Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 3:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hel-X vs. Biocarrier
BeitragVerfasst: Sa 27.Sep 2008 20:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
Hallo,

ich habe bei einem bekannten Versandhandel 100 Liter Hel-X bestellt. Das Hel-X sollte eine Aufstockung des Biofilters sein, der bereits mit K1 gefüllt ist. In zwei Etappen habe ich es in den Filter gekippt.
Erst einige Tage später bemerkte ich, dass kein Hel-X, sondern Biocarrier geliefert wurde. Durch diese Forum war ich auf Hel-X programmiert, somit habe ich mich im ersten Moment geärgert.

Dennoch würde mich interessieren, ob es überhaupt einen nachweislichen Unterschied zwischen den beiden Medien in Hinsicht auf die Wirksamkeit gibt?

Ich möchte vorausschicken, dass ich die Biocarrierer sicher nicht mehr zwischen den K1 raussuchen werde, um es zurückzuschicken. Der Preis und die Menge waren ohnehin gleich.

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hel-X vs. Biocarrier
BeitragVerfasst: Sa 27.Sep 2008 21:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
FAT hat geschrieben:

Dennoch würde mich interessieren, ob es überhaupt einen nachweislichen Unterschied zwischen den beiden Medien in Hinsicht auf die Wirksamkeit gibt?

Gruss
Frank


Hallo Frank,

diesen nachweis (wenn es überhaupt einen gibt) wird dir niehmand liefern können :wink:

ich würde es aber auch nicht so eng sehen, :wink: besiedelt wird alles was im Teich oder Filter ist :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Sep 2008 22:56 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Du kannst sogar die Lockenwickler deine Frau/Freundin/Oma /Mutti reinwerfen selbst diese werden 1a
besiedelt und sind event. nicht sehr viel schlechter als Hel-X.

Sascha der das aus gutem Grund schreibt.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Sep 2008 22:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Frank,

wichtig ist die besiedelbare Oberfläche. Medien mit geringerer Oberfläche, seien es Lockenwickler oder Biocarrierer sind reine Platzverschwender!

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Sep 2008 23:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy zusammen,

nicht so ganz richtig nach meiner meinung :wink:

auch ich habe in meiner kammer sowohl als auch .........

die biocarrierer sind meiner meinung nach zu leicht und schieben sich sehr gerne an den wänden hoch beim bewegen - sie sind hauchdünn in den wandungen und verformen sich mechanisch sehr schnell und in bei der besiedelung haben sie bei mir weit länger gebraucht, als die teile von stöhr.

der verwendete kunststoff erscheint, gefühlt weit härter, starrer und glätter als die produkte von stöhr.

produktionsort - polen ?



zumindest ich würde sie nicht mehr kaufen und sehe in ihnen, nur eine zweitklassige nachbildung der stöhr palette - wobei der preis in etwa gleich angesiedelt ist.

(aber raussuchen und neues medium einlaufen lassen mag ich auch nicht)

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Sep 2008 8:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten. Mit den Inhalten habe ich gerechnet.

Da es bei mir nicht an Platz mangelt, werde ich wohl noch eine zusätzliche Kiste mit unbewegtem Medium dazustellen. Welches Medium würdet Ihr "unbewegt" verwenden? Die erste Kiste ist mit Sprudlern bewegt.

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Sep 2008 8:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19.Nov 2005 13:24
Cash on hand:
175,77 Taler

Beiträge: 220
Wohnort: Mittelhessen
Hallo,
das Thema interessiert mich auch. Habe nämlich 300 Liter Biocarier als Biofilter seit sechs Wochen laufen und habe momentan immer noch Nitritprobleme (ich weis, dauert ca. 3 Monate bis es richtig läuft). Habe momentan ca. 18 Grad im Teich. Bitte um eure Meinung ob ich das Biocarier drinnlassen soll oder es gegen Helix austauschen soll oder es mit Helix mischen soll?
Bitte um Antwort.
Gruß Vally


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de