Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 3:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 05.Sep 2008 15:19 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo , immer wieder kommen Fragen zum Thema Wasser entfärben den vielen stört der lästige Farbstich im Wasser mir geht es im Sommer wenn ich voll fütter genauso , den so manches Leckerli für unsere Koi verfärbt das Wasser ordentlich.
Im den anderen Jahreszeiten ist bei mir der Farbstich recht überschaubar doch in der Hauptsaison bin ich einfach nicht glücklich damit, habe vor Wochen Tests mit Aktivkohle gemacht die mich aber nicht überzeugen konnten.

Gut, lange Rede kurzer Sinn ich hab mir von Andreas Bail ein Schuran Ozonmodul gebraucht gekauft und bei KD den Rest was man so dazu benötigt. Als alles da war natürlich sofort verbaut und in Betrieb genommen hier ein Bild vom Wasser am Tag der Inbetriebnahme, das wasser hat durch meinen Genesis keinerlei nennenswerte Schwebstoffe und ist wirklich gut , aber der Braunstich durch das kräftige Füttern ist nicht zu übersehen.

Bild

Hier ein Bild der verbauten Technik: Schuran Ozonmodul mit C200 von Sander und Membranpumpe von KD, ich speise das Modul nicht mit der empfohlenen 85Watt starken Eheim Pumpe sondern mit einer 65 Watt Pumpe von KD (20 Watt gespart, bessser als nichts , und die Pumpe war viel billiger). :wink:

Bild

Um ein objektives Urteil fällen zu können habe ich anschließend den Boden im Becken geschrubbt, der Bewuchs soll aber bitte wieder nachwachsen , hab ihn an den Wänden auch gelassen damit schneller wieder alles zuwächst. Hier mal ein Bild vom Genesis nach dem schrubben , da hat das Schaufelrad ordentlich gerattert. :lol: :lol:

Bild

Nach 36 Stunden war mein Wasser wieder Topsauber jedoch war der heftige Stich noch da, jetz heißt es warten warten warten warten ....... nach 5 Tagen hatte ich schon die Schnauze voll, hab dann mal etwas rumprobiert , die Pumpe gedrosselt , die Membranpumpe verstärkt und und und.......

Und heute war es endlich soweit, eine deutliche aber wirklich deutliche Verbesserung hat sich eingestellt , quasi über Nacht ist der Farbstich nur noch ein Stichlein und ich denke das das noch ganz verschwindet, im Vergleich zum Ausgangsbild ein klare Verbesserung.

Bild

Dazu kommt das ich den Ozonisator erst auf 75% gestellt habe ich denke da geht noch was.
Übrigens seit der Montage des Ozonmoduls hab ich extra kein Frischwasser zugeführt um ein ehrliches Ergebnis zu erzielen.

Bild

Bild

Auf dem letzten Bild sieht man das immernoch eine Verfärbung da ist jedoch gar laaaaaaaange nicht so sehr wie beim Start, werde jetzt mal sehen was die nächsten Tage passiert , dazu kommt das ich ja wöchentlich 10% Frischwasser tausche , und dies seit einer Woche überfällig ist , ich denke wenn ich den Rhytmus wieder starte hab ich den Stich los.


SASCHA


Zuletzt geändert von sascha73 am Do 11.Sep 2008 17:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Sep 2008 16:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo Sascha,

Du solltest unbedint einen Lufttrockner einsetzen. Schau mal auf e-bay. Nimm unbedint das 5 Liter Modell (liegt so bei ca. 150 Euro).

Erhöht u. verlängert die Standzeit ungemein. Die Wasserqualität wird sich mit einem vorgeschalteten Lufttrockner nochmals erheblich verbessern.

Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Sep 2008 16:57 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Machen einen guten Eindruck , schließt man die vor der Membranpumpe oder zwischen Membranpumpe und Ozonisator an .

Danke Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Sep 2008 17:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Lufttrockner sind schnell selber gebaut. ;-)

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Sep 2008 17:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy sascha,

danke für diesen bericht !



aber ihr diskutiert hier nach meiner meinung in die falsche richtung :wink:

65watt (abgespeckt) blubber X 24 std ????

dagegen

300w X 1std am tag ....... und die luft ist trocken und die O³ ausbeute verdoppelt sich :wink:


na - alles klar ................ zumindest meine 40 000l sind damit glasklar :D

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Sep 2008 17:30 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Na dann lass uns mal nicht dumm sterben Jürgen. :o :o :o

Darf nochmal darauf hinweisen das das ein Test von mir war und ich in keinsterweise technischen Neuerungen absage , ich hab jetzt hier mal für mich die gängige Varinate getestet um zu sehen
was Sache ist.


Sascha der gern mal testet :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Sep 2008 18:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
juergen-b hat geschrieben:
hy sascha,

danke für diesen bericht !



aber ihr diskutiert hier nach meiner meinung in die falsche richtung :wink:

65watt (abgespeckt) blubber X 24 std ????

dagegen

300w X 1std am tag ....... und die luft ist trocken und die O³ ausbeute verdoppelt sich :wink:


na - alles klar ................ zumindest meine 40 000l sind damit glasklar :D







Hallo Jürgen .

Ich wäre auch dankbar für eine Aufstellung und den Betrieb an der Anlage
sowie nötiges Equipment etc.

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 3:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Sep 2008 18:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
mönsch sascha,

ist doch nicht neu ............ sk + O² speicher + sander + ilm

........ da habe ich und andere schon jede menge darüber geschrieben :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Sep 2008 21:53 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Jürgen , wie hoch würdest du seriös die Anschaffungskosten für die von dir bevorzugte Anlage
einschätzen ???

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Sep 2008 22:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

da ich meine anlage weitestgehend selbst gebaut habe, gehe ich von andern preisen aus.

aber die anlage kann man sich gerne auch käuflich zusammenstellen:

(geschätzte preise)

Zitat:
sk + O² speicher + sander + ilm


sk = 300€ (gebraucht)

speicher = 690€ z.b. http://www.albkoi.de/seite_46_1_categorie-175.html (wobei ich dieser bauart sehr skeptisch gegenüberstehe)
ilm = von --- bis € z.b. http://www.albkoi.de/seite_31_1_categorie-169.html

sander - 300€

aber durch die höhere effizienz und die weit geringeren stromkosten rechnet sich die anschaffung meiner meinung nach sehr schnell .

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de