Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 22.Mai 2025 14:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Magnetventil für Sauerstoff
BeitragVerfasst: Sa 19.Jul 2008 12:30 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Jul 2006 14:11
Cash on hand:
3.715,85 Taler

Beiträge: 796
Wohnort: Hamburg
Hallo

Kann man dieses Ventil für Sauerstoff benutzen
guckst Du Hier-Klick

Das Ventil hat ja eine FKM abdichtung

Der Unterschied zwischen FPM und FKM liegt nur in der Bezeichnung: FPM (nach DIN / ISO) und FKM (nach ASTM)
Sonstige Bezeichnungen: Fluorkarbon, Fluorkautschuk

Fluorkautschuk zählt zu den bedeutendsten Werkstoffentwicklungen der 50er Jahre. FPM zeichnet sich durch hervorragende Beständigkeiten gegen hohe Temperaturen, Ozon, Sauerstoff, Mineralöle, synthetische Hydraulikflüssigkeiten, Kraftstoffe, Aromate, viele organische Lösungsmittel und Chemikalien aus.
Die Gasdurchlässigkeit ist gering und ähnlich der von Butyl-Kautschuk. Spezielle FPM-Mischungen besitzen höhere Beständigkeiten gegen Säuren, Kraftstoffe, Wasser und Wasserdampf

Also scheint die Dichtung Ok zu sein

Nur das Ventil als ganzes ist mir nun fraglich

Was sagen die Profis dazu

Gruß Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jul 2008 19:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo mike,

also ICH würde es nehmen !

oder anderst gefragt - weshalb hast du bedenken ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jul 2008 20:22 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Jul 2006 14:11
Cash on hand:
3.715,85 Taler

Beiträge: 796
Wohnort: Hamburg
Hallo Jürgen

Weil ein teilweise angst und bange wird, wie zum Thema Sauerstoff geredet (geschrieben) wird

Natürlich ist Sauerstoff mit Fett und Ölen eine Gefahr

Aber ich habe auch noch nicht von der alten Oma/Opa gehört, das Sie bei der Sauerstoffanwendung in die
Luft geflogen sind, nur weil Sie mit fettigen fingern ihren Sauerstoffkonzentratohr bedient haben

Ich möchte aber vorerst mit einer Sauerstoffflasche arbeiten
Da sieht es viehleicht etwas anders aus

Ich weis ja nicht ob bei solchen Ventilen bei der Montage fett eingesetzt wird

Es wird nicht ausdrücklich drauf hingewiesen das dieses Ventil für Sauerstoff geeignet ist

Gruß Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jul 2008 21:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

also ich suche ja auch noch so ein teil, aber ich habe da auch so meine bedenken, vorallem bei diesem recht günstigem Preis :wink:

Ich hab mal bei einem Verkäufer eines C0² Magnetventiel nachgefragt, dieser sagte es sei für O² nicht geeignet, außer man entfettet es :shock: nur wie man das genau macht weiß ich auch nicht und ob dann wirklich sicher sein kann :?: :oops:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jul 2008 21:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Nov 2005 23:33
Cash on hand:
552,08 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: 38116 Braunschweig
Hallo Mike,

Anschluss 1/8 ist zu klein, Entlüftung dauert zu lange, 3/8 oder ½ Zoll sollten es schon sein.

Habe noch nie neue Ventile gesehen die von innen eingefettet waren. Wenn Du sicher gehen willst, nimm es vor dem Einbau auseinander.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jul 2008 21:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

was heist bei diesem Teil eigentlich-----direktgesteuert----- :?:

ist das von belang :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jul 2008 22:05 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Mike,

ICH würde dieses HIER verwenden.

Fett- und ölfrei bezieht sich in erster Linie auf die Gewinde und weniger auf das Innenleben. Außerdem resultiert diese Warnung aus dem Umgang mit Sauerstoff unter Hochdruck, wie man ihn in Flaschen aufbewahrt. Dort können, wegen des hohen Druckes, viele O2-Moleküle gleichzeitg auf wenig brennbare Materie einwirken und auf diese Weise eine sehr spontan verlaufendene Oxidation mit hoher Wärmeentwicklung auslösen.

Solange du "fettige" Ventile nicht direkt und ohne Druckminderer an eine Flasche schraubst, wird auch nichts bemerkenswertes passieren. Hast du schon mal versucht etwas zu entzünden, in dem du lediglich reinen Sauerstoff darüber geleitet hast? So leicht ist das nämlich gar nicht. :D

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Zuletzt geändert von Jürgen am Sa 19.Jul 2008 22:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 22.Mai 2025 14:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jul 2008 22:09 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Reinhold,

http://www.magnetventile-shop.de/faq.php

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jul 2008 22:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Jürgen,

danke für den Tipp :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jul 2008 22:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Nov 2005 23:33
Cash on hand:
552,08 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: 38116 Braunschweig
Reinhold,

„direktgesteuert“ nur mit Plunger ohne Membrane mit Loch, also ohne Unterdruck.

Ventile von min. 0 bar bis max geht nur direktgesteuert, mit Unterdruck erst ab min. ca. 0,3 bar.

Ventile für Wasser werden meistens über Unterdruck gesteuert, sind nicht so empfindlich gegen Sandkörnchen.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de