Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 20:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Linn Drehzahl verringern
BeitragVerfasst: Mo 25.Aug 2008 10:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
Moin alle zusammen

Ich brauche einen Tip aus der Ecke Strom
Ich plane in meinem Teich eine Linn Rohrpumpe stationär 01 zu verbauen, da ich aber nur 3x 110mm vom Teich habe ist sie damit überdimensioniert.
Meine Frage:
Womit kann ich die Drehzahl der Pumpe verringern ohne dass die Pumpe dabei Schaden nimmt
und auch wenn möglich der Stromverbrauch noch verringert?

danke für eure Hilfe

Gruss Christian

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linn Drehzahl verringern
BeitragVerfasst: Mo 25.Aug 2008 11:16 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
zyxel74 hat geschrieben:
Moin alle zusammen
Ich brauche einen Tip aus der Ecke Strom
Ich plane in meinem Teich eine Linn Rohrpumpe stationär 01 zu verbauen, da ich aber nur 3x 110mm vom Teich habe ist sie damit überdimensioniert.
Meine Frage:
Womit kann ich die Drehzahl der Pumpe verringern ohne dass die Pumpe dabei Schaden nimmt
und auch wenn möglich der Stromverbrauch noch verringert?
danke für eure Hilfe
Gruss Christian


Hallo Christian,
damit ist sie doch richtig dimensioniert.
Damit hast du eine optimale Strömungsgeschwindigkeit in den Rohren.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Aug 2008 11:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Und den Dimmer bekommst du für 10.-Euro bei Linn dazu.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Aug 2008 11:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
Hallo Lothar

Ich glaub ich sitz aufm Schlauch die Linn fördert etwa 65 kubik die stunde, meines wissen passen durch 3 DN100 doch in etwa 30 kubik pro stunde oder habe ich da was falsch verstanden

mit besten Grüssen

Christian

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Aug 2008 11:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Christian,

Die Vorschreiber haben wohl das STATIONÄR übersehen bei Deinen Angaben. Die Stationär kann man mit der Tauchversion von den Daten nicht vergleichen.

Auch denke ich, dass du mit dem Dimmer bei der Stationär nichts anfängst.

Vermutlich musst du da ggf. mit eimem Frequenzumwandler ran.

Ich würde hier aber direkt bei der Firma Linn nachfragen, die wissen am besten, was wo verbaut ist.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Aug 2008 11:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Christian,

wieso nimmst Du nicht die Tauchversion der Linn mit 29m³/h?

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Aug 2008 11:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
Hallo Bernd

Ich hatte jetzt schon Angst dass ich alles falsch verstanden habe :-)
Was bewirkt denn ein solcher Frequenzumwandler?

Ich bin in Sachen Strom wirklich sehr schlecht

danke

Gruss

CHristian

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 20:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Aug 2008 11:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo,

mit einem Frequenzumrichter kannst du die Frequenz herunter regeln von zb. 50 auf 43 Herz. Dadurch läuft die Pumpe langsamer und verbraucht im Normalfall auch weniger Strom.

Aber da gibt es leute, die kennen sich besser damit aus. Ich hatte bisweilen noch keinen Verbaut und kenne die Teile deswegen nicht aus der Praxis.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Aug 2008 11:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Christian,

die Teile kosten richtig Geld. Ich glaube nicht, dass es Preis/Leistungsmäßig der richtige Weg ist. :wink:

Mach doch ein Kugelhahn an den Ausgang der Linn oder nimm die Tauchversion.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Zuletzt geändert von Yoshihara am Mo 25.Aug 2008 11:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Aug 2008 11:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
von 50 auf 43 hz :?


da kann man die auch gleich durchlaufenlassen :idea: bei der druckstufe wo die laufen , da brungts so gut wie gar nichts , :shock:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de