Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 23:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 06.Jun 2008 7:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 19:00
Cash on hand:
282,20 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: 31303 Burgdorf
Hallo,

seit Mitte April habe ich in meinem Vortex eine SiFi laufen. Zunächst war ich begeistert, da das gute Stück tatsächlich eine Verbesserung gegenüber meiner alten Situation darstellte :lol: .
Ebenfalls seit Mitte April versuche ich meiner alljährlichen Fadenalgenplage Herr zu werden, in dem ich den tagsüber erheblich ansteigenden ph-Wert (bis über 9 !) durch eine Säuredosierung (IKS) auf 6,8 „runterfahre“. Im Gegensatz zum Vorjahr habe ich allerdings erst seit dieser Woche konstante ph-Werte zwischen 6,8 und 7,0 erreicht.
Parallel zur Säuredosierung bzw. zur Unterstützung derselben habe ich vor etwa vier Wochen auch eine „Antifadenalgenmittel“ in schwächerer Dosierung als angegeben in den Teich gegeben und – weil bei den Fadenalgen kein deutlicher Abbau bzw. keine Farbveränderung festzustellen war – vor 14 Tagen nochmals eine schwache Dosierung des Mittels vorgenommen.

Nun zur SiFi:
Anfänglich drehten sich die Sprüharme munter ohne Pause von Zwischenreinigungsintervallen, das heißt bei meiner Anlage: von Samstag bis Samstag.
Anfang Mai, ich war gerade für 10 Tage in den Urlaub gefahren und hatte meinem Sohn vorher gesagt “Um die SiFi brauchst Du Dich nicht kümmern – die läuft auch 10 Tage!“ kommt der Anruf „Die SiFi steht“ :x . Fadenalgen(-reste) hatten sich um das Sieb gelegt und den Durchfluss verhindert.
Dieses Problem hat sich nun seit Ende Mai in der Weise verschärft, dass ich täglich zweimal, morgens um 07.00 Uhr :cry: und abends um 21.30 Uhr :cry: , die SiFi von Fadenalgen befreien muss, weil die Sprüharme stehen bleiben, kein Wasser mehr durchgelassen wird und die Pumpen trocken laufen.

Die Sprüharme bleiben stehen, weil das Sieb durch die aufliegenden Algen seine runde Form verliert und eher zu einem Achteck wird. Durch die eckige Form verkleinert sich der Durchmesser und die Sprüharme bleiben hängen.

Ich hoffe, dass sich das Problem mit den Fadenalgen in den nächsten Tagen erledigen wird und damit die Reinigungsintervalle von Woche zu Woche wieder erreicht werden.
Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob meine eingebaute SiFi nicht doch vielleicht ein „Montagsmodell“ ist :roll: – daher die Fragen an Euch :?: :

Wie sind Eure Erfahrungen mit der SiFi ?
Sind diese „Verstopfungen“ trotz des Gegendrucks durch die Sprüharme normal ?
Hat jemand etwas konstruiert, damit bei verstopfter SiFi gleichwohl Wasser an die Pumpen gelangt bzw. diese abgestellt werden ?

Im Voraus schon einmal besten Dank.

Viele Grüße

Detlev


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Jun 2008 7:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Detlev,

welche Abmessungen hat Deine SiFi, welche Spül-Pumpe ist dran und welchem Durchfluß fährst Du?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Jun 2008 7:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 19:00
Cash on hand:
282,20 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: 31303 Burgdorf
Hallo Frank,

aus der Ferne (ich sitze jetzt im Büro) würde ich den Durchmesser der SiFi auf 30 - 40 cm schätzen, 4 Sprüharme, der Vortex hat einen Durchmesser von knapp zwei Metern, die Spülpumpe soll 10.000 l liefern und der Durchfluss beträgt im Soll 32.000 l (2 Pumpen zu 16.000 l), im Ist durch Verrohrung, UVC pp. sicherlich nur geschätzte 20.000 l.
Ich werde den tatsächlich Durchfluss in nächster Zeit durch den Einbau eines Durchflussmessers genauer ermitteln können.

Viele Grüße

Detlev


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Jun 2008 7:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Detlev,

die "Propertionen" scheinen in etwa zu stimmen. (bei SiFi D=40cm)

Dann würde ich mal die Sprüharme abschrauben und reinigen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Jun 2008 8:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 19:00
Cash on hand:
282,20 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: 31303 Burgdorf
Hallo Frank,

aus Deiner Antwort schließe ich, dass die Sache "nicht mehr stimmen würde", wenn es sich um die kleinere Ausführung mit einem Durchmesser von 30 cm handeln sollte.

Ich werde heute nach Arbeitsschluss nachmessen und den genauen Durchmesser kundtun.

Die Sprüharme funktionieren, lediglich ein Arm "pullert" nur, obwohl ich den auch schon ausgebaut und durchgepustet habe, da waren alle Löcher frei. Der Sprühdruck ist außerhalb der SiFi an der Hand zu spüren. Nach dem Reinigen "tanzen" die ersten Algenteile auch auf der SiFi-Oberfläche herum.

Ein Mückenlarvenproblem besteht bei mir nicht.

Viele Grüße

Detlev


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Jun 2008 8:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Detlev,

für ca. 32m³/h wäre eine SiFi mit 30cm Durchmesser und 30cm Höhe zu knapp bemessen.

Schau einfach mal nach. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Jun 2008 10:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

gugst Du nochma.... dort steht doch geschätzte 20m³/h :wink:


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 23:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Jun 2008 13:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 06.Mai 2007 19:22
Cash on hand:
518,83 Taler

Beiträge: 85
Wohnort: Kamen
Hallo.
Das Problem hatte ich auch nach einiger Zeit. Es liegt einfach daran, daß sich durch die Fütterung ein feiner Fettfilm auf dem Sifi-Gewebe gebildet hat. Dadurch hat der Sifi keine 200µ Durchlass mehr, sondern etwa nur noch die Hälfte. Dadurch beult sich das Sieb nach innen, und die Sprüharme bleiben stehen.
Es kamen in den Foren schon verschiedene Lösungen, wie zB. das Sieb mit Fettlöser oder Zitronensäure reinigen.
Ich habe ganz einfach den Sifi im ausgebauten Zustand von innen und außen mit dem Hochdruckreiniger gereinigt, ohne Zusätze, nur mit Wasser. Der Sifi wurde damit blitzblank und ließ dann auch wieder die volle Wassermenge durch. Diese Reinigung mache ich ca. 3-4 Mal im Jahr. Die einzelnen Sprüharme müssen öfter mal auseinandergezogen und gereinigt werden, weil sich auch im gereinigten Wasser Fadenalgen bilden und die Düsenlöcher verstopfen.
Ich habe einen Sifi II im Pumpenschacht mit angeschlossener Aquamax Eco 12000 und einer 50 Watt Spülpumpe.

Gruß Gerd

_________________
Rota Amalgam Tauchstrahler im Ansaugrohr zum Pumpenschacht, Aquamax Eco 16000 im Pumpenschacht.
Vliesfilter, Biofilm-Reaktor.
20 Koi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Jun 2008 15:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 19:00
Cash on hand:
282,20 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: 31303 Burgdorf
Hallo an Alle,

vielen Dank für Eure bisherigen Antworten.

Also - der Durchmesser ist 39 cm und wie ich inzwischen durch weitere Recherche festgestellt habe, handelt es sich um einen "echten" SiFi (kein Nachbau oder ähnliches).

Die Sprüharme drücken ohne Gegendruck das Wasser bis zu 40 cm aus dem Sieb raus - also daran kann es auch nicht liegen.

Heute hat das gute Stück aber auch schon besser ausgesehen als vor 24 Stunden - es scheint doch ein enger Zusammenhnag mit dem Niedergang der Fadenalgen zu bestehen :!: - also doch kein Montagsmodell.

Ein schönes Wochenende und noch einige Wortmeldungen wünscht

Detlev :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Jun 2008 20:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallole,

habe auch alles mögliche probiert 4 Sprüharme 2 Sprüharme, jeden Tag gereinigt mit einem Wasserschlauch abgespritzt aber der Rotor blieb immer hängen. :cry:
Nun habe ich den Sprifi mit einem Hochdruckreiniger gereinigt und das Ding rennt wieder. :D
Also man merkt deutlich den Unterschied zu vorher.
Ich nehme mal an das durch das "fette" Futter sich das Gewebe zusetzt und dann bekommt man es mit normalen Wasserdruck nicht mehr richtig sauber.

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de