Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 22:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Technik und Koiteich
BeitragVerfasst: So 02.Nov 2008 12:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 02.Nov 2008 11:06
Cash on hand:
582,78 Taler

Beiträge: 141
Wohnort: Merseburg/ OT Beuna
Hallo an alle Koiliebhaber

Ich bin seit heute neu hier.
Ich möchte im Jahr 2009 meinen Koiteich vergrößern und hatte da gedacht an 3,50x5,50x2,50.ca 48000 l Wasserinhalt.
Suche einen Passenden Filter für diese Sache ,möchte aber einiges an Geld sparen.
Bei e-Bay hatte ich schon mal geschaut und einen Vortex filter gefunden in dieser größe bis 100000l ca 1700 €.
Privat sagte man mir ( Laß die Finger davon - wenn du nicht jeden 2 Tag saubermachen möchtest.)
Ich hätte eine Preisvorstellung von 2000 € was ich für den Kompletten Filter mit allen drum und dran ausgeben möchte.
Kann mir jemand weiter helfen. ( Internetseiten, Bilder von Filtern, usw.)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Nov 2008 12:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Sanderkoi,

bei diesem Budget würde ich Dir einen Tonnenselbstbau mit SiFi oder Spaltsieb ans Herz legen.

Vortex und Reihenfilter von der Stange sind sind mühsam zu reinigen und haben ein schlechtes Preis / Leistungsverhältnis.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Nov 2008 13:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 02.Nov 2008 11:06
Cash on hand:
582,78 Taler

Beiträge: 141
Wohnort: Merseburg/ OT Beuna
Yoshihara hat geschrieben:
Hi Sanderkoi,

bei diesem Budget würde ich Dir einen Tonnenselbstbau mit SiFi oder Spaltsieb ans Herz legen.

Vortex und Reihenfilter von der Stange sind sind mühsam zu reinigen und haben ein schlechtes Preis / Leistungsverhältnis.

Gruss,
Frank





Hallo Frank

ein Tonnenselbstbau kommt für mich nicht in Frage, gerne würde ich ausschachten wollen und einen Reihenfilter mir selber bauen, dazu brauche ich aber Hilfe
Platz für den Filter hätte ich 1,0m breit und ca. 4,0m lang.
Ich habe auch an Schwerkraft gedacht und 2 Bodenabläufe mit Skimmer,Pumpen etc. Natürlich will ich auch Strom sparen,
Der Filter muss bloß einen Durchfluss von 18-20000 l / h haben
Bin von Beruf Dachsteinverlege Techniker und eigentlich Handwerklich begabt.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Nov 2008 13:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
sanderkoi hat geschrieben:
Der Filter muss bloß einen Durchfluss von 18-20000 l / h haben


Hi Sanderkoi,

das paßt nicht zu Deiner Teichgröße.

Dann baust Du Dir den Filter halt gemauert. Dennoch: Spaltsieb oder SiFi, Helix und ggf. Japanmatten. Fertig.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Nov 2008 14:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 23.Okt 2007 13:04
Cash on hand:
325,51 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: 32469 Petershagen
hallo sanderkoi,

lese dich doch einfach mal hier im forum schlau. unter -unsere teiche entstehen - findest du sicher genügend anregungen. ich habe das vor einem jahr auch so gemacht.

Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Nov 2008 16:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Bei 48.000L eine Filteranlage für 2.000€ halte ich für schwierig. Eine kleine SiFi fängt bei ca. 400€ an+Mauern+Rohre, Schieber, Helix und Pumpe :( . Ich denke wenn man einen so großen Teich baut, sollte es auch vernünftig gemacht werden. Und da wird man mit 2.000€ nicht weit kommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Nov 2008 17:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hallo Sanderkoi,

für 2000,00 € eine Filteranlage eines 48000 l Teiches bauen ist in meinen Augen auch nicht möglich.
An Deiner Stelle würde ich noch ein wenig warten, sparen und dann was anständiges bauen.
Bis dahin in div. Foren lesen, lesen, lesen...........
oder vielleicht findest Du hier das Richtige:

http://www.teichtechnik-selbstbau.de/ht ... ungen.html

Gruß Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 22:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Nov 2008 20:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

Conny hat geschrieben:

für 2000,00 € eine Filteranlage eines 48000 l Teiches bauen ist in meinen Augen auch nicht möglich.


alles ist möglich :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Nov 2008 20:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 17.Mai 2006 10:45
Cash on hand:
451,77 Taler

Beiträge: 136
Wohnort: 97453 Schonungen
Hallol,

eine Filteranlage für 2000 € bei der geplanten Teichgröße halte ich schon für möglich, allerdings der Preis ohne Pumpe. Ich bin ein Freund von höheren Flowmengen als den Teichinhalt alle 2 Stunden durch den Filter zu pumpen, Ziel meiner Auslegung war es immer den Teichinhalt einmal pro h durchzupumpen.

Gemauerter und mit Dichtschlämme abgedichteter Filter in der Grüße 1 x 4 m und einer Tiefe von ca. 1,5m ergibt einen Inhalt von 6 m³ und bei einer Pumpmenge von 25 - 30000 l/h eine Verweilzeit von 12 bis 15 Minuten im Filter, mithin genug für eine gute biologische Filterung.
Vorfilter mit Sifi oder Sipa, Vorfilterkammer mit steilem Trichter zum Ablauf, reinigt ausreichend und hält den Wasserverlust bei Dreckablassen in Grenzen, bei mir z.B, rund 100 l täglich im Sommer beim Vorkammerablassen = Wasserwechsel.

Die Biokammer mit Helix gefüllt, bei dem Budget sind da locker 400 - 500 l Helix direkt ab Hersteller drin, ggfs. auch mehr und auch eine Kammer mit Japanmatten sollte da noch drin sein.

Alles in allem mit Sicherheit keine High-Tech Filteranlage wie z.B. Beadfilter, Trommelfilter oder andere, aber durchaus funktional, stromsparend und ohne großes Betriebsrisiko.

Wartungsfreie Filteranlagen gibt es sowieso nicht, aber man kann seinen Aufwand durchaus minmieren.

viele Grüße

Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Nov 2008 18:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Schwerkraftfilter mit Vorabscheidung (z.B. Ultrasieve) ist für 2000 € nicht zu machen :!:

Für 2.000 € gibt`s nur einen Tonnenselbstbau (was auch nicht unbedingt schlecht ist)

Schwerkraft ist meiner Meinung nach ein Muss...


Gruß
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de