Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 5:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: PH Wert bei 9
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2008 15:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 09.Nov 2006 21:06
Cash on hand:
270,40 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Saarland
Hallo Forum,
ich benötige mal Eure Hilfe.
Seit ca. einer Woche habe ich eine Brühe im Teich die jeder Beschreibung spottet.
Mit einer Flut von Fadenalgen kämpfe ich ja nun schon seit längerem aber dass das Wasser grün wird - dieses Problem hatte ich bisher noch nicht.
Also habe ich mich mal seit langem wieder dazu durchgerungen meine Wasserwerte zu überprüfen und siehe da: PH 9
Alle anderen Werte sind in Ordnung. kein No², 10mgl No³, Kein Amonium, und einen leicht hohen Po4 Wert von 0,3mgl.
Also habe ich mal ganz klassisch versucht mit 30 KG Torfgranulat den PH Wert zu senken. Fehlanzeige nach drei Tagen. 1 KG Ascorbinsäure = kein Erfolg. und nun der Knaller: Ich habe in den letzten zwei Tagen 4 Liter 25%ige Salzsäure in den Teich gegeben und kann messen wie ich will; der PH Wert ändert sich überhaupt nicht.
Ich habe mit einem Sera,Tetra und JBL Test als auch mit einem Photometer gemessen - immer das gleiche.
Meine Frage nun an Euch :
a: wie bekomme ich den Wert auf 7,5
b: wie kann es überhaupt zu solch hohen Werten kommen?

Mein Teich hat incl. Filter 51m³
gefiltert wird mit 104m Patronen und 200 L HelX

Wäre euch für Eure Hilfe sehr dankbar

Grüße Hagen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PH Wert bei 9
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2008 16:08 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Hagen,

der erste und beste Tipp, den ich dir anbieten kann, wäre ein Tasse Tee zur Entspannung und etwas Zurückhaltung. :D

Bevor du nun weiterhin versuchst deinen Teich und sein Wasser mit allem möglichen gegen die Wand zu fahren, ermittelst du zu erst einmal die KH.

Dass du keine Stickstoffverbindungen misst, ist in Verbindung mit einem starken Algenaufkommen kein Wunder. Um Ammonium und Nitrit haben sich bereits die grünen Gesellen gekümmert. Dass du jedoch immer noch einen so hohen PO-Gehalt im Wasser hast muss dir zu denken geben. Irgendwo klemmt es da. Bist du eventuell irgendwann einmal in die Fadenalgenfrei-F-Falle getappt?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2008 16:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hi Hagen,

der PH Wert steigt, wenn Du CO2 austreibst, z.B. mit einer Luftpumpe, pflätschender Bachlauf, usw.

Du kannst den PH Wert nur sehr langsam senken, ansonsten können Deine Koi schaden nehmen.

Also, wie hast Du den PH-Wert hoch getrieben?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2008 17:28 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Hagen,
PH 9 allein ist kein ganz großes Problem.
Was stimmt in deinem System nicht ?
Mach mal mehr Angaben und kippe nichts mehr in den Teich.
Große tägliche Wasserwechsel dagegen sind oft sehr hilfreich (20 % sind groß).
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2008 18:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 21:57
Cash on hand:
494,27 Taler

Beiträge: 481
Wohnort: Arnstadt / Thüringen
Ich beobachte auch jedes Jahr einen zu hohen PH-Wert während der Algenblüte.

Also locker bleiben, der PH-Wert sollte sich wieder stabilisieren.

_________________
Beruflich: Media-Atoll und eComradeGroup
Privat: Fantasybuch.net und Drachenlanze.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2008 18:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Yoshihara hat geschrieben:
Hi Hagen,

der PH Wert steigt, wenn Du CO2 austreibst, z.B. mit einer Luftpumpe, pflätschender Bachlauf, usw.

Du kannst den PH Wert nur sehr langsam senken, ansonsten können Deine Koi schaden nehmen.

Also, wie hast Du den PH-Wert hoch getrieben?

Gruß,
Frank



Hi Frank,

ich habe gelernt , das mit Luftgeblubber eine max. Steigerung auf PH 8,5 möglich ist !

..... wegen dem Gleichgewicht der Gasgehalte in Wasser und Luft !

Bei Werten über PH 9 kann man mit viel blubbern den PH auf etwa 8,5 senken!
( Wenn dazu ausreichend KH vorhanden ist )


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2008 18:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hagen,

der pH-Wert stellt ein Resultat aus dem Verhältnis zwischen kH und CO[sub]2[/sub] dar. Je höher die kH, desto höher der pH-Wert.
Und außerdem: Je niedriger die Konzentration von CO[sub]2[/sub] ist, desto höher ist der pH-Wert.

Du hast schöne grüne Algen und es sollte sich herumgesprochen haben, was die tagsüber im Teich treiben. Deren Hobby nennt sich Photosynthese. Kurz: Grüne Pflanzen atmen CO[sub]2[/sub] ein, entnehmen ihm das Kohlenstoffatom für eigene Zwecke und atmen Sauerstoff O[sub]2[/sub] wieder aus. Viele Algen bedeuten viel Bedarf an CO[sub]2[/sub] und dementsprechend wenig CO[sub]2[/sub] im Wasser. Dein Wasser ist in Sachen CO[sub]2[/sub] praktisch leer gefressen. Der hohe pH-Wert hat also völlig natürliche Ursachen.

Belüftung? Ja, die würde CO[sub]2[/sub] ins Wasser eintragen und einerseits den pH-Wert ein wenig senken, andererseits den CO[sub]2[/sub]-hungrigen Algen den Tisch wieder etwas reichlicher decken. Willst du das wirklich?


Pfiffikus,
der ausschließlich nachts belüften würde, solange die Algen keinen Sauerstoff produzieren


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 5:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2008 18:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Zitat:
Pfiffikus,
der ausschließlich nachts belüften würde, solange die Algen keinen Sauerstoff produzieren



Supi Idee !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2008 18:43 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Klaus hat geschrieben:
Zitat:
Pfiffikus,
der ausschließlich nachts belüften würde, solange die Algen keinen Sauerstoff produzieren

Supi Idee !

Aber nur wenn die O² Werte wirklich kontrolliert und sicher sind.
Ansonsten lieber zuviel Luft, auch wenn der PH-Wert dadurch um 0,2 oder 0,4 angehoben wird.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2008 19:10 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 09.Nov 2006 21:06
Cash on hand:
270,40 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Saarland
Hallo,
war ein wenig draussen.
Ich kann Euch leider nicht sagen wieso mein PH so hoch ist.
KH liegt bei 6
GH 15
also im aktzeptablen Bereich.
Fütterung ist eh auf ein Minimum berschränkt. Daran kann es nicht liegen.
Ich habe derzeit 16 Koi mit max. 45cm im Teich - also auch nicht sehr viele.
Ich habe schon mal geschaut ob ich vielleicht eine tote Katze im Becken habe - auch nicht !
Der Teich steht seit ca. 1 1/2 Jahren sollte sich demnach auch schon stabilisiert haben. Ledliglich meinen Filter habe ich vor 2 Monaten umgebaut. Dies wird aber den hohen PH auch nicht erklären können.
Ich muss jetzt leider weg und kann euch erst morgen Früh wieder antworten.
Grüsse Hagen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de