Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 3:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: CO²-Austrag / PH-Wert senken
BeitragVerfasst: So 21.Sep 2008 15:54 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hallo,

nachdem ich mehrfach gelesen habe das der PH-Wert durch den Einsatz eines SKs gesunken ist, wollte ich gerne mal wissen ob diese Aussage nur zutrifft wenn dann die Belüftungspumpen ausgeschaltet werden.

Wenn die Belüftungspumpen an bleiben, würde doch der CO²-Austrag der selbe und damit der PH-Wert unverändert bleiben?!

Oder reicht das konzentriert eingetragene von O² aus um den PH-Wert zu verändern, unabhängig von den Belüftungspumpen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Sep 2008 16:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

nein, das hat schon mit dem ausschalten der Blubber zu tun... durch das geblubber wird das CO2 ausgetragen.

gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Sep 2008 16:19 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi Bernd,

danke für die schnelle Antwort!

:arrow: Aber wie hält man dann das Helix in Bewegung? Nur zeitweise bewegen oder was?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Sep 2008 16:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Das ist wohl eine Glaubensfrage :)

Ich bewege es gar nicht.

Andere nur gelegentlich zum Spülen.

Einige mit Wasserströmung...

Widerum andere mit Blubber :)


Helix ~ 1 oder Itto lassen sich zb. super mit Wasser bewegen.


Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Sep 2008 17:43 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi Bernd,

das mit dem ITT*O siehst du glaub ich etwas zu optimistisch. Ich bekomme 50 Liter ITT*O in einer Kammer von 1,4x1,4m alleine durch die Wasserströmung nicht bewegt. Und das obwohl da ca. 30m³ pro Stunde durch ein 160er Rohr rein kommen. Ich muss noch mit einer 40er Hi-Blow unterstützen und selbst jetzt liegen noch ITT*O am Grund der Kammer... :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Sep 2008 20:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

ich würde spontan sagen, dass Deine Kammer dafür einfach zu groß ist.

wenn man davon ausgeht, dass deine Kammer eine Tiefe von 1 Meter hat (?) hättest du fast 2 m³ Wasservolumen, da ist mit 30 m³ dann wohl nicht viel zu wollen.

Am meisten hat mich bislang die Biokammer von Harrys Koi beeindruckt, da wird das Itto ganz easy bewegt.. und schwebt so richitg.
Wenn ich es richtig im Kopf habe, ist die Kammer dort 1 x 2 x 1 Meter, also auch 2 m³, allerdings mit 70 oder mehr (?) Kubik durchströmt ...

Das ist dann im Verhältnis ein ganz anderer Flow.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Sep 2008 20:45 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi Bernd,

genau da liegt der Hase im Pfeffer! Man braucht ne Menge Flow damit sich da was bewegt...

Denke in meinem Fall werde ich wohl nicht auf das schwimmende Helix verzichten können.

Meine Kammer ist übrigens nur 0,7m hoch. Also nur ca. 1,3m³!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 3:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Sep 2008 7:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

bei Deiner Menge hätte doch eine Kammer mit wenigen huntert Litern gereicht.

Kannst du die Kammer nicht irgendwie abtrennen, so dass es besser wirbelt ??

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Sep 2008 7:38 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Bernd Vogel hat geschrieben:
Am meisten hat mich bislang die Biokammer von Harrys Koi beeindruckt, da wird das Itto ganz easy bewegt.. und schwebt so richitg.
Wenn ich es richtig im Kopf habe, ist die Kammer dort 1 x 2 x 1 Meter, also auch 2 m³, allerdings mit 70 oder mehr (?) Kubik durchströmt ...

Gruß Bernd



.... allerdings haben Harry & Donata in dieser Kammer auch ein paar Belüfterplatten liegen! Es ist also nicht so, dass hier nur mit Strömung bewegt wird :wink:

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Sep 2008 8:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

als ich dort war, waren nur Belüfterplatten die das Helix von den Linn Pumpen fern halten sollten. Diese sollen noch einer Lochwand weichen.

Die restliche Verwirbelung sah mir schon nach Wasserkraft aus.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de