Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 1:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Helix/Kaldness Durchströmung
BeitragVerfasst: Mi 23.Jul 2008 9:22 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 8:52
Cash on hand:
430,91 Taler

Beiträge: 74
Wohnort: Hamburg
Hallo
Ich plane mein Kaldness mit einer Pumpe (4500L/Std.) in Bewegung zu halten.
Frage: Welches Stömverhalten wäre in einen eckigen Behälter am besten?
1.Idee: Kreisströmung
2.Idee: 2 gegenläufige Kreisströmungen
3.Idee:Ein 50HT Rohr mit Bohrungen versehen und über die Beckenbreite eine aufsteigende Strömung erzeugen.
4.Idee: .........?

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht bzw. was würdet Ihr empfehlen?
(Das Verfahren über Belüftungssteine ist mir bekannt, ich möchte aber das Pumpen-Verfahren gerne zum Einsatz bringen)

_________________
Gruß, Marcel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jul 2008 9:30 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Wie groß und tief ist denn das Becken? Reichen da 4500l/h an Flow?

Ich würde die Pumpe in die Mitte des Beckens setzen und ein Kreuz an Ausströmerrohren auf dem Boden montieren, so dass eine Ausströmöffnung in jeder Ecke des Beckens (mit ca. 20cm Wandabstand nach oben geht.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Jul 2008 9:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 04.Okt 2006 10:09
Cash on hand:
375,12 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: Lippe
Helixbewegung im eckigen Behälter ist scheiß.....
Das Material läßt sich nur sehr schwer in die gewünschte bewegung bringen. Besser ist auf alle fälle rund oder oval! Aber immer mit abgerundeten ecken. Hier im Forum hatte letztens einer ein Pic ( Danke nochmal is ne superidee)In die eckige biokammer eine runde Regentonne zu installieren in die man unten zig Löcher bohrt. Mit einem einlauf bringt man das helix locker in drehbewegung.Den restlichen Platz der eckigen kammer kann man dann mit helix statisch ausfüllen.
Gruß Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31.Jul 2008 10:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
besser die ecken als überströmung in die nächste kammer nehmen ,dann drehen sie sich noch leichter


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de