Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 11:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ultra Sieve
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2008 11:32 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo,

ich beschäftige mich seit sein paar Tagen mit der Vorabscheidunf vor einem gepumpten Filtersystem.
Ich komme immer wieder auf eine Ultra Sieve zurück.

Verstehe ich die Funktion richtig?
Das Wasser läuft per Schwerkraft in die Ultra Sieve. Wird jedoch von dort per Pumpe in der Filter befördert.
Die Pumpe bekommt jedoch vorgefiltertes Wasser zur Förderung.
Läuft die Pumpe nicht steigt die Trennwand durch den Schwimmer hoch und schließt dadurch die Verbindung zum Teich.

Dann wäre das ja so zielmich die günstigste Lösung für ein gepumptes System. Pumpen würde ich eh.
Oder sehe ich das falsch?

Erhöht sich die Förderhöhe dadurch?
Die Pumpe steht ja unten und das Wasser steht nicht bis auf Teichniveau, jedenfalls nicht an der Stelle wo die Pumpe arbeitet.
Oder irre ich mich da?

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2008 12:06 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Hi Tony!

So sieht es bei mir aus:

Bild

Links sind die Zuläufe vom BA und vom Skimmer. Rechts dann die Pumpe in meinem Fall eine Sequence. Die Pumpe zieht das Wasser aus dem US ab und pumpt es dann hoch in Richtung Filter. Wenn ich die Pumpe ausmache geht langsam der Schwimmer hoch und der Zulauf vom Teich wird dicht gemacht- es läuft kein Wasser mehr über das Sieb. Ich habe eine Förderhöhe von ca. 80cm die die Pumpe überbrückt.

Liebe Grüße Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Zuletzt geändert von Mone am Mo 09.Jun 2008 12:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2008 19:57 

Cash on hand: Locked
Hallo Simone


Sind deine HT Rohre gegen verutschen gesichert :?: :shock:

Bist du zufrieden mit dem Sieb oder geht viel Dreck dran vorbei ?



MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2008 20:29 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Hi Gregor!

Die HT Rohre wurden nach dem Foto gesichert mit Edelstahlschrauben und Innotec- aber vor 2 Wochen habe ich alles wieder abgebaut, weil ich nun einen Bypass für meine UVC einbaue :wink:

Mit dem Sieb bin ich mehr als zufrieden- für meinen Teich will ich nichts anderes haben :wink:

Liebe Grüße Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2008 21:04 

Cash on hand: Locked
Kannst du da keinen Tauchstrahler in das
Standrohr vor dem Sieb Stecken , oder ist die gerade
Strecke nach unten nicht lang genug?

MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2008 22:26 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi zusammen,

soweit ich das mitbekommen habe, hat Simone die "Schwerkraftversion" des Ultra Sieves und Tony denkt über die gepumpte Version nach. :wink:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2008 7:23 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Gregor hat geschrieben:
Kannst du da keinen Tauchstrahler in das
Standrohr vor dem Sieb Stecken , oder ist die gerade
Strecke nach unten nicht lang genug?

MFG Gregor



Soweit ich anderenorts mit Bildern belegt gesehen habe, greift die Strahlung einer Tauch-UVC das KG-Rohr stark an. Da war das Rohr nach 4 Wochen nur noch beige und ich nehme mal an seiner Struktur und Festigkeit tut das ebenfalls nicht gut.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 11:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Kombilösung
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2008 8:12 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Ich glaube das paßt schon.

Yoshihara hat geschrieben:
Hi zusammen,

soweit ich das mitbekommen habe, hat Simone die "Schwerkraftversion" des Ultra Sieves und Tony denkt über die gepumpte Version nach. :wink:

Gruß,
Frank


Ich habe BA´s und Skimmer, die per Schwerkraft in eine Pumpenkammer münden.
Von dort muß ich, durch die Platzverhältnisse und Bauerwerke meiner Nachbarn in meinen ebenerdig aufgestellten Filter pumpen.
Förderhöhe Stand jetzt ganz knapp unter 1m.

Somit wäre die Lösung von Mone schon ok.
Sie pumpt wie ich in einen Filter.
Es würde sich aber meiner Meinung nach die Förderhöhe nochmals erhöhen, oder?!

Der an der Pumpe anstehende Waserstand liegt ja unter dem in der Pumpenkammer.
Oder?!?!
:roll:
Ich habe auch noch keine verschiedenen Versionen der Ultra Sieve gesehen.
Hat da Jemand einen Link, wo es beide im Vergleich zueinander gibt?

Oder ist eine SIFI in meiner Pumpenkammer besser?
Die wiederum benötigt eine weitere Pumpe.

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2008 8:49 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
KoiFanatic66 hat geschrieben:
Gregor hat geschrieben:
Kannst du da keinen Tauchstrahler in das
Standrohr vor dem Sieb Stecken , oder ist die gerade
Strecke nach unten nicht lang genug?

MFG Gregor



Soweit ich anderenorts mit Bildern belegt gesehen habe, greift die Strahlung einer Tauch-UVC das KG-Rohr stark an. Da war das Rohr nach 4 Wochen nur noch beige und ich nehme mal an seiner Struktur und Festigkeit tut das ebenfalls nicht gut.


das sehe ich genauso- an diese Rohre komme ich nicht mehr ran, da werde ich bestimmt keine Tauch-UVC reinhängen :wink:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2008 9:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Zitat:
Kannst du da keinen Tauchstrahler in das
Standrohr vor dem Sieb Stecken , oder ist die gerade
Strecke nach unten nicht lang genug?


Hallo,

so wie ich das sehe hätte ein Tauchstrahler in einem Revisionsschacht aber auch wenig Aussicht auf Erfolg!


Oder ist es kein R-Schacht zur Reinigung der Rohre :?: :?: :?: :?: :?:

Davon abgesehen würde man bei einer Schwerkraftanlage aber auch den Rohrdurchmesser zu sehr verkleiner.

Grüße

Daniel

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de