Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 22:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Helix-Filter Eigenbau
BeitragVerfasst: Di 07.Okt 2008 15:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Hallo erstmal,
ich wollte euch bitten mir ein paar Ratschläge bezüglich meiner Filterplanung zugeben.
Ich möchte im nächsten Jahr einen neuen Filter installieren. Dieser soll für meinen 12.000L Koiteich mit 10 Koi ausreichen.
Planung: Als Vorabscheidung möchte ich ein Compact Sieve 2 benutzen. Und als Bioteil habe ich an zwei 300L Regentonnen befüllt mit insgesamt 100-200L Helix gedacht.
Habt ihr noch ein paar Tipps für mich? Oder habe ich irgendetwas falsch bedacht?

Viele Grüße Ernst :D

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helix-Filter Eigenbau
BeitragVerfasst: Di 07.Okt 2008 15:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Ernst hat geschrieben:
Hallo erstmal,
ich wollte euch bitten mir ein paar Ratschläge bezüglich meiner Filterplanung zugeben.
Ich möchte im nächsten Jahr einen neuen Filter installieren. Dieser soll für meinen 12.000L Koiteich mit 10 Koi ausreichen.
Planung: Als Vorabscheidung möchte ich ein Compact Sieve 2 benutzen. Und als Bioteil habe ich an zwei 300L Regentonnen befüllt mit insgesamt 100-200L Helix gedacht.
Habt ihr noch ein paar Tipps für mich? Oder habe ich irgendetwas falsch bedacht?

Viele Grüße Ernst :D




Hallo Ernst,

Tipps ... ja habe ich! Halbiere mal die Menge an Helix und Du hast schonmal 80,-€ gespart! 100Liter Helix sollten mehr als genug sein! :wink:

Achja! Willkommen im Forum!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Okt 2008 15:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Daniel,

ja das kann man machen. Mehr als 60,-/100 Liter sollte Helix jedoch nicht kosten. ;-)

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helix-Filter Eigenbau
BeitragVerfasst: Di 07.Okt 2008 15:44 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ernst hat geschrieben:
BildBild


Hallo Ernst,

ich würde jeweils den Wasserzulauf in die einzelne Kammer bis kurz über den Boden verlängern und den Auslauf ganz oben darstellen. So ist sichergestellt, dass das gesamte Hel-X von unten nach oben durchströmt wird.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Okt 2008 16:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Yoshihara hat geschrieben:
Hi Daniel,

ja das kann man machen. Mehr als 60,-/100 Liter sollte Helix jedoch nicht kosten. ;-)

Gruss,
Frank


Ich hab´halt die Versandkosten e´n bißchen höher angesetzt! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Okt 2008 6:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo Ernst,

hast du dir schon Gedanken gemacht, wie du die Rohre gegen einströmendes Helix sicherst?

Ich hatte zuerst einen KG-Deckel verwendet und geschlitzt, aber das Helix hat sich davorgesetzt und den Flow verringert. Dann habe ich das Rohr von unten nach oben noch ein bischen geschlitzt und seitdem funktioniert es. Nicht vergessen das Zulaufrohr auch gegen Einströmendes Helix zu sichern, denn wenn du den Wasserstand in dem vorgeschalteten Behälter senkst (z.B. Reinigung) hast du das ganze Helix in der vorherigen Kammer!

Wenn du dein Helix mit Ausströmersteinen bewegst, sammelt sich irgendwann soviel Luft im oberen Teil der Rohre, dass fast kein Wasser mehr durchfließt. Im obersten Punkt des Bogens also ein kleines Loch bohren, damit die Luft entweichen kann.

Das sind meine Erfahrungen, da ich einen ähnlichen Aufbau bei mir habe.

Gruß
Marko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Okt 2008 8:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Ich danke erstmal für die Antworten.
Eigentlich wollte ich das Helix von unten nach oben durchströmen, nur ich glaube in der ersten Tonne funktioniert das nicht wegen dem Compact Sieve. Ich meine es soll einfach von oben in die Tonne plätschern weil es keinen Druck aufbauen kann.

Ich habe vor das Helix mit der Technik „Dachrinnengitter“ zu sichern. Ich habe nämlich noch so eine art Plastikzaun im Keller liegen den ich verwenden möchte. Aber wegen dem Durchfluss habe ich mir auch schon gedanken gemacht, weil die Maschenweite 5mm beträgt und die Stege mit 3mm recht dick sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 22:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Okt 2008 8:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Sehe ich das eigentlich richtig, dass jede Tonne ihren eigenden Kugelhan braucht? Damit es während dem betrieb keine weitere Wasserverbindung zwischen den Tonnen gibt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Okt 2008 8:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Ernst hat geschrieben:
Sehe ich das eigentlich richtig, dass jede Tonne ihren eigenden Kugelhan braucht? Damit es während dem betrieb keine weitere Wasserverbindung zwischen den Tonnen gibt.


Moin Ernst,

was meinst Du mit weiterer Wasserverbindung?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Okt 2008 10:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo,

ein Schieber pro Tonne ist natürlich das Optimum. Damit bist Du in der Lage jede Tonne einzeln zu spülen.

@ hsqu2
Er meint das Rohr welches die einzelnen Tonnen verbindet. Also jede Tonne bekommt quasi 2 Schieber. Einen zum Schmutzablass und einen zur Trennung des Verbindungsrohres der Tonnen.

Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de