Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 22:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zeitrelais
BeitragVerfasst: Do 30.Okt 2008 13:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo Koi Freunde. Entweder habe ich falsch gekauft oder bin nur einfach dumm. Bei eba.. habe ich ein Moeller ETR4-69-a Relais erworben und bekomme es nicht ans Laufen. Ziel soll es sein einen Spülvorgang alle zwei STD.für ca 10 Sec. zu betreiben. Wer kennt sich damit aus und kann mir weiterhelfen.
Grüße Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Okt 2008 13:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hallo Horst,

auf der Seite des Relais sollte ein Aufkleber sein auf dem die verschiedenen Schaltzustände und die dafür benötigten Eingänge abgebildet sind. Mach bitte ein Foto davon und stell es ein, dann kann man mehr dazu sagen.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Okt 2008 17:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo Horst

Mit nur einem Relais wird deine Schaltung nicht laufen.
Besser wäre eine Logo gewesen.

Mit 2 ETR4-69-A Relais geht es auch
Beim ersten Relais Funktion (81) impulsgebend einstellen (zwei Stunden einstellen)
Beim zweiten Relais Funktion (21) einschaltwischend einstellen (10 sec. einstellen)


Funktion 81
impulsgebend mit festem Impuls

Die Betätigungsspannung wird über einen Ansteuerkontakt an die Klemmen A1 und A2 gelegt. Nach Ablauf der eingestellten Verzögerungszeit geht der Wechsler des Ausgangsrelais in die Stellung 15-18 und fällt nach 0,5 s zurück in die Ausgangslage 15-16 . Bei dieser Funktion handelt es sich also um einen Wischimpuls mit zeitlicher Verzögerung.


Funktion 21
einschaltwischend

Nach Anlegen der Spannung an A1 und A2 geht der Wechsler des Ausgangsrelais in die Stellung
15-18 und bleibt entsprechend der eingestellten Wischzeit betätigt.
In dieser Funktion wird also aus einer Dauerkontaktgabe (Spannung an A1-A2) ein zeitlich definierter Wischimpuls 15-18

Das erste Relais gibt dann dem zweiten Relais alle zwei Stunden einen Impuls
welcher dann für 10 sec. einen Spülvorgang auslöst.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Okt 2008 18:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo
Muß die Spülzeit nicht über einen Wasserstandsmesser geregelt werden?
Wenn ich eine feste Spülzeit vorgebe,kann es sein das das Sieb schon lange zusitzt und der Filter verhungert.
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Okt 2008 19:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Onkel_Andi hat geschrieben:
Hallo
Muß die Spülzeit nicht über einen Wasserstandsmesser geregelt werden?
Wenn ich eine feste Spülzeit vorgebe,kann es sein das das Sieb schon lange zusitzt und der Filter verhungert.
Gruß
Andi



Hallo Andi,

Horst hat nichts von einer Sieb Spühlung geschrieben, vieleicht hat er ja was ganz anderes damit vor :wink:

im prinzip hast du mit dem Wasserstandsmesser schon recht, bei mir läuft es auch nur über Zeitschaltuhr, allerdings jede Stunde eine Trommel umdrehung :wink:

der grund dafür war a.) mein relatiev grobes Sieb (125 my) und b.)die riesige Pumpenkammer ( ca. 2000lt :shock: )

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Zeitrelais
BeitragVerfasst: Do 30.Okt 2008 19:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo Martin. Danke. Es gibt noch Hoffnung. Kann ich auch eine Zeitschaltuhr als Impulsgebend anschließen. Diese hat aber als kleinste Zeit 15 min. Ein Verkäufer von Möller hat mir gesagt : Ich könnte auch mit der Schaltuhr auf B1 gehen als Impulsgebend, was müsste ich denn dann einstellen. Auf der Frontseite habe ich ja: Range. Time und Funktion und habe damit schon ein paar Stunden ohne Erfolg herumgebastelt. Was müsste denn bei diesen Potis ? eingestellt werden. Ach ja, es soll eine Rückspülung für ein Spaltsieb werden.
Grüße Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zeitrelais
BeitragVerfasst: Do 30.Okt 2008 20:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
horst_1 hat geschrieben:
Ach ja, es soll eine Rückspülung für ein Spaltsieb werden.
Grüße Horst


Hallo Horst,

ich habe mir dafür damals einen Schwimmerschalter mit Zeitrelais von Heinrich gekauft, an der Steckdose die frei geschaltet wurde habe ich ein Magnetventiel für die Spühlung und die Schmutzwasserpumpe, welche gleichzeitig (aber wiederum mit eigenem Schwimmerschalter) den Schmutz gleich abgepumpt hat.

allerdings waren es 3 Min. Spühlzeit, vieleicht etwas viel, aber 10sec. :?: kommen mir etwas wenig vor :wink:

zeig doch mal Bilder von deinem Sieb, würde mich Interessieren :wink:

hier mal eins von mir.
Bild
Bild

Gruß Reinhold

sorry für das große Bild, vieleicht kanns ja Dario verkleinern :wink:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 22:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Okt 2008 20:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo Reinhold. Auch Dir ein Dankeschön. Habe schon damals Deine Konstruktion bewundert. Aber alle Versuche mit einem Rasensprenger haben nicht den Erfolg gebracht und habe dadurch eine eigene Konstruktion gemacht.
Mit 8 Düsen wird jetzt unterhalb des Spaltsiebes richtig Power gemacht. Die Pumpe hat so einen großen Durchsatz das max. 10 sec genügen oder das Gehäuse läuft fast über.
Grüße Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Okt 2008 20:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo Horst
Du kannst auch eine Zeitschaltuhr anschließen.


Funktion 21 einstellen (einschaltwischend)
Range : 30 sec.
Time : 9-12 (Schwarze Zahlen)

Wenn die Schaltuhr einschaltet bekommt das Relais auf A1 Spannung und schaltet für 10 sec. ein.
B1 kann man nur nutzen bei
Funktion :12 rückfallverzögert ,16 ansprech und rückfallverzögert ,22 ausschaltwischend,82 impulsformend,

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Okt 2008 21:42 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo Martin. Klasse Deine Antwort. Heute Abend habe ich keinen Bock mehr und werde das Morgen antesten. Sollte ich Probleme haben darf ich Dich anrufen ?. Also ein Dipl. Ing und ein Berufsschullehrer aus meinem Freundeskreis konnten mir nicht weiterhelfen.
Grüße Horst


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de