Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 14:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: beadfilter mit frontverrohrung
BeitragVerfasst: Mo 30.Jun 2008 21:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 21.Aug 2007 9:07
Cash on hand:
169,05 Taler

Beiträge: 33
Wohnort: 94xxx
Hallo zusammen,

hat von euch schon jemand Erfahrung mit Beadfiltern mit Frontverrohrung in Verbindung mit einer stromsparenden Pumpe? Ich würde ein System mit Ultrasieve als Vorfilter in Erwägung ziehen.
Ich würde das Filtersystem in den Keller stellen, da sich der Teich nur ca. 2m neben dem Haus befindet, desahlb scheint mir ein Beadfilter als saubere Lösung. Liege ich da richtig?
Ach ja, das Volumen soll ca. 27-30m3 betragen!

Danke für eure Hilfe.

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Jul 2008 9:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo,

welche "Stromsparpumpe" hast Du denn in erwägung gezogen? Beadfilter in den Keller - Teich draußen und 2m vom Haus weg! Wieviel Strecke und Höhe hast du denn zu überwinden? Ich denke eine "Stromsparpumpe" könnte da relativ schnell an Ihre Grenzen treffen. Was ist eigentlich an einem Beadfilter mit "Frontverrohrung" :? anders :?: Mein UB100 HAT DOCH AUCH EINE "seitliche Frontverrohrung", oder :?: :lol:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Jul 2008 12:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hallo,

bei einem Beadfilter mit Frontverrohrung geht nicht soviel Flow verloren, denn die meisten älteren Beadfilter haben ein Sechswegeventil, das braucht wesentlich mehr Druck von der Pumpe.
Ich selbst habe auch meinen Beadfilter für die IH umgebaut, das Sechswegeventil abgebaut und eine Frontverrohrung angebaut, jetzt kann ich den Filter problemlos mit einer 10000 Aquamax betreiben.
Bild
Bild


Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Jul 2008 13:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Conny,

wenn ich´s richtig verstehe, könnte ich also auch meinen UB100 so umbauen um mehr Flow zu bekommen! Zur Zeit nimmt der UB ca. 2m³/h Flow! Was hätte ich denn nach einem solchen Umbau für Mehrleistung?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Jul 2008 14:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hallo Daniel,

wenn ich mir das Foto vom UB 100 so ansehe, ist der Aufbau ähnlich wie beim Beadfilter den ich habe.
Der Blower ist etwas anders angeordnet, aber ansonsten gleich.
Dem Umbau dürfte also nichts entgegenstehen.
Ich bin aber kein Experte auf dem Gebiet, daher kann ich mich nur auf meinen Beadfilter beziehen, bei dem der Umbau besstens funktioniert hat und funktioniert.
Vielleicht findet sich hier im Forum noch ein weiterer Koifreund der hier bereits Erfahrungen gesammelt hat.
Bzgl. des Umbaus habe ich dankenswerterweise eine Anleitung von Koidiscount erhalten.
Du kannst Dich aber auch an den Fotos der Beadfilter von Koidisount orientieren.
Materialkosten des Umbaus ca. 80,- €

Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Jul 2008 16:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Conny,

kannst Du mir mal bitte die ANschlüsse 1-3 erklären! bzw. kurz die Funktion erläutern! Der Blower steht also oben auf dem BEadfilter, ja? Bei den Schiebern würd ich sie ebenfalls durchnummerieren. Schieber 1 links außen. Hast Du auch 90GRad Winkel verbaut?

Bild

Ich hoffe hiermit keine EIgentumsrechte an diesem Bild verletzt zu haben. Wenn doch, bitte ich um Entschuldigung!Die Telefonzentrale ist nur bis 17.00UIhr besetzt und somit konnte mir leider keiner persönlich Auskunft erteilen. 8)

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: beadfilter
BeitragVerfasst: Di 01.Jul 2008 19:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 21.Aug 2007 9:07
Cash on hand:
169,05 Taler

Beiträge: 33
Wohnort: 94xxx
Hallo Conny,

erst mal danke für deine Ratschläge. Eine Frage hätte ich noch: musstest du am Innenleben des Filters auch was ändern oder hast du "nur" die Verrohrung (63mm) angebracht???

Danke schon mal :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 14:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Jul 2008 6:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hallo Daniel,

am Innenleben des Filters brauchst Du nichts zu ändern.
Ich habe die Frontverrohrung genauso gebaut wie auf dem Foto zu sehen.
Es gibt insgesamt 4 verschiedene Stellungen der einzelnen Schieber bzw. Kugelhähne, diese hier zu beschreiben ist schwierig.
Für Dich ergeben sich 2 Möglichkeiten: 1. Du schreibst an Koidiscount um bittest um eine detallierte Aufbauanleitung der Frontverrohrung, darin enthalten sind auch die div. Ventilstellungen für Klarspülung, Rückspülung, Luftspülung und Filtern aufgezeigt.
2. Sende mir Deine Adresse per PN und ich kopiere Dir das Ganze.

Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Jul 2008 12:10 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Es gibt auch Beadfilter die man innen optimieren kann , event. sogar muß.

Google mal nach dem Autermann Umbau er war einer der ersten der UB Beadfilter mit sehr guten Ergebnissen optimiert hat , das lag gerade bei den UB Beadanlagen am Umbau des Innenlebens.

Ich hab mich mit dem Powerbeadsystem beschäftigt und dieses mehrfach umgebaut so das ich mit Oase Eco Pumpe super Durchflußmengen bei geringen Stromverbrauch erreicht habe. Hier habe ich innen und aussen Veränderungen durchgeführt.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Jul 2008 12:18 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Nachtrag:

In deinem Fall würde ich auf jedenfall von einem Wegeventil abraten, desweiteren hast du das Problem das du bei ca. 30000 ltr Volumen eine ca. 18-20000 ltr Netto-Umwälzung benötigst demnach brauchst du eine
Pumpe so um die 25000 ltr. (3-5000ltr Flowverlust).

Tja und in dem Sektor gibt es keine Auswahl an Energiesparpumpen, es laufen von einigen Herstellern Testreihen mit Neuentwicklungen es kommen event. auch dieses Jahr noch Geräte auf den Markt aber momentan eine ca.25000 ltr die an einem Beadfilter 20000 bringt und wenig Strom braucht zu empfehlen ist nicht leicht.

Das dein Ultra Sieve wahrscheinlich zu klein ist wurde ja schon geschrieben, dies bitte beachten.


Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de