Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 7:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 04.Sep 2008 20:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo,

ich baue z.Zt. meinen neuen Filter aus Trommler und Helixkammer! Es wird eine EP 38000 Pumpe zukünftig eingesetz! ich habe aber nur einen 110 Skimmer und nur 1 110 BA in meinen FIlterkeller münden.

Da ich aber denke, dass die beiden den Flow von 35m³ nicht so ganz auf die Reihe bekommen werden , stellt sich mir folgende Frage. Der Skimmer endet nach ca. 50cm Rohr direkt im Filterkeller. Wenn ich jetzt danach direkt auf 125 oder 160 KG Rohr vergrößere, ändert sich dann auf einer Strecke von ca. 4m der Flow in dieser Leitung oder bestimmt der kleinste Durchmesser innerhalb einer Leitung (hier 110KG) den Flow?

Gleiches gilt für den BA der eine Wegstrecke von ca. 3 m zum Filterhaus zurücklegt und dann erst vergrößert werden könnte? Läuft natürlich später alles unter der Wasserlinie also Schwerkraft! Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen sammeln können und kann man eigentlich die EP Serie(143Watt Stromaufnahme)über einen einen handelsüblichen Dimmer runterregeln?

Danke für die Infos
:wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Engpaß
BeitragVerfasst: Fr 05.Sep 2008 8:19 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Also der Durchfluß wird immer über den kleinsten Ø bestimmt!
Versuch doch als Mensch mal durch ein Staubsaugerrohr zu krabbeln. Da kann am Ende ein noch so großer freier Raum sein, du wirst es nicht schaffen, weil die engste Stelle dünner ist als du!
:wink:

Was noch einen Unterschied ausmacht ist die Tatsache, ob dieser Engpaß nur einer Art Reduzierring ist, oder ob das kleine Stück dazu noch etliche Meter lang ist.
Je länger die enge Stelle ist, je mehr wird sie dich zusätzlich bremsen.

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Engpaß
BeitragVerfasst: Fr 05.Sep 2008 9:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Tony hat geschrieben:
Hallo!!

Also der Durchfluß wird immer über den kleinsten Ø bestimmt!
Versuch doch als Mensch mal durch ein Staubsaugerrohr zu krabbeln. Da kann am Ende ein noch so großer freier Raum sein, du wirst es nicht schaffen, weil die engste Stelle dünner ist als du!
:wink:


Hallo zusammen...


das sehe ich etwas anders. Denn der Durchfluss wird bestimmt durch den Leitungswiderstand. Dieser wird errechnet aus Bögen, Winkeln, Durchmesser der Leitung. Wenn ich jetzt in der Lage bin, auf einem Teil der Strecke den Leitungsquerschnitt zu vergrössern, sinkt auch der Widerstand. Daher sollte mehr Flow drin sein.

Aber:
Ich gehe nicht davon aus, dass damit 25% mehr zu schaffen sind...ggf max. 10%.

Grundsätzlich wird es ein etwas höherer Wasserstandsunterschied zwischen Teich und Filter geben, was es dann meiner Meinung nach möglich machen sollte, die gewünschte Menge Wasser fördern zu können.

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Engpaß
BeitragVerfasst: Fr 05.Sep 2008 19:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Tony hat geschrieben:
Hallo!!

Also der Durchfluß wird immer über den kleinsten Ø bestimmt!
Versuch doch als Mensch mal durch ein Staubsaugerrohr zu krabbeln. Da kann am Ende ein noch so großer freier Raum sein, du wirst es nicht schaffen, weil die engste Stelle dünner ist als du!
:wink:


Hi Tony,

da täuscht du dich.
Beim Durchfluss X hat man bei einer bestimmten Rohrleitung den Druckverlust y. Dieser ist abhängig vom Rohrinnendurchmesser, dem Rohrmaterial ( besser gesagt der Rauhheit) den verbauten Fittingen und der Rohrlänge.
--> Je länger das Rohr desto größer der Verlust.

Der Druckverlust ist in einer Schwerkraftanlage der Höhenunterschied zwischen Teich und Filter.

Auf www.matuta.com kann man sich das Programm "Druckverlust" herunterladen. Damit kann man genau ausrechnen, was es bringen würde den Rohrdurchmesser zu erweitern.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Engpaß
BeitragVerfasst: Sa 06.Sep 2008 10:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Tony hat geschrieben:
Also der Durchfluß wird immer über den kleinsten Ø bestimmt!


das stimmt nicht!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Engpaß
BeitragVerfasst: Sa 06.Sep 2008 10:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
koi_fan hat geschrieben:
der Durchfluss wird bestimmt durch den Leitungswiderstand. Dieser wird errechnet aus Bögen, Winkeln, Durchmesser der Leitung. Wenn ich jetzt in der Lage bin, auf einem Teil der Strecke den Leitungsquerschnitt zu vergrössern, sinkt auch der Widerstand. Daher sollte mehr Flow drin sein.



das stimmt!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Sep 2008 17:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Hallo,

würde dann an der engsten Stelle eine Art Saugwirkung entstehen :?:




___________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 7:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Sep 2008 18:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Kin-Gin-Rin hat geschrieben:
Hallo,

würde dann an der engsten Stelle eine Art Saugwirkung entstehen :?:




___________________

Gruß Andreas


Tag Andreas,

was verstehst du unter Saugwirkung?

An dieser Stelle hätte man die höchste Strömungsgeschwindigkeit und den niedrigsten statischen Druck.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Sep 2008 9:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Hallo,

ich stell mir das jetzt mal laienhaft so vor das durch den großen Querschnitt mehr Wasser fließt als durch die Verengung und dadurch an der Verengung ein Sog entsteht der den Wasserfluß dort erhöht und somit mehr durch diese Verengung strömen kann.





____________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Sep 2008 10:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hallo Andreas,

durch die Rohrleitung wird gleich viel Wasser strömen. Im 110er Teil genau das gleiche wie im 150er. Lediglich die Strömungsgeschwindigkeit ist im 110er größer.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de