Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 20:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tongranulat
BeitragVerfasst: Mo 23.Jun 2008 9:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jun 2008 10:12
Cash on hand:
199,71 Taler

Beiträge: 58
Wohnort: Hamburg-Harburg
Hallo Leute,

Kann man Tongranulat in der 2. Biokammer einsetzen?

Wir hatten da vorher die runden grünen Plastikdinger drinnen. Keine Ahnung wie die heißen.
Leider haben diese keinen Biofilm gebildet.

LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jun 2008 9:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Sina5555,

was macht Dein Nitiritwert?

Grüne Dinger? Hast Du ein Bild?

Wie lange ist das Medium bereits im Filter?

Erstmal locker bleiben. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jun 2008 10:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jun 2008 10:12
Cash on hand:
199,71 Taler

Beiträge: 58
Wohnort: Hamburg-Harburg
Also...

Unser Teich ist 40 m3 groß. Wir filtern mit einem EPS Centervortex C100.

In der vierten Kammer waren seit September 2007 Bioblocks drinnen. Die Bioblocks haben
keinen Biofilm gebildet.

Jetzt wollen wir es mit Tongrannulat versuchen. Kann man Tongrannulat verwenden?

LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jun 2008 10:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Sina,

möglicherweise "funktionieren" die Bioblocks, doch Du siehst nur nichts. Ist Nitrit meßbar?

Das Standard-Biofiltermedium ist Helix. Preiswert und gut.

Ton hat man früher verwendet. Das würde ich heute nicht mehr empfehlen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jun 2008 10:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jun 2008 10:12
Cash on hand:
199,71 Taler

Beiträge: 58
Wohnort: Hamburg-Harburg
Was ist denn an Tongranulat schlecht? Sorry, hab da überhaupt keine Ahnung. Uns
wurde Tongranulat empfohlen.

Wir haben Ammonium von 0,3. Ph liegt bei 7,5.
Nitrit bei 0,1


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jun 2008 11:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Amonium und Nitrit sind zu hoch, da mußt du wirklich was machen.
Aber bitte kein Tongranulat, viel zu kleine Oberfläche und auch zu kompliziert es zu reinigen.
Yoshi hat schon Recht wenn er Hel-X anpreist, das ist extra zum Filtern hergestellt worden.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jun 2008 12:25 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
40000 ltr und dann ein C 100 :roll: das ist nicht gerade die perfekte Zusammenstellung mit was für einem NETTO Flow geht ihr durch den Center ??

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 20:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jun 2008 13:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jun 2008 10:12
Cash on hand:
199,71 Taler

Beiträge: 58
Wohnort: Hamburg-Harburg
Wir haben die stärkste Oase Pumpe angeschlossen.

Der Filter ist ja jetzt da. Uns wurde damals gesagt,dass der locker 60.000 Liter Koiteich packt :?

Wie kann ich denn diesen Filter optimieren.

Vortex mit Schaumstoffschwamm
1 Kammer Bürsten
2. Kammer Japanmatten
3. Kammer Blähton (war im Lieferumfang mit drin)
4. Kammer Bioblocks (wollen wir mit etwas sinnvollen austauschen) Haben an Tongranulat gedacht.

Jetzt hab ich schon gelesen, dass manche ihre Filterbürsten rausschmeißen und lieber noch ne Biokammer anlegen. Ist Das sinnvoll? Unsere Filterbürsten sind auch nie verschmutzt.

Lg


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de