Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 04.Jul 2025 23:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zeolith im Biotec 18
BeitragVerfasst: Do 16.Mär 2006 16:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hallo,
ich habe folgende frage:
Ich habe einen Oase Biotec 18. In diesem filter sind kurz vor dem Ausgang wo das wasser wieder heraus kommt folgende 4 Röhren http://www.tara-teich-garten.de/images/ ... 2a_155.jpg , in den Röhren befindet sich Zeolith.
Da ich aber das Zeolith nicht alle 3 monate erneurn möchte und auch nicht ständig regenierern will, wollte ich fragen, was es noch für möglichkeiten gibt. Welches filtermedium könnte ich in die 4 Röhren anstelle des Zeoliths füllen???
Freue mich über antworten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Mär 2006 16:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
werde diese richtig durchströmt???

Wenn ja kannst du es ja mal mit hlex... oder k1 bestücken!!!
Ich kann mir vorstellen, das das funzt!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Mär 2006 16:17 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Alex,
Zeolit muß man ständig regenerieren und nach 3 Monaten gegen neues austauschen.
Es stellt sich die Frage, was du mit dem Zeolit bei dir bezwecken willst.
Zeolit ist eine "chemische Wasserreinigung" aus Aluminiumsilikat.

Zur Dauerfilterung halte ich Zeolit für nicht geeignet.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Mär 2006 16:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo alex,

werf dir ein paar helix rein und gut ist - schaden tun sie nicht und ein paar bakis leben dann auch dort :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Mär 2006 16:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
hi lothar und mike,
zum durchströmen: das wasser fliesst von unten an den röhren vorbei, eine riesige strömung oder so ist dort nicht vorhanden..also es fliessen an den röhren ca 5.000liter die stunde vorbei.

@ lothar..beszwecken möchte ich mit dem zeolith eigentlich nix, dass war beim kauf vor 1 1/2 jahren einfach drin :wink:
also unser filter läuft nur vom frühjahr bis zum winter und ich möchte einfach die bestmögliche filterleistung aus dem filter rausholen, und wenn ich durch austaschen des zeolith gegen ein anderes filtermedium eine bessere langzeitfilterung hinbekomme, dann bin ich gern bereit das zeolith (welches nach 1 1/2 sommern jetzt eh keine wirkung mehr haben dürfte) weg zu schmeissen und etwas anderes in die röhren zu füllen.
lg
alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Mär 2006 16:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
oh jürgen hab dein post gerade erst gesehen..
muss mich mal schlau machen was genau helix und k1 bzw. wo da der unterschied ist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Mär 2006 17:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Alex

Helix und K1 sind beides Plastikfüllkörper die Bakterien eine Ansiedlungsfläche bieten. Leicht zu reinigen und langlebig.

K1 ist um die 9mm groß, hat 4 Stege und gilt als das original. Helix ist im Prinzip das gleiche Produkt einer anderen Firma. Dort gibt es viele verschiedene Sorten, unter anderem auch das mit 9 mm mit 3 (und meines wissens auch 4) Stegen. Dann gibt es auch noch das etwas größere kll14, das 14 mm groß und 17 mm lang ist und die stege und rippen insbesondere innen hat. Es hat die größte geschützte Ansiedlungsfläche von allen 3en...

Sie werden gerne für Moving Bed benutzt, dh sie sind dann ständig in Bewegung.

Mann kann sie aber auch im Festbed wie bei dir in der Röhre einsetzten.

Der Knackpunkt dabei ist aber die Umströmung. Ich kenne den Biotec nicht, werde deswegen nicht richtig schlau, wie das Wasser vorbei ? oder durchfliesst)

für Moving Bed würde ich eindeutlig das KLL 14 bevorzugen.
Fürs Festbed würde ich aber die 9 mm verwenden. Nach Möglichkeit mit 4 Stegen da größere Ansiedlungsfläche.
Den Grund hierfür sehe ich in den engeren Kanälen und der Länge von Kll14. Da du im Festbed nicht ständig reinigst, sondern nur gelegentlich dürfte die Reinigung deutlich leichter fallen.

helix gibt es u.a. hier: www.sprickgmbh.de unter filtermedien, sonstige ganz unten.

Gruß Bernd


Edit: hier noch Bilder von links nach Rechts: Helix kll14, K1, K1 Nachbau (3 Stege)
Das original K1 teil sieht etwas lediert aus, das lag daran, dass es mir in die IH gefallen ist, ich mich 3 Tage nicht drum gekümmert habe und die Kauplatten der Koi wohl doch einiges mehr hergeben, als ich dachte :)


Bild


Bild

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 04.Jul 2025 23:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Mär 2006 18:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
hi bernd,
danke für die ausführliche erklärung.
ich denke mal ich werde auf jedenfall kaldnes oder helix nehmen, ich weiss nur noch nicht was. und vor allem, ich kann auf der seite nichts mit der angabe 100l anfangen..ich weiss nicht wie viel in die 4 röhren hineinpasst, aber ich will keine 66euro bezahlen um dann die hälfte in der garage rum liegen zu haben..gibt es das irgendwo vielleicht auch in kleineeren ´´portionen´´??
wie das wasser durch den filter strömt ist etwas schwer zu erklären, habe auch kein passendes bild gefunden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Mär 2006 18:19 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Alex,
das Füllvolumen kannste doch leicht selber ausrechnen.
Halber Durchmesser x halber Durchmesser x 3,14 x Höhe.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Mär 2006 18:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
frag den Heinrich Sprick einfach, ich bin sicher, er wird es dir auch in 50 Litern abgeen. 100 Liter sind vom Werk abgepackt. Aber ich denke, er wird es gegen kleinen Mehrpreis auch in kleineren Mengen abgeben.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de