Hersteller für Koi-Teiche bis 12000 Liter gedacht ist. Er läuft über Schwerkraft und es hängt eine 8000er Pumpe dran. Daneben läuft noch ca. 8 Std. täglich ein Taifun Eiweissabschäumer. WW wöchentlich ca. 800 Liter. Bei mir merkt man nach ca. 2 Tagen, das das Wasser nicht mehr so klar ist, hat einen gelb/bräunlichen Stich. Ich füttere täglich auf 5 mal verteilte Rationen ca. 80 Gramm. Damit wachsen die Fische auch gut. Wasserwerte sind ok. Ich würde dir raten, 2 mal die Woche einen Teilwasserwechsel zu machen und die Temperatur so zwischen 18 und 20 Grad zu halten. Da ist das Immunsystem der Koi noch ziemlich gut.

Gruß

Karlheinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Nov 2008 19:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
@karlheinz

Tja, der angekündigte Fliessbettfilter konnte mangels Einkaufsmöglichkeit am letzten Samstag nicht in Betrieb genommen werden. Ebenfalls laufen diese Woche die Helix Tonnen nicht.

Dafür habe ich jedoch den Rieselfilter in Betrieb.

Und siehe da: Derzeit wird 2x täglich gefüttert (lt. meiner Freundin eine Hand voll). Wasserwerte lt. Tropfentest liegen bei <0,1mg Nitrit.

Schon erstaunlich wie leistungsfähig so ein "simpler" Rieselfilter ist.

Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Nov 2008 19:51 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Hallo,

kannst du mal ein Bild von dem Rieselfilter einstellen ??

Gruß

Karlheinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Nov 2008 20:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Ben2003 hat geschrieben:
.

Schon erstaunlich wie leistungsfähig so ein "simpler" Rieselfilter ist.

Gruss
Stefan


Hallo Stefan,

schön, dass du das aufgreifst. Rieselfilter sind in der Tat sehr leistungsfähig. Negativ ist nur, dass die Pumpen besonders bei größeren Modellen einiges an Höhe zu überwinden haben + deren Geruch + das Plätschern in der IH.

Hast du in letzter Zeit deine Nitratwerte überprüft?

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Nov 2008 13:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Ich kann erst am Samstag ein Foto der Gesamtanlage IH einstellen, da ich beruftsbedingt nicht zu Hause bin!

Bzgl. Geruchsbildung: Da die IH bei mir im Schwimmbad steht, wird durch die Entfeuchtungsanlage mehrmals am Tag frische Luft zugeführt. :wink:

Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 22:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Nov 2008 13:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Da fällt mir gerade was ein...

Schau Dir mal den Link an. Da ist der Rieselfilter draußen aufgebaut:

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... c&start=10


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Nov 2008 15:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Bild
so ist es leichter ;)

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Nov 2008 20:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Was macht den Rieselfilter denn so leistungsfähig ?

Würde er nicht die gleiche Leistung auch unter Wasser bringen ?
( in einer Filterkammer )

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de