Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 15:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 14.Jul 2008 16:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 07.Jun 2008 8:38
Cash on hand:
441,22 Taler

Beiträge: 145
Wohnort: Coesfeld
http://w1.siemens.com/press/de/pr_cc/20 ... 076702.htm

Habe leider über das Internet nichts über einen Preis rausfinden können. Wäre es eine TF-Alternative? Oder ist so ein Teil exorbitant teuer?

_________________
Viele 'Grüße
Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jul 2008 16:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Christian,

was für einen Teich wilst du denn mit sowenig durchfluss betreiben :?:

Zitat:
SkyHydrant entfernt Schwebstoffe, Bakterien, Einzeller und anderes pathogenes Material mit einem Durchmesser über 0,1 µm und produziert täglich mindestens 10.000 Liter Trinkwasser


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jul 2008 16:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 07.Jun 2008 8:38
Cash on hand:
441,22 Taler

Beiträge: 145
Wohnort: Coesfeld
Reinhold hat geschrieben:
Hallo Christian,

was für einen Teich wilst du denn mit sowenig durchfluss betreiben :?:

Zitat:
SkyHydrant entfernt Schwebstoffe, Bakterien, Einzeller und anderes pathogenes Material mit einem Durchmesser über 0,1 µm und produziert täglich mindestens 10.000 Liter Trinkwasser


Gruß Reinhold

:( Oha, Du hast ja Recht. Ich habe das bedeutungsvolle Wort "täglich" überlesen. :(

_________________
Viele 'Grüße
Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jul 2008 22:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Ich hab da was von 2200 Liter die Std gelesen :roll:

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15.Jul 2008 8:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Dez 2005 22:21
Cash on hand:
631,94 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: 38162
Hallo Koifreunde,

hier noch ein paar Infos zum Thema:

http://www.skyjuice.com.au/downloads/skyhydrant.pdf
http://www.skyjuice.com.au/downloads/Sk ... ochure.pdf


Die Frage ist nur wie teuer eine solche Patrone ist. Wenn einer von Euch gutes Englisch kann, könnte er ja mal Jann Hughes nachfragen :wink: (jann.hughes@skyjuice.com.au) :wink: :wink:
Im Prinzip braucht man ja nur die Patroneneinheit, den Rest (Halterungen...) kann man sich ja selber bauen.

Gruß Olli

Vielleicht können wir ja dann doch noch unser "salziges" Brunnenwasser für den Koiteich benutzen.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15.Jul 2008 9:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
mensch jungs,

hört doch auf zu fantasieren ........ so ein teil kann man möglicherweise hinter einem tf oder fliesfilter einsetzen um noch mehr rauszuholen ............ verunreinigtes trinkwasser ist doch nicht vergleichbar mit der pampe die bei unserem teich anfällt ..... algen, kotklümpel, abgestorbenes material etc.

das ding macht recht schnell dicht und gut ist.

dann reden wir von 400l in der std ......... für trinkwasser recht viel - aber wiviele der dinger wollt ihr parallel schalten um zumindest eine geringe umwälzung zu erreichen.

und - und - und ...............

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15.Jul 2008 9:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Dez 2005 22:21
Cash on hand:
631,94 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: 38162
Hallo Jürgen,

ich wollte mit so einem Teil evtl. unser Brunnenwasser aufbereiten. Aber die Frage ist natürlich was so ein Filter kostet.



Als Teichfilter ist der Sky Hydrant unbrauchbar.


Gruß Olli,

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 15:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15.Jul 2008 11:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Man sieht nur Wasser plätschern, vom Filter ist nix zu sehen. Aber das Wasser sieht sauber aus.

Bild


Pfiffikus,
der gerne Genaueres über den Filter wüsste


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15.Jul 2008 12:28 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Apr 2007 20:41
Cash on hand:
596,83 Taler

Beiträge: 156
Wohnort: im Norden
Hallo
Ist das nicht so etwas wie eine Osmoseanlage? Die mit wenig druck arbeitet.
Wenn Ja:
Dann wird das Wasser mit druck durch eine Membrane gedrückt die nur Wassermoleküle durch läst.
Diese Membrane muß dann oft gespült werden!

Haben so eine Anlage auf einer Insel in betrieb da das Brunnenwasser Salzig geworden ist.

Die Anlage hat etwa 80 000 € gekostet!!!
Und reicht für einen 5 Personen Haushalt.

Gruß Udo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15.Jul 2008 18:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
udo bendig hat geschrieben:
,
Die Anlage hat etwa 80 000 € gekostet!!!
Und reicht für einen 5 Personen Haushalt.

Gruß Udo


Hallo,

na, dann bleibe ich doch lieber bei meinem Bier, das ist billiger :lol:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de