Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 22:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 02.Nov 2008 12:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallöchen,

wer kann mir zu diesem Thema helfen? Bei einem 35m³ Koiteich mit 10 mittleren Kois, normale Fütterung (ca. 1% pro kg Fisch), wie wäre da die optimale Durchflussmenge z.B. beim Ultima II in der 38.000 Liter Version?

Müssen da auch mindestens die Hälfte des Teichinhaltes durch den Beadfilter für die biologische Reinigung gedrückt werden?

Selbst bei Sandfiltern geht man von max. 8-10m³ Durchfluss in der Stunde bei einem 500er Kessel aus, da sonst der Sand nicht mal mehr seine mechanische Reinigung zufriedenstellend verrichten kann, da das Wasser zu stark durchgepresst wird und zu wenig Schmutzteilchen vom Sand zurück gehalten werden können (so in etwa habe ich es im pooldoktor-forum gelesen).

Ein Händler beschreibt die Durchflussmenge eines Beadfilters wie folgt:

Zitat:
UT-Beadfilter BF-600

Bead Filter bewährt und Günstig!
Durchmesser 60 cm
Min. Durchfluss 7 qm3 pro Stunde
Max. Durchfluss 15 qm3 pro Stunde
Max. Teichgrösse 35 qm3


Wer kann mir nachvollziehbare Erfahrungen aus der Praxis mitteilen, und bitte nicht wissenschaftliche Ausführungen, die ich eh nicht verstehe.
:shock:

Vielen Dank.
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Nov 2008 12:38 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Hans du fragst hier gezielt nach der Biologischen reinigung, für die biologische reinigung könnte eine sehr geringe Durchflußmenge ausreichen um stabile Koigerechte werte zu erreichen , problem ist aber das du damit die mechanische Reinigung vernachläßigst außer du hast 2 kreisläufe oder einen bypass.

Sascha

P.s. Ich bin bei meinen Beadanlagen immer 1x pro Stunde durch und hatte keinerlei negative erfahrungen.
Wie das speziell bei einem Optima aussieht kann dir evetn. Koifanatic beantworten der hat auch einen laufen.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Nov 2008 16:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
Vollgas bringt Teichspaß!!! :D
1x die Stunde!!!!Oder willst Du den Dreck im System gammeln lassen?
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Nov 2008 17:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
Zitat:
Hi-
Vollgas bringt Teichspaß!!!
1x die Stunde!!!!Oder willst Du den Dreck im System gammeln lassen?
Gruß Thomas


Würde ich auch sagen :D
Sofern dies technisch möglich ist.
Optimal wäre wenn der Dreck einmal am Tag entfernt würde.

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Nov 2008 18:55 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Showa hat klar recht , ich geh auch immer an des maximum, jedoch ging es hier denke ich um eine Frage mit anderem Hintergrund sonst hätte er nicht gezielt nach der biologischen Reinigung gefragt.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Nov 2008 19:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo und vielen Dank für euere Antworten,

wie Sascha es schon bemerkt hat, es geht nicht um die mechanische Reinigung, sondern nur um die biologische Reinigung im Beadfilter.

Bei der mechanischen Reinigung ist mir klar, am besten das Teichvolumen einmal die Stunde durch den mechanischen Filter fließen lassen.

Wer kennt sich mit der biologischen Reinigung bei BEADFILTERN aus? Wäre hier eine langsame Durchströmung zu bevorzugen???? Wenn ja, wer kann sogar einen Richtwert nennen?

Viele Grüsse
Hans

P.S. Am idealsten wären Ultima II Erfahrungen, aber andere Beadfilter gehen natürlich auch, also Bitte, wer was beitragen kann, raus damit :D


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Nov 2008 19:32 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Hans,

ein Beadfilter ist so ziemlich das Schlechteste was man zur biologischen Reinigung verwenden kann.

Steht der Beadfilter, kann Dir die Biologie innerhalb kurzer Zeit wegen Sauerstoffmangel dahin gehen.

Zudem ist der Beadfilter als Biostufe recht teuer in der Anschaffung und im Unterhalt.

Sorry, das war jetzt am Thema vorbei. :lol:

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 22:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Nov 2008 20:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Frank,

Zitat:
ein Beadfilter ist so ziemlich das Schlechteste was man zur biologischen Reinigung verwenden kann


Wenn der Strom ausfällt, sterben die wichtigen Bakterien schneller ab als in einem Mehrkammerfilter, das ist schon denkbar.

Aber von der biologischen Filterwirksamkeit sollen Beadfilter sehr weit vorne liegen, zum Beispiel der Ultima II wird in USA sehr häufig eingesetzt. Nachteile wie hoher Stromverbrauch sind mittels nachgerüsteter Frontverrohrungen und Frequenzumrichter nicht mehr so schlimm.

Erklärst du mir (uns) bitte genauer, wie du zu obiger Ausführung kommst?

Viele Grüsse und vielen Dank.

Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Nov 2008 21:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Hans,

die Gründe stehen in meinem Posting. Wenn man nicht gerade Platzprobleme hat, würde ich eine Helixkammer empfehlen und gut. Wieso in der heutigen Zeit Strom verschwenden?

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Nov 2008 16:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
warum nicht ein Bubble Bead Filter?
Bei dem ist meine ich eine Absicherung gegen das schnelle Absterben der Bakkis bei Stromausfall eingebaut.
Einfach noch mal nachlesen falls Interesse besteht.

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de