Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 1:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tauch-UVC?
BeitragVerfasst: Sa 13.Sep 2008 15:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Mai 2008 19:09
Cash on hand:
405,14 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Ostfriesland
Hallo Experten,

ich bin gerade im Bau meiner Filteranlage in Schwerkraft. Kann mir einer ne günstige Tauch-UVC empfehlen?
Teichinhalt ca. 60-80 m³

Oder sollte ich eine herkömmliche UVC verwenden?

Hab Ihr ein paar Tips für mich?

_________________
Gruß Jens

Teich 95 m³, 5 BA´s, 2 Skimmer,
Amalgam-Tauch UVC 125W, TF,
Umwälzung 60m³/h, Helix, Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tauch-UVC?
BeitragVerfasst: Sa 13.Sep 2008 16:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
KOI-LE hat geschrieben:
Kann mir einer ne günstige Tauch-UVC empfehlen?



das widerspricht sich :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Sep 2008 16:51 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Bei dem Volumen würde ich dir auch eine Tauch UVC empfehlen aber billig wird das so oder so nicht.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Sep 2008 17:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

da du die Lampe dieses Jahr vermutlich eher nicht brauchen wirst, würde ich einfach mal abwarten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es im Bereich der Tauch UVC noch interessante Bewegungen auf dem Markt geben wird :)

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Sep 2008 17:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Mai 2008 19:09
Cash on hand:
405,14 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Ostfriesland
OK OK, Tacuh-UVC und billig passt nicht zusammen,
aber welche wäre denn vorzusehen.

Mir geht es momentan um die Größe und Platzierung in der Kammer, etc.

Wer hat hierzu Tips?

_________________
Gruß Jens

Teich 95 m³, 5 BA´s, 2 Skimmer,
Amalgam-Tauch UVC 125W, TF,
Umwälzung 60m³/h, Helix, Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Tauch UVC
BeitragVerfasst: Sa 13.Sep 2008 18:46 

Cash on hand: Locked
Hi,

ein paar Infos kann ich dir hier geben.

http://around-koi.de/42110.html Spezielle Halter, etc. gibts von Steril-Air auch.

Sonst empfehle ich dir hier die Suchfunktion zu nutzen.

Grüßle
Hinnerk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Sep 2008 21:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

wenn du Möglichkeit und Platz hast, dann sieh zu, dass du eine ca. 1 Meter Röhre unter bekommen würdest. Dann steht dir alles offen.

Wenn es vom Platz eng wird, geht es auch kürzer, dann evt. mit Amalgan dotierten Lampen.

Aber ich würde bei einem Neubau mir alle Möglichkeiten offen halten, sofern es der Platz zulässt.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 1:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Sep 2008 23:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

KOI-LE hat geschrieben:
Oder sollte ich eine herkömmliche UVC verwenden?

Hab Ihr ein paar Tips für mich?


Ich bin ein Gegner von vornherein zwingender Ausstattung.
Ich habe schon beginnende Kollegen dieses Forum empfohlen die dann kopfschüttelnd bei mir antanzten und von TF, Vließ , Tauch und was auch immer da recht erschrocken sprachen um „überhaupt“ zu beginnen.
Eher abgeschreckt wurden.
Das finde ich bissi Übertrieben aber mir Logisch verständlich.
So gings mir auch.
Raten etc kann ich nicht, bin selber Anfänger.
Ich kann nur jeden nahe legen der mit dem Hobby beginnt oder verbessert sich so gut es geht zu informieren.

Bernd Vogel hat geschrieben:

Aber ich würde bei einem Neubau mir alle Möglichkeiten offen halten, sofern es der Platz zulässt.

Gruß Bernd

Jo, vernünftig eher klug.
Eine Filterung so anzulegen dass hier schnell spezifisch nachgerüstet werden kann.
Langsam dann mit dem Hobby beginnen.
Niemand schafft hier auf Anhieb perfektes.
jeder der das sagt, lügt..


Langsam dann mit seiner Pfütze mitwachsen.
Hier dann mit den Jahren ganz speziell bei seinem Teich erkennen wo es schwächelt und hier ansetzten.
Ein guter Filter muss nicht nur funktionieren.
des ist einfach.
Dazu muss er schnell gewartet und gereinigt sein.
Hier zeichnet sich ein allgemein guter Filter aus.
Sei gekauft oder Eigenbau.
Meine Meinung..

Es ist aber einfach so dass jeder Teich anders funktioniert und mehr oder weniger verschiedenes an Equipment benötigt wird.
Außer ich bin Millionär und hier den Vollautomatisierten Teich haben möchte.
(Ohne Arbeit und auch, nicht falsch verstehen, ohne Wissen.)


Gäbe es eine Bedienungsanleitung zu perfekter bezahlbarer Koihaltung wäre dieses Hobby einfach.

Gruß
Franco
Der langsam immer mehr mit seiner „Pfütze „ mitwächst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Sep 2008 15:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Mai 2008 19:09
Cash on hand:
405,14 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Ostfriesland
Ja, da habt Ihr alle wohl recht...ich bin nur gerade im Bau meines Filters in Massivbauweise.
Ich glaube, dass es recht ordentlich wird. Ich habe bei meiner Filteranlage alles so geplant, dass
mit alle Möglichkeiten offen stehen...auch den Einbau einer Tauch-UVC oder TF.

Wie es immer so ist, laufen die Kosten schnell davon und daher wollte ich was UVC angeht wohl eher eine
günstigere Lösung wählen. Leider ist die Kammer, wo eine "normale " UVC-Lampe installiert werden soll vom
Platz begrenzt, und ich bekomme den Anschluss der Rohrleitungen als Bypass in einen Zulauf noch nicht so
hin wie ich es gedacht habe.

Naja, ich werde wohl etwas tüfteln müssen...

_________________
Gruß Jens

Teich 95 m³, 5 BA´s, 2 Skimmer,
Amalgam-Tauch UVC 125W, TF,
Umwälzung 60m³/h, Helix, Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de