Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 8:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: FPO-Folie
BeitragVerfasst: Sa 24.Mai 2008 19:11 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hallo,

kennt einer von euch FPO-Folie oder hat damit Erfahrungen gemacht? Soll eine Alternative zu PVC, PE und EPDM sein...
Lothar, du kennst die doch bestimmt?! :wink:

Grüße,

ALEX

P.S.: Habe das vieleicht im falschen Forum gepostet. :oops: Falls ja bitte verschieben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24.Mai 2008 19:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Das hab ich darüber gefunden :


FPO - Polyolefine bzw. flexible Polyolefine

Polyolefine sind teilkristalline Thermoplasten, die sich durch hohe chemische Beständigkeit auszeichnen.

Thermoplaste bestehen aus unvernetzten Makromolekülen. Die Molekülketten lösen sich bei Erwärmen voneinander und der Werkstoff schmilzt. Durch Druck und Wärme lassen sich die Molekülketten neu verbinden und es entsteht eine homogene Verbindung. Dieser Vorgang kann in der Regel beliebig oft wiederholt werden.

Polyolefine bestehen oft aus Mischungen. Es sind viele Mischungsmöglichkeiten gegeben. Als Grundlage werden Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP), je nach Folienhersteller, verwendet.

Vorteile der Polyolefine sind - neben den schon oben genannten - die gute Witterungs- und Alterungsbeständigkeit (UV-beständig). Bei Dichtungsbahnen aus Polyolefinen gibt es im Gegensatz zu PVC-Dichtungsbahnen keine Weichmacherwanderungen. Die Folien habe hohe Durchstoß- und Abriebfestigkeiten sowie gute Fett-, Öl- und Lösungsmittelbeständigkeiten sowie Beständigkeiten gegenüber Mikroorganismen und eine Zulassung als Wurzelschutzbahn.

Die Folien gelten als ökologisch unbedenklich und sehr gut recyclingfähig. Anstelle einer Lagerung auf der Deponie ist es sinnvoller, die Folien thermisch zu verwerten.

FPO-Folien haben gegenüber PVC-Folien den Vorteil, dass sie hochwertiger und haltbarer sind.

Die Verschweißung von FPO-Folien erfolgt ausschließlich thermisch.



:D

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FPO-Folie
BeitragVerfasst: Sa 24.Mai 2008 20:18 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Koi-Freak hat geschrieben:
Hallo,
kennt einer von euch FPO-Folie oder hat damit Erfahrungen gemacht? Soll eine Alternative zu PVC, PE und EPDM sein...
Lothar, du kennst die doch bestimmt?! :wink:
Grüße,
ALEX
P.S.: Habe das vieleicht im falschen Forum gepostet. :oops: Falls ja bitte verschieben.

Hallo Alex,
FPO Folien in der Abdichtungstechnik für das Dachdeckerhandwerk sind mir nicht bekannt.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de