Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 29.Mai 2025 23:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 05.Apr 2008 18:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 18.Jul 2007 17:44
Cash on hand:
229,05 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Oberhausen
Jetzt wird wieder gegraben.

Der neue Filter wird gebaut.

Die Daten: 5,5m³ Inhalt.

Trommelfilter als Vorabscheider

3 Biostufen mit 1,2m³ K1 Kaldness oder ähnlichem

Pumpenkammer

Statische Mischer im Rücklauf für Ozon- und oder Sauerstoff



Die Baugrube

Bild


3x 110er Bodenabläufe und 2 x Skimmer

Bild

Der alte Centervortex C80 Filter wird nach der Fertigstellung verkauft.

Bild

Das Grundgerüst des Kaldnessfilters ist schon mal im Boden

Bild

Der eigentliche Trommelfilter wird vorher gebaut und wieder zerlegt und an Ort und Stelle eingebaut.

Nach längerem Warten ist nun die eigentliche Trommel fertig.
90cm Lang. 73 cm Duchmesser

Das Grundgerüst für die Trommel steht schon bereit.

Zuerst mal grob mit Gurten fixieren um die Einbauhöhe festzulegen

Bild

Der Kunststoffring am Eingang der Trommel ist als Laufring und zur Abdichtung gedacht.

Bild

3 Stunden mit einer Oberfräse. Den Ring musste ich konisch arbeiten, weil sich die beiden Kopfseiten beim Schweissen nach innen gezogen haben.

Bild

Die ganze Trommel liegt im Wasser somit komme ich ohne Simmerringe aus.

Der Kunststoffring läuft in 3 Kunststoffwalzen,welche die Trommel nach allen Seiten fixieren.

Bild


Auf der hinteren Seite wird die Trommel über eine 60mm Welle in einem Kunststoff gelagert.

Auf dieser Seite wird auch der Antrieb mittels Zahnriemen erfolgen.

Bild

Bild

_________________
Grüsse Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Apr 2008 19:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Dice,

Dein Werk gefällt mir sehr gut! :D

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Apr 2008 19:25 

Cash on hand: Locked
Aber paß mit dem Ozon auf :wink: :lol:


Ne ein tolles Teil , was ich nur nicht ganz verstehe ist deine Trommel
Abdichtung aber das wirst du uns bestimmmt noch erzählen!?




MFG Gregor

der deinen Bau gespannt verfolgt


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Apr 2008 21:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
:wink: :lol:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Apr 2008 15:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 25.Okt 2007 11:36
Cash on hand:
112,57 Taler

Beiträge: 35
Wohnort: 97618 Leutershausen
hallo
das wird ein tolles teil geben, sieht man schon am ansatz. :D
bin jetzt schon gespannt wie du die vordere abdichtung anbringen wirst.
gruß
jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Mai 2008 18:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 18.Jul 2007 17:44
Cash on hand:
229,05 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Oberhausen
Natürlich habe ich auch schon weitergearbeitet.

Die Erdarbeiten sind erledigt.

Die Kammern sind im Boden, das Ganze ist 3 cm isoliert und die Folie ist eingebaut.

Und das Beste, alles ist dicht.

Leider warte ich immer noch auf meine Zahnriemenscheiben

Bild


Die Trommel liegt aus Platzgründenschon mal in der Kammer

Bild


Bild

_________________
Grüsse Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Mai 2008 21:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy marcus,

nein aber nicht wirklich ....... sag bitte, daß die verrohrung mit den grünen verspannten rohren und den halb eingebuddelten zugschiebern (bild 1) nicht der endzustand ist ........... das passt nicht zu deiner bisher sehr hochwertigen arbeitsweise :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 29.Mai 2025 23:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Sep 2008 15:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 18.Jul 2007 17:44
Cash on hand:
229,05 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Oberhausen
Was lange währt....
Jetzt läuft die Kiste und nun kommen wieder Bilder. Nach einem längeren Stop ist es die letzten 2 Wochen hoch hergegangen.
Nachdem ich 2 Mal mit meinem zarten Po in die Filterbecken gefallen bin, habe ich jetzt endlich die festen Deckel installiert.

Bild


Der Tf-Deckel war mir trotz PU-Schaum-Auskleidung zu laut.
Um 2 Fliegen mit einer Klappe zu schlagen, hat er noch eine 10cm Schaumstoffmütze bekommen. Wetterfest verkleidet mit Planenstoff.

Bild

Bild

Die 3 Klappen der Helix-Kammern, haben auch eine 6 cm Isolierung erhalten.
Zur Zeit sind 400l Helix in 2 Kammern eingefüllt, die erste Kammer ist noch leer und wird mit dem Filtermaterial meines C-80 Centervortex aufgefüllt.
Geplant sind insgesamt 1000l Helix in den 3 Kammer.

Bild

Bild

Gesteuert wird der Filter mit einer Möller Easy.
Die Verkabelung befindet sich zur Zeit noch in einem Beta-Stadium.

Bild

Die Abdichtung der Trommel bereitete mir erst Kopfzerbrechen, aber manchmal denkt Man(n) viel
zu kompliziert.
Ein Kantenschutzprofil mit einem seitlichem Dichtprofil war mein Mittel der Wahl.
Falls es defekt ist, habe ich es in einer Minute gewechselt.


Bild

Die Spülung erfolgt wählweise mit 7 Bar oder mit 14 Bar.

Bild

_________________
Grüsse Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Sep 2008 19:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 27.Jan 2006 21:21
Cash on hand:
170,74 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Lengede
Hallo Markus

Da machst Du aber Jürgen einiges an Konkurenz :P :P :P :P :P
wie laut ist denn jetzt die Haube.
Ich muss bei meiner Abdeckung noch einiges Nachbessern.

Gruß Werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Sep 2008 18:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 18.Jul 2007 17:44
Cash on hand:
229,05 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Oberhausen
Die Lautstärke ist deutlich reduziert.

Werde demnächst mein Gewebe von 80 auf 40 Mikron wechseln.
Mal sehen ob er dann öfter spült.

Habe mal eine Belastungsprobe gemacht. Alles an Pumpen rein und mal mit einem
Durchfluss von 130m³ laufen lassen. Geht auch. Aber statt Koi könnte ich dann Forellen
halten. :P

Gruß Markus

_________________
Grüsse Markus


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de