Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 11:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Möglichkeiten zum Rohrverschluss
BeitragVerfasst: Di 14.Okt 2008 12:47 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Im Handel werden ja Möglichkeiten eines Rohrverschlusses mittels aufpumpbarer Ballons angeboten. Nicht gerade billig finde ich.

http://koi.traneo.de/catalog/product_in ... 00f914dc03

Im kommenden Frühjahr möchte ich die Anschlüsse der beiden BA´e und den Skimmer etwas neu sortieren.
So sieht es aktuell aus.

Bild

Der Zugschieber am Skimmer und an einem Abzweig des einen BA sitzen richtig. Leider habe ich die beiden anderen Schieber zu dicht am Vortex gesetzt statt nahe an der Stelle, wo die Rohre aus dem Boden kommen. Ich will nun durch den Einlauf am Vortex jeweils den Ballon oder Vergleichbares je ca. 1m in das Rohr schieben und die Rohre so verschliessen. Danach werden der Vortex entleert und abgebaut sowie die neue Verrohrung gesetzt. Was kann man hier noch verwenden ausser den o.a. Ballon bzw. wo bekommt man sowas billiger? Sanitärbedarf?

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Okt 2008 14:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Vielleicht jetzt eine blöde Idee, aber kannst Du nicht die Blase eines Fußballs nehmen! (Schweinsblase vom MEtzger müßte es auch tun!) :arrow: wenn billig sein soll :!: :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Okt 2008 14:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo Andreas...

ich denke billiger geht es nicht:
Bild

Und die Druckprüfung wurde über 3 Wochen durchgeführt...und der 0,99€ Ball (glaube 6") hat gehalten.

Grüsse
Sascha

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Okt 2008 14:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Erster, Sascha! Aber so meinte ich das! Aber wie bekommste den Ball nachher wieder raus?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Okt 2008 15:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
hsqu2 hat geschrieben:
Erster, Sascha! Aber so meinte ich das! Aber wie bekommste den Ball nachher wieder raus?


Hi Daniel...

die Idee von mir ist schon lange hier im Forum eingestellt gewesen...also bin der Erste gewesen... :P

Den Ball raus....ganz einfach Luft rauslassen... dann schiebt sich der Ball durch den Wasserdruck raus! Nur etwas aufpassen...sonst wirst du gut nass... :lol: :lol: :lol:

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Okt 2008 15:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
koi_fan hat geschrieben:
hsqu2 hat geschrieben:
Erster, Sascha! Aber so meinte ich das! Aber wie bekommste den Ball nachher wieder raus?


Hi Daniel...

die Idee von mir ist schon lange hier im Forum eingestellt gewesen...also bin der Erste gewesen... :P

Den Ball raus....ganz einfach Luft rauslassen... dann schiebt sich der Ball durch den Wasserdruck raus! Nur etwas aufpassen...sonst wirst du gut nass... :lol: :lol: :lol:

Grüsse
Koi_Fan


:bow: :bow: Ich meinte doch die Schweinsblase!! Kannste dezent aufpumpen und einfach zuknoten! Spaß bei Seite jetzt aber! Eine normale Fußballblase aus Gummi ist vielleicht praktischer, da Du sie immer wieder verwenden kannst ohne sie kaputt machen zu müssen!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Okt 2008 15:27 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hallo Sascha,

deine Lösung hatte ich schon über die Suchfunktion gefunden. Nur will ich nicht zum BA tauchen. Also muss ich durch den Vortexzulauf ran. Wasserströmung wäre erstmal = Null.

Wenn ich tatsächlich die Innenblase eines Balls nehme, muss ich den mit einem langen Schlauch zum Aufpumpen im Rohr verbinden. Den Schlauch könnte ich dann verschliessen. Er darf nur nicht im Rohr von der Blase abgehen.

Weitere Vorschläge?

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 11:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Okt 2008 1:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
KoiFanatic66 hat geschrieben:
Weitere Vorschläge?


ist schon der nackte Wahnsinn, wie sich alle mit ihren Vorschlägen drängeln.....

mir würden da noch einige Möglichkeiten einfallen :lol:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Okt 2008 6:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
koisindmeinhobby hat geschrieben:

mir würden da noch einige Möglichkeiten einfallen :lol:

Gruß Hardy


Hi,

und warum machst du sie dann nicht :? :D

Oliver

_________________
Teich 30000L


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Okt 2008 20:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Andreas,

da es sich bei den betreffenden Leitungen ja um die Zulaufleitungen des jetzigen Vortex handelt,
dürfte in dem gezeigten Bereich ansich keine große Wassersäule/Volumen oberhalb dieser Rohre vorhanden sein. Einfach das Teichwasser entsprechend ablassen, so das die Rohre kein Wasser mehr führen.
Rohre und Schieber nach den "neuen" Filtergegebenheiten ändern, Schieberanschlüsse fertigstellen und das Teichwasservolumen wieder auffüllen.
Das dürfte ansich keine 50% Teichwasservolumen ausmachen, über frisches Waser sollten sich die Koi immer freuen :lol:

Die bereits mehrfach angesprochenden Leitungsverschlüsse sind natürlich auch eine sehr gute Möglichkeit.

Bei kleineren Rohrdurchmesern können auch sehr gut Wassergefüllte Leitungen eingefroren werden, es muß nur sichergestellt werden, das kein Wasserfluss in den einzufrierenden Leitungen vorhanden ist :wink: .

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de