Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 22:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kugelhähne
BeitragVerfasst: So 05.Okt 2008 0:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Reinhold,
also keine Schieber einsetzen :lol:
wenn du dann die Kugelhähne verwendest, immer schön drauf achten, das sie in Flussrichtung "richtig" verbaut sind....
könnte passieren, wenn sie falsch herum eingesetzt sind, das sie nicht richtig dichten.....
oder wenn es richtig dumm läuft...
hast die billigen Kugelhähne erwischt, wo kein Käfig vorhanden ist...
hast den Kugelhahn richtig in Flussrichtung verbaut, löst die "falsche" Verschraubung und die Kugel fliegt raus...
so etwas blödes....
bei einer Teichanlage kann an beiden Seiten des Kugelhahns ein leichter Druck anstehen und flutsch ist die Kugel weg...
das Wasser natürlich auch.....
man ist das eine Brühe...
wo ist die Kugel hin....
wie kriege ich den Wasserfluss zu stoppen....
gleich liegen die Fische im trocknen... :wink:

PS.
die weiteren technische Feinheiten eines Kugelhahns wird dir sicherlich der Spezialist für Kugelhähne, welcher dir die Empfehlung für den Einsatz dessen gegeben hat erleutern :wink:

Gruß Hardy,
der mit der Karnevalsmaske im Gesicht :twisted: :wink:

Hinweis:
Das Thema wurde aus inhaltlichen Gründen aus dem Thema Eintragung von O²/O³ herausgelöst und von SwissKoi mit dem Titel "Kugelhähne" versehen.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Okt 2008 11:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Hardy,

bei mir wird nach dem TF in die Biokammer gepumpt, also ohne verteilung :wink:

sollte ich in den 50er Baybass einen Kugelhahn einbauen :?: wäre vieleicht sinnvoll, dann könnte ich mal versuchen etwas mehr durch den ILM zu schicken :wink:

PS: den Pfeil auf dem Kugelhahn habe gesehen, danke :wink: aber bei meinen Kugelhähnen fliegt keine Kugel raus, sind voll eingeschweißt :wink:


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Okt 2008 21:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Reinhold hat geschrieben:
PS: den Pfeil auf dem Kugelhahn habe gesehen, danke :wink: aber bei meinen Kugelhähnen fliegt keine Kugel raus, sind voll eingeschweißt :wink:


Gruß Reinhold


Hallo Reinhold,

ist doch schön,wenn du auf den Pfeil geachtet hast :wink:

Nur ob bei deinen Kugelhahn der Käfig tatsächlich verschweißt ist :?
Das würde ja einem Einwegartikel gleich kommen, wo "Repsätze" überflüssig sind :!:

Gute Kugelhähne welche ich kenne, da ist die "Druckseite" mit einem verschraubbaren Käfig versehen.

Dann sind mir noch Kugelhähne bekannt, wo "Druckseitig" die Bundbuchse der Verschraubung den halbseitigen Kugelsitz bildet. Entfernt man diese Seite im "geschlossenen Zustand", dann kann/wird die Kugel raus fallen.

Ebenso ist mir noch folgende Ausführung bekannt, "Druckseitig" ist hinter der Bundbuchse im Ventilkörper der Kugelsitz lose eingesteckt, entfernt man die Druckseitige Verschraubung (Kugelhahn geschlossen) kann die Kugel inkl. eingesteckten Sitz herausgedrückt werden.


Abgesehen von deinem verschweißten Kugelhahn :? ist nur der Kugelhahn mit dem "Druckseitig" eingeschraubten Sitz sicher. Da ist ansich die Einhaltung der Einbaurichtung nicht so wichtig, da dessen Kugel tatsächlich niemals rausfallen kann.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Okt 2008 21:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
wolfgang-w hat geschrieben:
"Labertasche",

jetzt hat Reinhold endlich mal etwas Wichtiges dazu gelernt!


klappern gehört eben zum Handwerk dazu :lol:
Ich hoffe das meine weiteren Ergänzungen zu dem Kapitel Kugelhahn auch deine Zustimmung erhalten.
Ich laber eben gerne etwas :lol:

Bin mir aber dabei recht sicher, das nicht nur der Reinhold bei meinem gelaber etwas hinzu lernen kann,
es lesen nicht nur so gebildete Leute wie Du hier im Forum, auch blutige Anfänger :wink:


Gruß Hardy
der sich nach Bedarf noch weiter zu Kugelhähnen auslassen könnte :wink:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Okt 2008 23:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Daniel,

sorry das ich dein Thema jetzt etwas verunstalltet habe.
Über unterschiedliche Bauformen von Kugelhähnen wurde jedenfalls noch nicht sehr viel geschrieben,
kann ja auch verschoben werden, nur da wird dann sicherlich auch nur einseitig geschrieben....
es ist ja allen der unterschiedliche Aufbau von Kugelhähnen bekannt :lol:


Gruß Hardy
der labernde mit der Karnevalsmaske im Gesicht :twisted:
der in einigen Augen ja keine Dinge vernünftig in Schriftform umsetzen kann :lol:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Okt 2008 19:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Hardy,

danke nochmal für die Aufklärung :wink:

hast recht gehabt der Kugelhahn läst sich öffenen :wink:
Bild
Bild

vielleicht sollte mann den Kugelhahn bericht wirklich aus diesem Thema auslösen und einen neuen eröffnen, ist für ander bestimmt auch interesannt :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Okt 2008 22:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Reinhold hat geschrieben:
Hallo Hardy,

danke nochmal für die Aufklärung :wink:

hast recht gehabt der Kugelhahn läst sich öffenen :wink:
Bild
Bild

Gruß Reinhold


Hallo Reinhold,

ich möchte zu deinem Bild noch etwas anmerken, aufklären :wink:
zu deinem gezeigten Kugelhahn passt diese Beschreibung von mir

Zitat:
Ebenso ist mir noch folgende Ausführung bekannt, "Druckseitig" ist hinter der Bundbuchse im Ventilkörper der Kugelsitz lose eingesteckt, entfernt man die Druckseitige Verschraubung (Kugelhahn geschlossen) kann die Kugel inkl. eingesteckten Sitz herausgedrückt werden.


Gehen wir jetzt mal davon aus, das dein gezeigter Kugelhahn an einem mit Wasser befüllten Filterbehälter zur Abschlämmung montiert ist.
Der Behälter (zB.Vortex = Verbindung zum Teich) ist mit Wasser voll befüllt.
Der Kugelhahn ist in Flussrichtung nicht richtig montiert, Pfeil zeigt Richtung Vortex.
Wegen Umbauarbeiten wird die Verschraubung am Kugelhahn in Richtung Ablaufleitung entfernt.
Der Kugelhahn wird natürlich geschlossen, da das Wasser aus dem Vortex nicht weglaufen soll.

Dann wird folgendes eintreten, welches ich schon etwas bunt beschrieben habe :

Zitat:
hast den Kugelhahn richtig in Flussrichtung verbaut, löst die "falsche" Verschraubung und die Kugel fliegt raus...
so etwas blödes....
bei einer Teichanlage kann an beiden Seiten des Kugelhahns ein leichter Druck anstehen und flutsch ist die Kugel weg...
das Wasser natürlich auch.....
man ist das eine Brühe...
wo ist die Kugel hin....
wie kriege ich den Wasserfluss zu stoppen....
gleich liegen die Fische im trocknen...


Es wird also der Vortex leer laufen, ..... aber aus dem Teich wird immer noch Wasser nachfließen können.
Da kann man nur viel Erfolg beim suchen der Kugel in dem Filterschacht wünschen, welcher sich sehr schnell mit Wasser füllt. Hat man die Kugel gefunden, dann muß man noch erfolgreich die Kugel inkl. Verschraubung bei fließenden Wasser im Kugelhahnkörper einsetzen...
Das dann noch bei 6°C kalten Wasser...das ist natürlich ein bischen weit hergeholt, aber nichts ist unmöglich.

So wie du den Kugelhahn auf deinem Bild zeigst, da ist er geöffnet, es kann die Kugel nicht herraus fallen, sie wird von dem Kugelhahngriff gehalten, wird der Griff aber um 90° verdreht, egal in welche Drehrichtung, dann kann die Kugel raus fallen. In der Kugeloberseite ist eine Nut vorhanden, in welche der Griff eingesteckt ist. Ist der Griff geschlossen, wird die Kugelnut frei gegeben und die Kugel kann sich bei Wasserdruck herrauslösen, wenn der Käfig (inkl.Verschraubung) demontiert ist.

So, das war jetzt die etwas umfangreichere Erklärung zu deinem Kugelhahn :wink:

Ist aber noch lange keine Wertung meinerseits, ob jetzt ein Kugelhahn gut oder schlecht ist 8)

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 22:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Okt 2008 22:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Hardy,

haste gut beschrieben, denke jetzt mußte es auch der Dü.... verstehen :lol:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Okt 2008 22:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Reinhold hat geschrieben:
Hallo Hardy,

haste gut beschrieben, denke jetzt mußte es auch der Dü.... verstehen :lol:

Gruß Reinhold


Danke Reinhold,
es war ja auch nicht nur für dich, so konnten sicherlich einige etwas hinzu lernen, nicht nur die Dü... :lol:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Okt 2008 15:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Sehr gut erklärt Hardy !

Man sollte auch auf den echten Durchgang achten !

In der regel ist der echte Durchlass in der Kugel eine Nummer kleiner als die Klebemuffe , also etwas der Durchlass von dem PVC Rohr !

Bei den gösseren KH z.B. 110 mm ist der Kugeldurchlass meist nur 80 mm .

Also aufpassen , denn ich weiss wie schwer es ist echte 110 KH mit 100 mm Durchlass zu bekommen .....wir haben sie.

LG Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de