Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 2:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sifi und Schnecken....
BeitragVerfasst: Do 10.Jul 2008 16:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 30.Aug 2006 20:42
Cash on hand:
45,19 Taler

Beiträge: 148
Wohnort: Essen
hallo,

dieses jahr (eigentlich nur die letzten 3-4 Wochen) haben wir am teich extreme probleme mit kleinen schwarzen schnecken (grösse etwa 0,3-0,5cm), welche ständig den sifi verstopfen und die anlage über nacht lahm legen. die schnecken gelangen über das zulauf rohr der ersten filterkammer in das innere des sifi und werden dort von der pumpe angesaugt und in spühlarme des rotors gepresst, dort kommt dann kein wasser mehr durch und das sieb verstopft. kennt einer das problem und hat ne lösung parat ? ich verzweifel langsam und habe keine luste alle 3 tage den sifi zu zerlegen und schnecken zu entfernen.....

_________________
mfg Bastian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Jul 2008 19:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Ganz ehrlich gesagt fällt mir da auch nix anderes ein, als das was du eh schon machst. Alle 3 Tage die Sprüharme reinigen :)

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Jul 2008 20:28 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jan 2006 17:44
Cash on hand:
718,24 Taler

Beiträge: 186
Wohnort: München
Hallo zusammen,

ich habe einen SiFi von Sprick und der hat für diese Fälle einen Vorfilter vor dem SiFi vorgesehen. Diesen Vorfilter kann sich jeder auch ganz leicht selbst in die Zuleitung einbauen.
Es ist sogar so, dass der Vorfilter von Sprick gar nicht lange funktioniert hat, das heißt das Sieb darin hat 40 my und selbst bei meinem mittlerweile klaren Teichwasser war der Vorfilter in Kürze zu und nichts ging mehr.

Jetzt habe ich einen Damenstrumpf als Ersatz für das ursprüngliche 40my Sieb und es funktioniert.

Gruß Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Jul 2008 9:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 06.Mär 2007 11:02
Cash on hand:
106,35 Taler

Beiträge: 20
Wohnort: Weilerswist
Hallo Bastian,
ich hatte dieses Problem mit den Schnecken auch. Allerdings hat es eine ganze Zeit gedauert bis ich gemerkt habe das die Probleme warum mein Sifi stehen geblieben ist nicht von den kleinen Schnecken gekommen ist sondern von den größeren. OK die kleinen verstopfen mit der Zeit die Sprühdüsen allerdings ist mein Sifi deswegen nicht stehen geblieben sondern wegen der größeren Schnecken. Wenn die Spülarme einmal an einer großen Schnecke stehen blieben sind die nicht mehr von alleine angelaufen und kurze Zeit später war das Sieb natürlich zu. Anfänglich habe ich versucht etwas über die Ansaugöffnung zu bauen aber das brachte nicht den nötigen Erfolg. Seid ca. 6 Wochen habe ich nun an den beiden Überlaufrohren zwei VA Gitter Röhren (Maschenweite 4mm) bis kurz unter die Sprüharme des Sifis in die Rohre gesteckt. Anfänglich auch noch mit einem Gitter oben drauf doch das brauche mittlerweile nicht mehr.
Bei mir hat sich gezeigt das seid dem keine Schnecken mehr durch den Überlauf in den Sifi kommen :P Die Spühlarme habe ich nun auch seid 6 Wochen nicht mehr gereinigt und trotzdem läuft der Sifi seit dem ohne Probleme und ist nicht einmal stehen geblieben!!! Dazu kam sogar noch erschwerend hinzu das ich was gegen die Fadenalgen in den Teich getan habe und die sich in Massen gelöst haben.
Auf Wusch mache ich gerne mal ein Bild und setze es hier rein.

Gruß Ingo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Jul 2008 10:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 30.Aug 2006 20:42
Cash on hand:
45,19 Taler

Beiträge: 148
Wohnort: Essen
über nen bild würde ich mich freuen....mein erster ansatz war auch die ansaugöffnung mit einem draht/gewebe zu versehen, allerdings setzte sich das zu schnell zu und brahcte kaum erfolg. nächster ansatz war das gewebe in das überlauf rohr zur zweiten kammer zu stecken, aber auch das setzte sich mit der zeit zu. das gewebe war aber deutlich kleiner als 4mm....eventuell kann ich mit deiner lösung was anfangen.

danke schonmal

_________________
mfg Bastian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Jul 2008 10:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 06.Mär 2007 11:02
Cash on hand:
106,35 Taler

Beiträge: 20
Wohnort: Weilerswist
hier mal ein Bild:

Bild

man kann schön sehen das ich den auch schon länger nicht mehr sauber gemacht habe. Ich sprühe den wirklich nur mit einem Wasserschlauch ab wenn ich den Vortex sauber mache.
Wie gesagt oben drauf hatte ich erst auch etwas aber das lasse ich mittlerweile sein, weil es sich dann auch zu schnell zusetzt.

Gruß Ingo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Jul 2008 15:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 30.Aug 2006 20:42
Cash on hand:
45,19 Taler

Beiträge: 148
Wohnort: Essen
alles klar hatte es mir so in etwa auch gedacht....werde es mal versuchen und dann nochmal editieren.

besten dank schonmal

_________________
mfg Bastian


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de