Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 0:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: heli-x bewegen
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2008 18:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo

hier mal die unterstützung zur hel-x bewegung :lol:

http://de.youtube.com/watch?v=sKNbBu9Yp4s

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2008 18:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
HI Lobo,

das ist geil, was das kleine Motörchen da macht.... enorm, was das für ein unterschie zu dem nicht motorisierten Helix ist :)

Manchmal braucht es halt nur eine kleine Hilfe...

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2008 18:57 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Ja Lobo

Eine Gute sowie einfach Idee von Dir.

Obendrein noch Energie sparend.

Was will man mehr? :lol:

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2008 19:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am So 24.Apr 2011 19:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Apr 2008 19:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
Farbkarpfen hat geschrieben:
hallo

es handelt sich hier um einen 220 volt microwellenmotor. ob das in dieser feuchten umgebung gut ist mag ich bezweifeln :wink: die idee als solche ist aber gut. wobei da ein runder behälter sicher besser wäre, meine meinung. noch was, am wichtigsten ist doch das, das helix gleichmäßig durchströmmt wird.


nein es ist ein 12volt motor und läuft über einen 12volt trafo :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Apr 2008 8:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
wahnsinn und eine klasse Idee...
wobei da wieder die Frage aufkommt, ist die Bewegung nicht zu stark?

es wurde vor einiger Zeit diskutiert, dass sich Bakkis so nicht genug anheften können und abgespült werden, weil.......denen schwindelig wird ? :lol:

Ich teste in meiner IH, merke wenn eine gute Vorabscheidung vorhanden ist, dass sich kaum Schmutz in das Helix setzt, belüfte wohl gleichmäßig, bzw nur über 4 Sprudelsteine den mit 300Ltr. befüllten IBC mit einer HiBlow 40, die Werte in meiner vollbesetzten IH Ammoniak 0 ! Nitrit höchstens mal 0,05 8)


Siggi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Apr 2008 8:51 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Siggi hat geschrieben:
wobei da wieder die Frage aufkommt, ist die Bewegung nicht zu stark?


Hallo Siggi,

hierzu mal ein Text aus einer Schrift, die sich mit diesem Thema beschäftigt.


[...]Auch in natürlichen Gewässersystemen sorgt eine hohe Relativgeschwindigkeit für einen verbesserten Stofftransport, den Ruttner so zusammenfaßt, daß die Bioaktivität bei gleicher Substrat- und Sauerstoffkonzentration mit steigender Fließgeschwindigkeit zunimmt. Er selbst bezeichnet dies als die „eutrophierende Wirkung der Strömung“ [aus 17]. Selbst bei einer Fließgeschwindigkeiten von 3700 m/h konnten aktive Nitrifikanten im Biofilm nachgewiesen werden (s. Bild 4) [12]. In Fließgewässern führen Scherkräfte jedoch ab dieser Fließgeschwindigkeiten zu einer Abnahme der Substratabbauraten.[...]


Ergo... die Bewegung kann eigentlich nicht stark genug sein, denn je stärker die Bewegung, umso höher die Raumumsatzleistung.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 0:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Apr 2008 9:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo

Siggi hat geschrieben:
wobei da wieder die Frage aufkommt, ist die Bewegung nicht zu stark?


keine ahnung- aber was jürgen da schreibt-beruhigt mich wieder :D

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Apr 2008 9:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
Zitat:
Selbst bei einer Fließgeschwindigkeiten von 3700 m/h konnten aktive Nitrifikanten im Biofilm nachgewiesen werden (s. Bild 4) [12]. In Fließgewässern führen Scherkräfte jedoch ab dieser Fließgeschwindigkeiten zu einer Abnahme der Substratabbauraten.[...]




mich im ersten Moment auch 8)


obwohl natürliche Fließgewässer mit einer Filtertonne zu vergleichen fällt mir schwer.

besonders wenn ich lese...konnte nachgewiesen werden...usw. aber gut im Nexus geht es denn Bakkis genauso, oder ?


war ja auch nur eine Frage...denn Helix unbewegt, finde ich dann auch wieder nicht gut 8)

Siggi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Apr 2008 10:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

wobei dann Lobo´s " Hochgeschwindigkeitseinspeisung "

doch schon an die Grenze von Jürgens zitierten 3700m/h herrankommt!

( 3700m/h sind ja so etwas 1,03 m je sec. )


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de