Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 1:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 25.Sep 2008 13:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi,

da ich schon lange mit dem Gedanken spiele mir eine Tauch-UVC zuzulegen, sind mir einige Zweifel gekommen:

Die Kammer in die, die UVC kommen soll ist mit PE-Folie ausgekleidet und es ragen KG2000 Rohre hinein. Diese sind ja bekanntlich aus PP.
Ich frage mich nun was wohl mit diesen Materialien passiert, wenn ich da eine UVC rein hänge. Die Materialien werden doch ausbleichen und irgendwann porös und rissig.


Wie sieht es mit den Tauchstrahler-Nutzern hier aus...

Habt ihr alle GFK-Kammern oder wie sorgt ihr dafür das nichts passiert :?:


Zuletzt geändert von Koi-Freak am Fr 26.Sep 2008 8:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Sep 2008 19:22 

Cash on hand: Locked
Ich habe meine in einem KG Rohr hängen :wink:


MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Sep 2008 19:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 21:13
Cash on hand:
266,16 Taler

Beiträge: 406
Wohnort: france, alsace du sud
ich auch

_________________
der bekloppte franzose der ne vespa von 1957 fährt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Sep 2008 19:43 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich hatte mal eine zu Testzwecken in meiner Pumpenkammer habe es auch so wie Gregor gemacht.

Hab ein 160er Rohr genommen und die Pumpe so montiert das sie aus dem Rohr saugen muß , das Rohr steht aufrecht in der Pumpenkammer und die UVC steht im Rohr , so muß das Wasser zwangsweise an der UVC vorbei, hat für die Testphase perfekt gefunzt.

Nach ca. 6 Wochen Betrieb war das Rohr innen sichtbar ausgebleicht, für den Dauerbetrieb wäre es sinnvoll das Rohr innen zu verkleiden, oder man wechselt es halt alle paar Jahre aus.

Erfahrungen direkt im Pumpenschacht habe ich keine, sorry.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Sep 2008 20:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Hallo,

hab bei meinem Eigenbau das Innere des 160er KG Rohr mit einem dünnen Edelstahlblech ausgekleidet.
so erreiche ich auch noch eine schöne Reflexion


Bild





______________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: uvc
BeitragVerfasst: Do 25.Sep 2008 21:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Kin-Gin-Rin hat geschrieben:
Hallo,

hab bei meinem Eigenbau das Innere des 160er KG Rohr mit einem dünnen Edelstahlblech ausgekleidet.
so erreiche ich auch noch eine schöne Reflexion


Bild





______________________

Gruß Andreas


Hallo.
Ich weiß jetzt nicht wo ich es mal gelesen habe aber irgendwo war mal gestanden dass Aluminium mehr abstrahlt und effizienter ist als Edelstahl :!: :!:
Was und wie viel an Wahrheit da dran ist kann ich nicht sagen.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Sep 2008 6:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

irgendwo war aber auch mal gestannden, dass Alu nicht in Koi Teich gehört, ich würde da auf die Abstrahlung nicht so viel Wert legen, wenn ich die Gesundheit der Fische damit beeinträchtigen könnte.

Die Edelstahllösung finde ich schon ganz gut.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 1:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Sep 2008 8:43 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi,

danke für eure Beiträge!

Habe mir zusätzlich noch so ein paar Infos zusammen getragen...

Wie auch Sascha schon angedeutet hat, ist das mit dem UV-Licht in der Nähe von Kunststoff so einen Sache. :?
Besonders die Aussagen von Jürgen, der sich mit UVC wohl sehr gut auskennt, hat mich dazu bewogen erst mal keinen Tauchstrahler in meine Sammelkammer zu hängen.
Herr Sprick hat mir zwar versichert, dass bei PVC nichts passieren kann, aber die PP-Rohre sind in diesem Fall wohl der größte Schwachpunkt.

Es ist mir einfach zu riskant! :oops:

Ich denke ich werde mir jetzt erst mal einen Durchlaufstrahler holen. Falls es dann irgendwann was Neues gibt, kann man ja immer noch umrüsten...



[schild=1 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Neues Thema, neue Fragen:[/schild]

Welche Strahler sind denn zu empfehlen:

TMC, Jumbo Koi, Delta oder sogar eine Bio-UVC...

Welche würdet ihr mir empfehlen und warum?

Ist der Preis der Delta-UVC bzw. der Bio-UVC denn überhaupt gerechtfertigt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Sep 2008 20:14 

Cash on hand: Locked
Ich hatte vorher ne Jumbo und war voll zufrieden :wink:

Aber bei dem Stromverbrauch wurde mir Schlecht :? 8)


MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Sep 2008 20:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 16.Sep 2008 18:45
Cash on hand:
272,95 Taler

Beiträge: 65
Wohnort: Wassenberg
Hallo Koi Freak
Bei mir läuft dieses Schmuckstück.
Bild
Das Foto ist nicht so gut, aber egal.
Wie Du siehst ist diese in einen Bypass eingebaut. Wenn sich die Sicht im Teich etwas trübt schalte ich die Bio UV an. Es dauert keine 2 Tage und der Teich ist wieder glasklar. Aber achte drauf die Bio UV brutzelt alles weg! Auch gute Bakterien! Durch die geringe Einsatzzeit rentiert sie sich für mich! Aber nach 8000 Stunden ist ein Lampenwechsel fällig! Kosten für eine 75 Watt Funzel 160€. Trozdem für mich die erste Wahl. Denn wenn es trübe im Teich wird ist die Bio UV unschlagbar.

Dirk


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de