Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 22:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vliesfilter im Einsatz
BeitragVerfasst: So 12.Okt 2008 19:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 02.Jan 2008 22:03
Cash on hand:
268,61 Taler

Beiträge: 86
Hallo

wer von Euch hat einen Vliesfilter im Einsatz ?

Zu diesem Thema hätte ich ein paar Fragen!

1. Teichgröße ?

2. Welcher Hersteller und Typ ?

3. Gepumpt oder Schwerkraft ?

4. Durchfluß pro Stunde ?

5. Welches Vlies verwendet Ihr ?

6. Vliesverbrauch pro Tag ?

7. Wieviel Liter Kaldness habt Ihr im Einsatz ?

8. Fadenalgen im Teich ?

9. Seid Ihr zufrieden mit Eurem Vliesfilter ?


Gruß
UliS.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Okt 2008 19:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 21:13
Cash on hand:
266,16 Taler

Beiträge: 406
Wohnort: france, alsace du sud
50m3 Koi Pool,also keine Pflanzen nichts
seit april im betrieb, aquafil 1200 S, 40m3 Stunde Pumpenleistung, geniales wasser, keine Ahnung was fadenalgen sind....

_________________
der bekloppte franzose der ne vespa von 1957 fährt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter im Einsatz
BeitragVerfasst: So 12.Okt 2008 20:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
UliS. hat geschrieben:
Hallo

wer von Euch hat einen Vliesfilter im Einsatz ?

Zu diesem Thema hätte ich ein paar Fragen!

1. Teichgröße ?

2. Welcher Hersteller und Typ ?

3. Gepumpt oder Schwerkraft ?

4. Durchfluß pro Stunde ?

5. Welches Vlies verwendet Ihr ?

6. Vliesverbrauch pro Tag ?

7. Wieviel Liter Kaldness habt Ihr im Einsatz ?

8. Fadenalgen im Teich ?

9. Seid Ihr zufrieden mit Eurem Vliesfilter ?


Gruß
UliS.


1. ca 25000Liter
2 Aquafil Smartpond 500G
3. Gepumpt
4. Durchfluß ca 12000 l/h
5. orginal
6. aktuell ca 2 meter
7. 150Liter
8. Jap :(
9. Nein...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Okt 2008 21:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 02.Jan 2008 22:03
Cash on hand:
268,61 Taler

Beiträge: 86
Hallo Vespa

wie hoch ist Dein Vliesverbrauch ?

Gruß
UliS.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Okt 2008 21:37 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich habe einen Genesis 500 , gepumpt , läuft an einer 15000ltr IH, Fadenalgen habe ich logischerweise keine.
Durchfluß ca. 12500 ltr netto, verwende alle 3 Vließsorten die Genesis anbietet , habe einen größeren gemischten Posten erworben, hab mir aber auch zum testen vor 3 Wochen das Low Budget Vließ von Harrys Koi bestellt ist aber noch nicht im Betrieb.

Der Vließverbrauch bei massivem Besatz und ordentlicher Fütterung liegt so bei 7 Wochen, weise nochmal darauf hin das Genesis Rollen 200m lang sind, Smartpondrollen sind 70m.

Habe eine bestehende und eingelaufene Hel-X Kammer 150ltr (ruhend) nach dem Vließfilter mit eingebunden , dies aber nur weil das alles schon von meiner alten Anlage so vorinstalliert und gut eingelaufen war, hätte ich komplett neu gebaut hätte ich auf die eingebaute Biostufe von Genesis vertraut.

Werde mir nächstes jahr an meine Aussenanlage 100%ig noch einen Vließfilter bauen den das Ergebnis ist überragend, die Teile sind geil.

Sascha

Bilder von meiner Filtereinheit auf meiner Homepage www.schleicherkoi.de

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Okt 2008 7:33 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
sascha73 hat geschrieben:
Habe eine bestehende und eingelaufene Hel-X Kammer 150ltr (ruhend) nach dem Vließfilter mit eingebunden , dies aber nur weil das alles schon von meiner alten Anlage so vorinstalliert und gut eingelaufen war, hätte ich komplett neu gebaut hätte ich auf die eingebaute Biostufe von Genesis vertraut.



... was mich daran erinnert Sascha, dass du ja mal ein Bild der zusätzlichen Hel-X-Tonne machen und einstellen wolltest.

@ christian.b

christian.b hat geschrieben:
9. Nein...
???? Warum ? Erläuterung?

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Okt 2008 8:23 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Andreas

hab ich gemacht :wink: , hast du scheinbar übersehen, schau mal in dem betreffenden Thread nach :wink:

Sascha, der aber zugeben muß das die Bilder wenig aussagekräftig sind .

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 22:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Okt 2008 8:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo zusammen, hallo ulli,


Zitat:
5. Welches Vlies verwendet Ihr ?

6. Vliesverbrauch pro Tag ?

7. Wieviel Liter Kaldness habt Ihr im Einsatz ?

8. Fadenalgen im Teich ?


5. +6. -- irgendwie kann ich nicht nachvollziehen was ihr mit solchen fragen ermitteln wollt, der vliesverbrauch ist vom vlies selber und vom durchfluß abhängig, klar ............ aber primär und in allen systemen nicht vergleichbar ist die ankommende schmutzfracht und dieser faktor ist nun mal das entscheidenede !!!!

7. -- genausowenig vergleichbar - da zuviele andere parameter mit einfließen.

8. -- zwar haben die vorgenannten punkte einen begrentzten einfluß aber auch hier sind zuviele andere parameter (meißt gar nicht reproduzierbare) beteiligt.
ihr versucht dauerend irgendwelche dinge zueinander zu würfeln, die nie einen runden kreis ergeben und wenn es dann nicht funktioniert wie vorhergesagt, seid ihr entäuscht :cry:

........... ist dann etwa so, wie wenn ihr einen roten und einen gelben koi kreuzt und vorher mit sicherheit sagen wollt, welche farbe die kinder haben --- und ein teich ist noch von weit mehr parametern abhängig.

.......... und gerade wenn es um die lieben algen geht, landet garantiert jede vorplanung in der kategorie traumdeutung :wink: :wink: :wink:

aber das ist nur meine meinung und es gibt sicher noch viele andere :lol:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Okt 2008 9:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
@ juergen-b

Nun, vielleicht möchte der Fragesteller bzgl. der Fragen 5,6 aufgrund von praktischen Erfahrungen anderer User die min. oder max. Unterhaltskosten des Filters ermitteln.

I.d.R. kann er sich hier im Board die zugehörigen Infos zum Teich u. dessen Besatz besorgen u. verknüpfen.

Das dabei nur Richtwerte entstehen ist klar. Jedoch halte ich dies für besser bzw. aussagekräftiger als "blindlings" den Herstellerangaben zu vertrauen und evtl. später nach einem Kauf entäuscht zu sein.

Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Okt 2008 9:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus stefan,

Zitat:
Nun, vielleicht möchte der Fragesteller bzgl. der Fragen 5,6 aufgrund von praktischen Erfahrungen anderer User die min. oder max. Unterhaltskosten des Filters ermitteln.


soweit sicher akzeptabel - nur die gesamtheit der fragestellung zielt in meinen augen auf einen andern punkt, bzw. versucht den einsatz mehrerer komponenten miteinander zu verknüpfen.

daraus will man dann die schlußfolgerung ableiten, ob fadenalgen unter den gegebnen umständen lebensfähig sind - so zumindest meine interpretation ???

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de