Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 21:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 19.Okt 2008 19:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Aug 2008 21:09
Cash on hand:
492,83 Taler

Beiträge: 106
Wohnort: Schriesheim
Hallo

Ich habe ein Problem mit meiner Verrohrung.

Momentan gehe ich über einen Ultrasieve II und 50 verrohrung an eine Optimax bzw. an eine Sequence 17500.

Jeder der beiden Pumpen alleine schafft unter meinen Bedingungen ca. 10-12000 l.

Wenn ich meine beiden Pumpen gemeinsam an die 50 Verrohrung anschliesse und laufen lasse, steigert sich der Durchlauf nicht dtl. (über Füllzeit von Eimern gemessen)

Wäre es eine ALternative einen 2. 50 Ablauf in den Ultrasieve II zu bohren und daran die 2 Pumpe anzuschliessen ?

Gehen ca. 20000 liter denn überhaupt durch den 50 ABlauf wenn dahinter noch 2 90 Winkel und 1 SChieber und ca 1 meter Rohre bis zu den Pumpen kommt, und nach den Pumpen noch 2 m 50 Rohr bis zum Teich ?

Was wären die Alternativen ?

Danke für die Antworten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Okt 2008 19:52 

Cash on hand: Locked
Bohre eine 2 Durchführung in das Gehäuse , habe ich genauso
gemacht und die Pumpen schaffen deutlich mehr Flow!

Anders blockieren sie sich nur gegenseitig !


MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Okt 2008 17:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hi,


ich würde keinen zweiten Ablauf bohren, weil es sich nicht lohnt eine Optimax an ein US anzuschließen. Die Optimax ist keine Pumpe mit großer Förderhöhe. Sie ist eher was für reine Schwerkraftfilter.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re
BeitragVerfasst: Mo 20.Okt 2008 20:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Aug 2008 21:09
Cash on hand:
492,83 Taler

Beiträge: 106
Wohnort: Schriesheim
Danke für die Bestätigung der Sinnhaftigkeit des zweiten Abflusses.

Wegen der Optimax und ihrer Förderhöhe muss ich noch den Aufbau erläutern.

Der US II geht im ABlaufnivau in die Optimax diese weiter im Niveau zurück in die Teichsohle (dort in ein Verteilersystem im Kiesgrund des Teiches.

Damit dürfte die Förderhöhe doch NUll sein ?

Gruss Kai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Okt 2008 20:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Nein.

Im us läuft das Wasser ja über das schräge Sieb und wird darunter von der Pumpe angesaugt. Dadurch entsteht ein Niveauunterschid von 60-70 cm. Das heißt das Wasser unter dem Sieb ist 60-70 cm tiefer als in der Vorkammer des US. Da der Wasserstand in der Vorkammer auf gleicher höhe mit dem Teichniveau ist gibt es also eine Wasserstandsdifferenz von 60-70 cm den die Pumpe überwinden muss.


Hoffe das es jetzt etwas klarer ist sonst mache ich mal ne Skizze.



Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Re
BeitragVerfasst: Mo 20.Okt 2008 21:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
Silbermantel hat geschrieben:
Danke für die Bestätigung der Sinnhaftigkeit des zweiten Abflusses.

Wegen der Optimax und ihrer Förderhöhe muss ich noch den Aufbau erläutern.

Der US II geht im ABlaufnivau in die Optimax diese weiter im Niveau zurück in die Teichsohle (dort in ein Verteilersystem im Kiesgrund des Teiches.

Damit dürfte die Förderhöhe doch NUll sein ?

Gruss Kai



Hallo Kai,

bei Deiner Konstruktion sollte man vielleicht lieber von Gegendruck als denn von Förderhöhe sprechen. Trotzdem hast Du einen Leistungsverlust, der wiederum dem der Förderhöhe entspricht.

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re
BeitragVerfasst: Di 21.Okt 2008 14:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Aug 2008 21:09
Cash on hand:
492,83 Taler

Beiträge: 106
Wohnort: Schriesheim
Okay also Gegendruck

Dies erklärt warum die Optimax nur ca 12000 liter noch fördert.

Lauf Pumpenkennlinie fördert sie bei 70 cm ca 14000 liter.

Dies Minus die Verrhrung kommt hin.

Das beeutet aber doch das beide Pumpen an 2 getrennten Zuläufe die vollen 20000 liter des US II nutzen könnten.

Wie gesagt bisher bei beiden Pumpen jeweils ca 10-12000 liter und gemeinsam an einem Strang nicht deutlich mehr.

Also doch optimalerweise ein neuen 50 ABlauf einsägen ?

Und wenn ja geht da mit normalem 50 Senkbohrer für Holz ?

Oder etwas zu beachten (Vorher Klebeband aufkleben usw.)

Danke Kai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 21:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Okt 2008 21:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 17:41
Cash on hand:
224,92 Taler

Beiträge: 41
Wohnort: Deutschland
Hallo Kai,

mach das mit dem 2. Rohranschluß! Ich habe es bei meinem US 3 auch gemacht - einfach mit einer billigen Lochsäge ein Loch neben dem ersten rein - Tankverschraubung dran und scho hast was du möchtest => mehr Flow - versprochen...

:P

mfg
Günther


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Okt 2008 13:45 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 04.Nov 2007 16:09
Cash on hand:
248,47 Taler

Beiträge: 71
Wohnort: Hess.Oldendorf
mal neh Frage hat es den jetzt schon geklappt mit mehr Flow????

MfG Hannes


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re
BeitragVerfasst: Do 30.Okt 2008 21:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Aug 2008 21:09
Cash on hand:
492,83 Taler

Beiträge: 106
Wohnort: Schriesheim
Hatte leider noch keine Zeit wieder an meinem Filter zu basteln.

Berichte aber auf alle Fälle wenn ich es veruscht habe

Gruss

Kai


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de