Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 21:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 26.Okt 2008 12:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12.Mai 2006 11:55
Cash on hand:
1.666,22 Taler

Beiträge: 388
Wohnort: Jüchen
Hallo Koifreunde,

eigentlich wollte ich meine Teichbaudoku erst im nächsten Monat einstellen, damit wir was zu diskutieren haben. Aber meine Wasserqualität ist schlechter als zuvor. Der Reihe nach.

Teichparameter:

Nach Umbau 20.000 Liter mit 2 Bodenabläufen.

BildBild

Neue Technikkomponenten:

2x Ultrasieve 3
1x Oase Filtoclear 15000
1x Red Devil 14
1x Royal (Red Devil) 12.5
1x
BildBild

und mein "alter" Nexus Easy 45000

Die Red Devil 14 saugt die Teichoberfläche ab- drückt das Wasser in den Filtoclear- danach in die UVC/ Ozon Kombi und danach über eine Wegstrecke von ca. 3 Metern in den Teich.

Die 12.5 versorgt den Nexus.
Hier einige Fotos meiner Verrohrung:

BildBild

BildBild

BildBild

Auf dem 1 Foto oben, ist sehr gut zu erkennen, wie grün mittlerweile das Wasser geworden ist bevor die Technik loslegen konnte. Aber ich muss sagen, dass die UV perfekt arbeitet. So sah das Wasser nach 1 Woche aus.

BildBild

Die Luftpumpe am gekauften UV/ Ozon Gerät funktionierte nicht und gab keinen Druck ab. Ich kaufte daher eine Koipro 50. Die jagt mit max. 50 Liter mächtig los.

BildBild

Am Auslauf konnte ich dennoch teils intensiven Ozongeruch wahrnehmen.
Das Wasser wird aber bis heute nicht klar wie ich es mir wünsche. Es sieht aus, als wenn ein Milchschleiher enthalten ist.

BildBild

BildBild


Nun ist natürlich meine Enttäuschung nach den hohen Investitionen groß. Ich habe am Freitag noch zwei Wassergläser fotografiert- hier der Vergleich Teichwasser und Kranenberger.

BildBild

BildBild

Was meint Ihr: Kann es sein, dass der Nexus durch die Vorfilterung keine bessere Feinfilterung hinbekommt?
Ohne Vorfilter hat er mir immer klares Wasser geliefert.

BildBild

Ich bin für jeden Vorschlag oder Hinweis dankbar.
Freue mich auf die Anworten.

Viele Grüße
Thomas


Zuletzt geändert von thomas2 am So 26.Okt 2008 17:07, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Okt 2008 14:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 28.Nov 2007 14:30
Cash on hand:
117,48 Taler

Beiträge: 247
hi wie ist der Nexus Easy 45000 in den kammern bestückt ?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Okt 2008 14:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12.Mai 2006 11:55
Cash on hand:
1.666,22 Taler

Beiträge: 388
Wohnort: Jüchen
Hallo,

es ist einmal Kaldness K1 ruhend für die Vorfilterung und gleiches für den biologischen Teil mit Sauerstoffpumpe.

Grüße
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Okt 2008 14:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 28.Nov 2007 14:30
Cash on hand:
117,48 Taler

Beiträge: 247
ist das Kaldness neu ? vielleicht ist es davon ?

ich filtere meinen teich 40m³ mit einem genesis EVO 500 und als biologie einen Mehrkammer filter


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Okt 2008 14:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Tag Thomas,

von Problemen mit milchigem Wasser hört man meißt in zweierlei Zusammenhang - Ozon oder Starterbakterien.
Wie lange läuft das mittlerweile so?

Gib dem ganzen noch Zeit, das regelt sich von selbst. Wegen dem warnehmbaren Ozongeruch würde ich die Fische beobachten und wenn sie abliegen das Gerät ausser Betrieb nehmen.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Okt 2008 15:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12.Mai 2006 11:55
Cash on hand:
1.666,22 Taler

Beiträge: 388
Wohnort: Jüchen
Hallo,

zunächst Danke für die ersten Antworten.

Also das K1 ist nicht neu sondern ca. 2 Jahre bereits im Einsatz. Es ist möglich, dass die Bakterien die zwar die ganze Zeit im geschlossenen System belüftet wurden abgestorben sind. Es gab so viele Probleme, dass sich der erneute Anschluss auf mindestens 8 Wochen hinzog.

Ich vermute es, da ich trotz geringem Futtereinsatz einen Nitritgehalt von 1,5 derzeit habe.

Ich werd mal die UV/ Ozon Anlage ausschalten und sehen wie es weiter läuft. Hat jemand dieses Gerät noch im Einsatz. Kann es möglich sein das die Koipro mit max. 50 Liter zu viel Luft in das Sytem pumpt und dadurch keine optimale Vermischung erfolgt? Oder wie könnte ich nach dem Mischer eine weitere Vermischung verbessern. Es wird sehr viel Luft mit in den Teich geleitet. Das blubbert ziemlich heftig am Rohrausgang.

Fragen über Fragen. Aber es wäre natürlich schön, wenn sich das System von selbst generiert. Mal sehen.

Weitere Anhaltspunkte sind natürlich weiter willkommen. :wink:

Viele Grüße
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Okt 2008 17:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Thomas,

3m wegstrecke nach dem Ozon in den Teich sind zu wenig :!:

wieviel mg Ozon macht das Gerät :?:

du schreibst 50lt Luft, in welcher Zeit :?: Min./Std :?:

Milchiges Wasser hatte ich auch, nachdem ich meinen Patronnenfilter rausgeschmissen habe, hat sich nach ca. 1 Wochen wieder gegeben :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 21:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Okt 2008 17:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12.Mai 2006 11:55
Cash on hand:
1.666,22 Taler

Beiträge: 388
Wohnort: Jüchen
Hallo Reinhold,

die Röhre produziert 600 mg pro Stunde. Einsetzen wollte ich diese nur zum Entfärben.

Die Luft- Pumpe macht max. Leistung l/min: 50 - Pressung: 0,045 mpa in der Minute.
Die Originalpumpe 35 Liter die Minute wenn sie denn
funktioniert.

Grüße
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Okt 2008 17:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Thomas,

600mg Ozon für einen 20000lt Teich sind meiner Meinung nach sehr viel :!:

da solltest du dir zumintest Gedanken über einen Restozon vernichter machen :!:
du hast zwar eine UVC nach dem Ozon, aber du schreibst selbst das es noch nach Ozion riecht, das sollte am auslauf im Teich keinesfalls der fall sein :!:

ich habe für meinen 50000lt Teich 300mg Ozon.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Okt 2008 18:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
[

Ich vermute es, da ich trotz geringem Futtereinsatz einen Nitritgehalt von 1,5 derzeit habe.

IHi ,
das solltest du aber mal genauer prüfen.Wäre es wahr,wär es zuviel!

Grüße

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de